Übersicht über die Software für Kostenmanagement und Auswahl eines Programms für spezifische Anwenderanforderungen
Veröffentlicht am:
27. Juli 2015
Kategorie:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven (Projektmanagement), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Meine Ausarbeitung ist im März 2004 mit dem "DVP-Förderpreis 2004" ausgezeichnet worden. (DVP=Deutscher Verband der Projektmanager in der Immobilien- und Bauwirtschaft e.V., Weitere Informationen unter: www.dvpev.de) , Abstract: Gang der Untersuchung/Zusammenfassung: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Problematik und die Hilfsmittel bei der Kostenermittlung (KE) bzw. Kostenverfolgung (KV) darzustellen und dem Leser einen ?Überblick der z.Zt. am Markt befindlichen Baukostensoftware zu verschaffen. Im Rahmen einer Entscheidungsfindung soll ein (oder mehrere) Softwaresystem(e) für KB und KV ausgewertet werden. Die Auswahl soll anhand einem Anforderungskatalog (Kriterienliste) getroffen werden. Die Ausarbeitung ist in vier Hauptkapitel eingeteilt. Kapitel 1 liefert Begriffsdefinitionen und beleuchtet die Problematik der bei Bauprojekten entstehenden Kosten. Hier werden auch die Kostenermittlungsmethoden wie z.B. die Gliederung der Kosten nach Kostengruppen, Elementen, nach Leistungsbereichen, etc. aufgezeigt. Kapitel 2 behandelt die Rahmenbedingungen für die effektive Kostenermittlung und Kostenverfolgung. Schwerpunkt dabei bildet die Zusammenarbeit der einzelnen Beteiligten unter Beachtung der jeweiligen Interessen. In Kapitel 3 werden die ausgewählten Baukostensoftware vorgestellt und ein grober Überblick über weitere Kostenmanagementprodukte geschaffen. Die Softwareprogramme wurden mit Hilfe einer Kriterienliste mit Gewichtung ausgesucht und anschließnd bewertet. Ein Stufenprogramm drei Schritten erleichtert die Auswahl der Programme. Diese sind im Anhang bzw. an der geforderten Stelle zu ersehen. Am Ende des Kapitels wird ein Programm zur gesamten Kostenplanung (KE und KV) empfohlen. Im Kapitel 4 werden die Erkenntnisse die
Informationen:
Grin Verlag Gmbh
Taschenbuch
Veröffentlicht am 05.12.2013
ISBN-13 9783638841900
ISBN-10 3638841901
Preis 49,99 EUR