GREEN-ZINC fürs Filmparadies

Verfasst von: ZINKPOWER Gruppe Kopf Holding GmbH
Veröffentlicht am: 1. Sep. 2023

bezahlter Inhalt

Bild 2
988 Fahrzeuge finden hier zukünftig einen Stellplatz (Fotos: ©: s+v gmbh, www.stahlverbundbau.de)

 

Megaprojekte und Film – das ging immer schon gut zusammen. Dies gilt auch für den Neubau eines Parkhauses im Bezirk Potsdam-Babelsberg mit geplanter Fertigstellung im 4. Quartal 2023. Als Bestandteil eines umfassen Quartiersprojekts wird das von der Firma s+v -Gewerbebau geplante offen angelegte Gebäude Anwohnern und Besuchern des Filmparks künftig 988 Parkplätze für PKW und Busse zur Verfügung stellen. Ungewöhnlich daran: die Integration einer Sporthalle vom vierten bis siebten Obergeschoss sowie einer Sport-Außenanlage ebenerdig auf der Nordseite des Parkhauses. Beides wird zukünftig insbesondere den Schülern der nebenan gebauten Grundschule zur Verfügung steht. Grundlage der mächtigen Trägerkonstruktion: rund 1100 Tonnen feuerverzinkter Stahl.


Große Spannweiten für mehr Parkraum

Neubauten wie diese stehen exemplarisch für den zunehmendem Einsatz von Feuerverzinkung bei Parkhausneubauprojekten. Die Stahlverbundbauweise bietet gegenüber klassischer Beton-Skelettbauweise den Vorteil, großer Spannweiten ohne platzraubende Stützen realisieren zu können. So kann auch im Parkhaus in Babelsberg dank Stahleinsatz deutlich mehr Parkfläche gewonnen werden. In Verbindung mit einer Feuerverzinkung der Stahlträger verlängert sich die Lebensdauer der Konstruktion um viele Jahrzehnte und weist nebenbei eine hohe mechanische Belastbarkeit auf. 

Bild 1
Stahlverbundbauweise ermöglicht große Spannweiten (Fotos: ©: s+v gmbh, www.stahlverbundbau.de)


Beträchtliche Kostenersparnisse

Die Kostenersparnisse, die daraus in der Summe für den Betreiber resultieren, sind beträchtlich: Verringerung von Materialschäden als Folge von Feuchtigkeitseintrag oder Anprall, das Wegfallen standardmäßiger Wartungen sowie eine immense Verlängerung der Zeitspanne bis zur nächsten notwendigen Bausanierung.
Klaren Vorteilen stehen dabei, gerade im Fall von Parkhausprojekten, erhöhte Herausforderungen gegenüber. So sind Leistungsfähigkeit und -umfang von Feuerverzinkereien entscheidende Faktoren für den Einsatz von verzinktem Stahl. Im Fall von Babelsberg wurden hier als längste Träger bis zu 19 Meter große HEM-320-Stützen mit Maximalgewichten von bis 4,4 Tonnen eingesetzt.

Allein die Dimensionen solcher Trägerelemente beschränkt die Zahl der Feuerverzinkereien, die für den Parkhausbau infrage kommen, erheblich. ZINKPOWER Calbe gehörte definitiv zu diesem Kreis dazu. Konstruktionen können mit Abmessungen von 17,2 x 1,7 x 2,7 Meter und bis zu 14 Tonnen Stückgewicht verzinkt werden. Für großraumübergreifende Stahlträgerkonstruktionen lassen sich dort, nach Rücksprache, Träger bis zu 23,5 m Länge vor Korrosion schützen. 


Nachhaltigkeit und C02-Ersparnis

Bei einer energieintensiven Technologie wie der Feuerverzinkung ist die Berücksichtigung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte schon aus Gründen der Kostenersparnis hochgradig relevant. Die Erhöhung der Lebensdauer von Gebäuden durch den Einsatz von feuerverzinktem Stahl ist per se eine Nachhaltigkeitsmaßnahme par excellence. In der Dreieinheit von Reuse – Recycle – Remake, bietet feuerverzinkter Stahl hohe Wiederverwendbarkeit (etwa durch Demontage und Remontage), maximales Recycling ohne jeden Qualitätsverlust sowie jederzeit die Möglichkeit, das verwendete Material durch erneutes Verzinken wieder in den Bestzustand zu versetzen. 

Mit „Green-Zinc“ – Zink das ausschließlich mit grüner Energie produziert wird – verschafft ZINKPOWER Partnerunternehmen darüber hinaus die Möglichkeit, einen erweiterten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für Friedhelm Schatz, Geschäftsführer Filmpark Babelsberg GmbH ein gewichtiges Argument: „Als Bauherr und Betreiber des Parkhauses ist für uns feuerverzinkter Stahl aufgrund seiner Wartungsfreiheit das Material der Wahl. Ergänzend und ohne finanziellen oder technischen Mehraufwand rund 130 Tonnen CO2 vermeiden zu können, macht den Werkstoff für zukünftige Projekte noch interessanter.“

 

ZINKPOWER Gruppe
Kopf Holding GmbH 
Heinkelstraße 25
73230 Kirchheim Teck
Telefon 07021 975560
info@zinkpower.com, www.zinkpower.com