Wärmebrückenkatalog für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzen
Veröffentlicht am:
27. Juli 2015
Häufig treten auch nach erfolgten Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen Schimmelpilzbildungen auf, die nicht aus einem falschen Nutzerverhalten resultieren, sondern aus einem unzureichenden baulichen Wärmeschutz. Zur Eindämmung derartiger Bauschäden ist ein Wärmebrückenkatalog für Sanierungs- und Modernisierungsaufgaben als Planungsinstrument sehr hilfreich. Es wurden die am häufigsten vorkommenden Wand- und Deckenkonstruktionen ermittelt und die für die Berechnung notwendigen Materialkenngrößen festgelegt.
Häufig treten auch nach erfolgten Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen Schimmelpilzbildungen auf, die aus einem unzureichenden baulichen Wärmeschutz resultieren. Zur Vermeidung solcher Bauschäden wurde ein Wärmebrückenkatalog für Sanierungs- und Modernisierungsaufgaben erstellt, der die am häufigsten vorkommenden Wand- und Deckenkonstruktionen darstellt und die für die Wärmebrückenberechnung notwendigen Materialkenngrößen festlegt. Außerdem sind alle den Berechnungen zu Grunde liegenden Randbedingungen übersichtlich zusammengefasst und dokumentiert. Bei der Auswahl der Anschlussdetails wurden schwerpunktmäßig Teilsanierungslösungen betrachtet. Der Bericht enthält neben einem allgemeinen Teil zur Wärmebrücken- und Schimmelpilzproblematik ca. 80 Anschlussdetails mit Konstruktionszeichnung, Darstellung der Randbedingungen und Parameter, sowie Tabellen für Wärmebrückenverlustkoeffizienten (V-Wert) und den minimalen Temperaturfaktor (f-Wert).
Informationen:
Fraunhofer IRB Verlag
Broschiert
Veröffentlicht am 21.06.2006
ISBN-13 9783816769224
ISBN-10 3816769225
Preis 35,00 EUR