Zimmerman, Claire - Gössel, Peter - Er prägte das Motto "weniger ist mehr" - Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) war einer der Gründerväter der modernen Architektur und beeinflusste die Ästhetik des Städtebaus im 20. Jahrhundert maßgeblich,...
Furuyama, Masao - Gössel, Peter - Philippe Starck beschreibt ihn als "mystisch in einem Land, das nicht länger mystisch ist". Drew Philip nennt seine Gebäude "Land Art", die gleichsam aus der Erde wächst. Er ist der einzige Architekt, der die...
Jean-Claude Golvin - wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) - Soldaten als Baumeister: Wie das römische Heer die Architektur des Imperium Romanum prägte Die römischen Soldaten der Antike bildeten eines der ersten...
Helbig, Thorsten - DETAIL - Brücken prägen Landschaften und Städte, es sind Bauwerke mit hohem Wert für die Gesellschaft. Brücken dokumentieren fast immer das technisch Machbare - und sind damit automatisch Zeitzeugen von Mobilität und...
Eckhard Thiemann - Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte - Die Brücken knien im Wasser, so umschrieb Max Frisch in seinem Tagebuch die Eindrücke, die er bei seiner Ankunft in Berlin an einem Novembermorgen des Jahres 1947 empfand....
F. Leonhardt - Springer - Der sechste Teil dieser "Vorlesungen über Massivbau" behandelt die Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton, deren Bauarten und Bauweisen in den letzten Jahrzehnten eine ungewöhnliche Entwicklung erfahren haben. Der...
Ernst & Sohn - Kuhlmann, Ulrike - Zentrale Themen des Stahlbau-Kalender 2019 sind Verbindungen im Stahlbau sowie Digitales Planen und Bauen. Verbindungen sind ein Innovationstreiber im Stahlbau. Die richtige Auswahl und Detailausbildung kann die...
Richard J. Dietrich - Ernst & Sohn - Brücken üben eine besondere Faszination aus. Aber nicht alle in gleicher Weise und in gleichem Maße. - Warum gelten manche Brücken als Werke der Baukunst und andere nicht? Was macht einen gelungenen...
Heiko Lünser - Birkhäuser Verlag - Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Okobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenstandige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs empfehlungen ableiten zu konnen, muss ihre allgemeine...
Menge - Springer - Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze...
Kraus, Matthias - Ernst & Sohn - Die Finite-Elemente-Methode (FEM) wird seit vielen Jahren im Stahlbau als Standardverfahren zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken benutzt. Nach einer Einführung in die Methodik und Erläuterungen zum...
Kurt Kettler - Bildungsverlag EINS - Bautechnik ¿ Formeln, Tabellen, Anwendungen Die Formelsammlung im praktischen Taschenbuchformat abgestimmt auf die Reihe ¿Lernfelder Bautechnik¿ des selben Autors mit ausführlichen Informationen...
Stypa - Ernst & Sohn - Das vorliegende Handbuch erschließt alle Aspekte des Einsatzes von Arbeits- und Schutzgerüsten: von der Entwicklung der Konstruktionen über die Fortschreibung des technischen Regelwerkes und die sicherheitstechnischen...
Karsten Geißler - Ernst & Sohn - A new type of handbook for bridge building, which deals with design and detailing for all types of structure, construction and material. Design according to the Eurocodes of road and rail bridges, including a special...
Beuth - Hegger, Josef | Mark, Peter - Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter - und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den...
Ich würde jedem mit Überzeugung von diesem Beruf / Studium... Franz | 132 | 72094
Aktuell brauche ich Hilfe beim praktischen Teil meiner... Martina | 1 | 984
Ich verfolge seit Beginn meines Masterstudiums dieses Forum und... Beginner | 1766 | 793142
Was genau ist für dich der soziale Bereich? Viele meiner... Baumeister | 1 | 232