Zum Hauptinhalt springen

Gehalt 2024: Bauingenieure verdienen 10.000 Euro mehr als im Vorjahr

Verfasst von: Fabian Hesse
Veröffentlicht am: 8. Mai 2024
Kategorie:

bauingenieur24-Umfrage: Erfahrene Berufsgruppe mit deutlicher Gehaltssteigerung

Innerhalb des deutschen Bauingenieurwesens wird die Gruppe der erfahrenen Experten mit einem Jahreshöchsteinkommen immer dominanter. Dies ergab die jüngste Beschäftigungsumfrage des Berufsportals bauingenieur24. An der nicht repräsentativen Erhebung nahmen zwischen dem 26. März bis zum 6. Mai 2024 insgesamt 241 Personen teil.

Ganze 20,7 Prozent und damit die meisten der Befragten verdienen demnach über 90.000 Euro (Bruttoeinkommen, Vollzeit, inkl. Boni, Weihnachtsgeld etc.) pro Jahr. Die deutliche Mehrheit (70%) davon verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung. Die meisten sind zudem in Führungspositionen fest angestellt, nur einige wenige sind selbstständig tätig.


Gehalt_2024
Bild 1 - Die Beschäftigungsumfrage des Berufsportals bauingenieur24 ergab für 2024 einen deutlichen Anstieg des Gehaltsniveaus. Die meisten Bauingenieurinnen und Bauingenieure verdienen demnach über 90.000 Euro im Jahr. Grafik: typeform / bauingenieur24

Die zweitgrößte Gehaltsgruppe bilden aktuell Bauingenieurinnen und Bauingenieure mit einem Bruttojahreseinkommen zwischen 60.000 und 70.000 Euro. Auch hier verfügen die meisten (31,8%) über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung, lediglich 13,6 Prozent sind seit weniger als fünf Jahren im Bauingenieurwesen aktiv.

Jeweils weitere rund 17 Prozent der Befragten liegen mit ihrem Gehalt in der Spanne über 80.000 Euro bzw. unter 60.000 Euro. Unter 50.000 Euro verdienen inzwischen nur noch lediglich rund 14 Prozent. Knapp die Hälfte dieser "Geringverdiener" verfügt noch über keine fünf Jahre Berufserfahrung.


Beschäftigungsverhältnis
Bild 2 - Die Selbstständigkeitsquote im Bauingenieurwesen bleibt mit 6,6 Prozent gering, ist aber im Vergleich zum Vorjahr (4,1%) leicht gestiegen. Grafik: typeform / bauingenieur24

Bauingenieurwesen: Spitzenverdienst in Festanstellung und Selbstständigkeit möglich

Die Selbstständigkeitsquote im Bauingenieurwesen bleibt mit 6,6 Prozent gering, ist aber im Vergleich zum Vorjahr (4,1%) leicht gestiegen. Das Risiko lohnt sich für die meisten, wenn sie dranbleiben: Nach über zehn Jahren im Beruf erwirtschaftet die Mehrheit der Selbständigen laut bauingenieur24-Umfrage über 80.000 Euro im Jahr.

Der "typische" Bauingenieur in Deutschland ist aktuell am wahrscheinlichsten (24%) als Angestellter ohne Führungsverantwortung und mit über 15 Jahren Berufserfahrung anzutreffen. Bemerkenswert: Auch in dieser Gruppe gaben die meisten Vertreter (20,1%) die Spitzengehaltsspanne von über 90.000 Euro an.


Berufserfahrung
Bild 3 - Die allermeisten Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Deutschland haben mehr als 15 Jahre Berufserfahrung. Grafik: typeform / bauingenieur24

Durchschnittliches Jahreseinkommen steigt auf über 70.000 Euro

Auf der Grundlage der bauingenieur24-Befragung lässt sich ein derzeitiges Durchschnittseinkommen im Bauingenieurwesen von 70.200 Euro errechnen. Damit läge das Gehaltsniveau um satte 10.000 Euro höher als noch vor einem Jahr.

Erkennbar ist damit, dass die Planungsbüros, Bauunternehmen und öffentlichen Arbeitgeber den Wert ihres Ingenieurpersonals erkannt haben und bereit sind, dessen Leistung in deutlich mehr Geld aufzuwiegen. Anders als im Baugewerbe und der Bauindustrie ist im Bauingenieurwesen somit wohl derzeit eher weniger mit streikenden Angestellten zu rechnen.