Betonfertigteilbau: Ingenieure und Studenten treffen sich in Darmstadt
# 07.02.2018
Carbonbeton und geändertes Bauordnungsrecht auf der Tagesordnung. Technische Universität und Fachorganisationen bringen zum elften Mal Branchenvertreter zusammen. Erneute Verleihung von Förderpreis an Absolventen
Darmstädter Betonfertigteiltage: Studenten lernen von Praktikern
Am 8. und 9. sowie am 15. und 16. März 2018 finden zum elften Mal in Folge die Darmstädter Betonfertigteiltage an der Technischen Universität in Darmstadt statt.
Der Lehrstuhl für Massivbau an der TU lädt zusammen mit dem InformationsZentrumBeton (IZB) und der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) Ingenieure und Planer sowie Studierende zum Fachaustausch ein.
Wie in den Vorjahren spiegeln die Informationen zu den Regelwerken und Besonderheiten des konstruktiven Betonfertigteilbaus den neuesten Stand der Technik (Eurocode 2, ENEV 2016, Bauordnungsrecht) wider.
Building Information Modeling und Carbonbeton als Zukunftsthemen
Zu den Referatsthemen zählen u.a.:
- Building Information Modeling (BIM),
- Carbonbeton,
- Planungsatlas Hochbau (insbesondere Wärmebrückenberechnung für Fertigteilfassaden),
- grundlegende Normen und europäische Regelungen,
- geändertes Bauordnungsrecht,
- ausgeführte Beispiele aus der Praxis (Fertigteilfassaden aus Architekturbeton, große Logistikgebäude, spannende Sonderlösungen)
Förderpreis für beste Absolventen im Fachgebiet Betonfertigteilbau
Die FDB lobt in diesem Jahr zum zweiten Mal ihren Förderpreis für Studierende an der TU Darmstadt aus. Der Förderpreis wird im Anschluss an die Betonfertigteiltage an die beste Absolventin bzw. den besten Absolventen im Fachgebiet Betonfertigteilbau verliehen.