Infrastrukturexperte veröffentlicht Praxisbuch
# 03.07.2018
Erstes Buch von localexpert24-Gründer Markus Becker erschienen. Praxiserfahrungen und Tipps in zehn Kapiteln versammelt. Autor betont zwischenmenschliche Kommunikation von Infrastruktur-Unternehmen und Institutionen
Fachkompetenz für Erfolg im Tiefbau zu wenig
Tiefbauer wissen das: Infrastrukturprojekte sind stets komplex, meist von erheblichen Unwägbarkeiten geprägt und ihr Erfolg ist in den seltensten Fällen nur von fachlichen Aspekten abhängig.
Tatsächlich spielen gute Informationen, die richtigen Methoden, die Art und Weise der Zusammenarbeit und nicht zuletzt das gemeinsame Ziel eine erhebliche Rolle, will man als Planungsbüro oder Bauunternehmen ein Infrastrukturprojekt gut meistern.
Einer, der tagtäglich mit seinem Team für "zukunftsfähige Infrastruktur" sorgt, ist Markus Becker. Der geschäftsführende Gesellschafter der 1968 gegründeten Berthold Becker GmbH mit rund 40 Mitarbeitern blickt auf mehrere Jahrzehnte praktische Erfahrung im Bauen zurück.
Autor bereits als Online-Startup-Gründer aktiv
Während Becker vor einiger Zeit bereits die Idee hatte, die Kenntnisse seiner Kollegen in einer eigens dafür programmierten Datenbank zu speichern und zu teilen (siehe Quellen und Verweise), gibt er nun sein spezielles Wissen in einem Buch weiter.
Zwischenmenschlichkeit bei Tiefbau-Projekten im Fokus
Becker will mit seinem Buch vor allem das Verständnis der einzelnen Akteure füreinander verbessern und den Fokus neben der fachlichen Diskussion auch auf die zwischenmenschlichen Elemente legen.
10 Erfolgsfaktoren für Infrastrukturprojekte zusammengefasst
In 10 Kapiteln widmet sich Becker den für ihn wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein gutes Gelingen von Infrastrukturprojekten:
- Der Klassiker: Zu spät, zu lange, zu teuer
- Projektführung: Mehr als eine Exceltabelle
- Wie sieht die ideale Infrastrukturmannschaft aus?
- Methoden und Werkzeuge: Ja, aber…
- Vertrauen als Kern
- Bauunternehmen: Zwischen Respekt und Hilflosigkeit
- Ingenieurbüros: Wir sind so genial und keiner merkt es
- Genehmigungsbehörden, Gremien, Kommunalpolitik: Wer ist hier eigentlich verantwortlich?
- Bauherren, Wer die Musik bezahlt, ...
- Wie bauen wir eigentlich in der Zukunft?