Plümecke light: Grundlagen der Preisermittlung für Bauarbeiten. Mit Programm zur Angebotskalkulation
Veröffentlicht am:
27. Juli 2015
Kategorie:
Plümecke light ist eine inhaltlich gekürzte Sonderausgabe des bewährten Kalkulationshandbuchs "Plümecke – Preisermittlung für Bauarbeiten" und des gleichnamigen Programms zur Angebotskalkulation. Bei jedem Bauvorhaben ist eine Preisermittlung für Bauleistungen erforderlich. Diese führt selbst bei gleichartigen Bauvorhaben zu stets neuen, mitunter nicht vergleichbaren Preisen. Nur durch eine sorgfältige Kalkulation können betriebswirtschaftliche Risiken verringert werden. Hierfür stellt das vorliegende Werk die erforderlichen Grundlagen und ein praxisbewährtes Kalkulationsprogramm zur Verfügung. Der erste Teil umfasst die wesentlichen bauvertraglichen Rahmenbedingungen und kalkulatorischen Grundkenntnisse bis hin zur genauen Vorgehensweise bei der Kalkulation mit ihren wichtigsten Kostenelementen. Der zweite Teil beinhaltet ein vollwertiges Programm zur Angebotskalkulation mit Leistungsbeschreibungen und Arbeitszeit-Richtwerte mit dem jeweiligen Material- und Gerätebedarf sowie den Einzelkosten der Teilleistungen für: • Baustelleneinrichtung • Erdarbeiten • Mauerarbeiten • Putz-, Stuck- und Trockenbauarbeiten • Estricharbeiten • Fliesen- und Plattenarbeiten • Zimmer- und Holzbauarbeiten Das Programm gestattet die einfache und übersichtliche Angebotskalkulation mit Zuschlagsermittlung über die Angebotsendsumme mit objektspezifischen Gemeinkosten und Zuschlagssätzen je Kostenart (Endsummenkalkulation) oder mit vorbestimmten, betriebsspezifischen Zuschlagssätzen für jede Kostenart (Zuschlagskalkulation). Es beinhaltet zahlreiche Leistungspositionen zur Preisermittlung für Bauarbeiten, 3.400 Baustoffe und 290 gebräuchliche Baumaschinen mit Verrechnungskosten. Alle Leistungspositionen sind mit den Baustoff- und Geräte-Datenbanken so verknüpft, dass sie den Material- und Gerätepreis pro Einheit einer Position direkt enthalten. Das schafft die perfekte Basis für den Auf- und Ausbau einer betriebsspezifischen Datensammlung. Natürlich können auch eigene Leistungspositionen, Materialien und Geräte angelegt werden. Alle in den Datenbanken abgelegten Werte sind lediglich Vorschlagswerte, die an die speziellen Anforderungen des Betriebs bzw. der Baustelle anzupassen sind. Hierzu sind auch die allgemeinen Vorbemerkungen für die einzelnen Leistungsbereiche der Datenbanken zu beachten. Weitere Funktionen des Programms sind: • Aufgliederung der Kalkulation in vier Kostenarten (Lohn, Material, Geräte und Fremdleistungen) • Sechs verschiedene Arten von Leistungsverzeichnis-Positionen (Normal-, Alternativ-, Bedarfs-, Einheitspreis-, Nachtrags- und Pauschalpositionen) können wahlweise bei der Zuschlagskalkulation und der Angebotssummenbildung berücksichtigt werden. • Ausgabe: Angebot bzw. Rechnung mit Angabe von Einheits- und Gesamtpreis, Anschreiben, Projektbeschreibung, Leistungsverzeichnis, Notizen zu Einzelpositionen, Massenauszug, Materialpreisanfrage, Mengenkontrolle, Geräteauszug, Gerätepreisanfrage, Fremdleistungen, Fremdleistungspreisanfrage, Stundenliste, Bauzeitenermittlung, Einzelkosten der Teilleistungen, Kalkulationsschlussblatt • Schnittstellen für GAEB 90- und GAEB 2000-Dateien und zur Übernahme extern ermittelter Mengen • Schnittstelle zum Export der Ausgabedaten in Word und Excel zur weiteren Bearbeitung • Tools zur Mittellohnberechnung, Bauablaufplanung (Bauzeitenermittlung und Mengenkontrolle) und Adressdatenverwaltung. Den schnellen Einstieg in das Programm erleichtert ein Schulungsheft, welches anhand einer schrittweisen Anleitung den Einstieg für Erstanwender ausführlich erläutert. Dieses Schulungsheft steht nach der Installation des Programms als PDF-Dokument unter „Hilfe/Schulungsheft“ zur Verfügung. Systemanforderungen: Um die Software auf einem Computersystem ausführen zu können, müssen zumindest folgende Hardwarebedingungen gegeben sein: • Pentium II, 128 MB RAM, 40 MB freier Festplattenspeicher • Windows® 98, Windows® NT 4.0 (Service Pack 6), Windows® 2000 (Service Pack 4), Windows® ME oder Windows® XP • 1024 x 768 Pixel Bildschirmauflösung in HighColor (16 Bit Farbtiefe) • CD-ROM-Laufwerk, Maus. Zur Nutzung bestimmter Exportfunktionen des Programms werden Microsoft Excel und Microsoft Word in den Versionen 2000 oder höher vorausgesetzt. Im Anhang ist eine Übersicht wichtiger Maß- und Gewichtseinheiten zusammengestellt. Damit ist Plümecke light eine wertvolle Hilfe für die Aus- und Weiterbildung sowie zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
Informationen:
Müller, Rudolf
Taschenbuch
Veröffentlicht am 16.12.2005
ISBN-13 9783481022662
ISBN-10 3481022662
Auflage: 1., Aufl.
Preis 79,00 EUR