Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB)

Verfasst von: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V
Veröffentlicht am: 27. Juli 2015

Baugrubenkonstruktionen sind von der Umstellung vom Globalsicherheitskonzept auf das Teilsicherheitskonzept erheblich betroffen. Dies liegt insbesondere daran, daß der Baugrund sowohl auf der Einwirkungs- als auch auf der Widerstandsseite beteiligt ist und darüber hinaus eine strenge Trennung von Einwirkungen und Widerständen verlangt wird.
In der vorliegenden 4. Auflage der EAB wurden alle bisherigen Empfehlungen auf der Grundlage von DIN 1054 Ausgabe 2005 auf das Teilsicherheitskonzept umgestellt. Darüber hinaus wurden
- alle Empfehlungen, auch diejenigen, die von dieser Umstellung nicht betroffen waren, gründlich überprüft und soweit erforderlich überarbeitet,
- neue Empfehlungen zum Bettungsmodulverfahren, zur Finite-Elemente-Methode und zu Baugruben in weichen Böden aufgenommen.
In einem Anhang sind außerdem alle wichtigen zahlenmäßigen Festlegungen zusammengefaßt, die in anderen Regelwerken enthalten sind. Die Empfehlungen haben damit einen normenähnlichen Charakter.
 
Mit der Herausgabe der Empfehlungen unterstützt der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen.




Informationen:

Ernst & Sohn

Gebundene Ausgabe

Veröffentlicht am 20.06.2006

ISBN-13 9783433028537

ISBN-10 3433028532

Auflage: 4. Auflage

Preis 57,90 EUR