Zum Hauptinhalt springen

Hallenbau: Frilo mit neuem Tool zur Rahmenplanung und Anschlussbemessung

Verfasst von: Fabian Hesse
Veröffentlicht am: 9. Sep. 2021
Kategorie:

# 22.09.2021

Gewerbegebäude für Versandhandel und Logistikbranche wichtig. Frilo mit neuer Lösung für Stahlbauten. Schnittstellen zu anderen Programmen sollen Projektübergabe erleichtern

Lager- und Logistikgebäude weltweit langfristig gefragt

Mit dem Programm S7+ lässt sich das Tragwerk für Hallenrahmen aus Stahl berechnen. Grafik: Frilo Software GmbH
Mit dem Programm S7+ lässt sich das Tragwerk für Hallenrahmen aus Stahl berechnen. Grafik: Frilo Software GmbH

Der Bau von Lagerhallen und ähnlichen Gewerbe- bzw. Industriebauten war zuletzt aufgrund internationaler Lieferengpässe und Materialknappheit stark rückläufig (wir berichteten).

Ungeachtet dessen ist der grundsätzliche Bedarf an Gebäuden für Lager und Logistik und ihre Instandhaltung hoch, wie der Großauftrag des Versanddienstleisters Hermes zeigt (siehe Quellen und Verweise).

Auch der Neubau von Hallen wird angesichts expandierender Online-Händler und dem weltweit steigenden Warenkonsum langfristig wieder anziehen. Für die Tragwerksplanung solcher Projekte bietet der Software-Hersteller Frilo eine neue Lösung zur Berechnung einschiffiger Hallenrahmen aus Stahl.


S7+ verknüpft Hallenrahmen-Berechnung mit Anschlussbemessung

Mit dem Programm S7+ können Hallenrahmen mit horizontal oder schräg liegenden sowie geknickten Rahmenriegeln bemessen werden, was die Berechnung von Sattel-, Pult- und Flachdächern ermöglicht. Dachüberstände und unsymmetrische Rahmen lassen sich ebenfalls berücksichtigen, ebenso unterschiedliche Stahlgüten für Stützen, Träger und Riegel.


Stirnplattenverbindungen auch in gedrehten Systemen berechenbar

Bei der Übergabe einer geschweißten Rahmenecke an das Programm SRE+ lässt sich zusätzlich ein Montagestoß als biegesteife Stirnplattenverbindung anordnen und bemessen. Das SRE+ erlaubt außerdem seit kurzem um 90 Grad gedrehte Systeme. Der Träger kann entweder an eine durchgehende Stütze anschließen (T-Eck) oder über der Stütze endend (K-Eck) bzw. durchgehend (gedrehtes T-Eck) geführt werden. Zudem stehen Doppel-T-Profile zur Auswahl.


Software garantiert Bemessung aller Anschlüsse durch Komponentenmethode

Mit Hilfe der Rotationssteifigkeit können Verbindungen in den Rahmenecken und im First als unterschiedlich klassifiziert werden. Grafik: Frilo Software GmbH
Mit Hilfe der Rotationssteifigkeit können Verbindungen in den Rahmenecken und im First als unterschiedlich klassifiziert werden. Grafik: Frilo Software GmbH

In der alltäglichen Praxis werden biegesteife Anschlüsse bei der Berechnung des Tragwerks häufig ohne Prüfung als starr angenommen. Die Momenten-Rotations-Charakteristik des Anschlusses bleibt somit bei der Ermittlung der Schnittgrößen unberücksichtigt.

Um diese aber bei der Tragwerksberechnung einzukalkulieren, werden die Anschlüsse nach der Übergabe im jeweiligen Programm auf Grundlage der Komponentenmethode nach DIN EN 1993-1-8 bemessen. Dabei werden die Momententragfähigkeit (Mj,Rd) sowie die Rotationssteifigkeit (Sj) der Anschlüsse ermittelt.

Mit Hilfe der Rotationssteifigkeit können Verbindungen in den Rahmenecken und im First als gelenkig, starr oder verformbar klassifiziert werden. Bei einer gelenkigen Verbindung wird vorausgesetzt, dass keine Biegemomente übertragen werden.


Änderungen bei Material oder Querschnitten werden automatisch erfasst

Während bei einem starren Anschluss die Momenten-Rotations-Charakteristik bei der Berechnung des Rahmentragwerks vernachlässigt werden kann, muss sie bei einem Anschluss, der als verformbar eingestuft wird, berücksichtigt werden.



QUELLEN UND VERWEISE:

Lieferengpässe lassen Industriebau einbrechen
Gebäudemanagement: Goldbeck erhält Großauftrag von Hermes