Bundesanstalt für Wasserbau [Hrsg] - Bundesanstalt für Wasserbau - Klappentext: Schleusen, Wehre, Kanalbrücken sind nicht nur Zweckbauten, die sich technisch durch besondere Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen. Auch hinsichtlich ihrer...
Thomas Prof. Dr.-Ing. Bauer - Beuth - In diesem Buch werden alle relevanten Nachweise für ein kastenförmiges Widerlager einer Straßenbrücke geführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Rissbreitenbegrenzung für dicke Wände sowie die Nachweise für...
Friedrich Heinzerling - Unikum - Ein umfassendes Werk, das die technische Entwicklung, Konstruktion und statische Berechnung von eisernen Brücken im 19. Jahrhundert anschaulich darstellen soll. So wird im ersten Abschnitt des Buches auf die zum Bau...
Fritz Leonhardt - Deutsche Verlags-Anstalt DVA - This beautifully illustrated book describes the development of bridges from the primitive wooden beam and masonry arch to todays large steel and prestressed concrete structures spanning rivers and...
David J. Brown - Callwey - Mehr als 100 berühmte Brücken der Welt werden mit eindrucksvollen Farbaufnahmen, sorgfältigen Skizzen und spannenden Texten in diesem Buch präsentiert. Der technische und künstlerische Fortschritt in der Planung, dem...
Bundesingenieurkammer - Ernst & Sohn - The book presents the most spectacular current structural engineering projects with significant involvement of German engineers. Published by the Federal Chamber of Engineers, the work is the central showplace...
Conrad Dietrich - Sandstein Kommunikation - Der Ingenieur Claus Köpcke wurde 1831 in Borstel im Alten Land als Sohn eines Elbschiffers geboren. Er studierte an der Polytechnischen Schule in Hannover Bauingenieurwesen. Angestellt bei den Königlich...
Erwin Pilch - Verlag d. Technischen Universität Graz - Integralen Brücken weisen keine Lager und Bewegungsfugen auf. Bei der Planung eines integralen Brückenobjektes empfiehlt sich eine vernetzte Zusammenarbeit von Geotechnikern und...
Martin Tasche - Shaker - Das Buch zeigt die nationale Entwicklungsgeschichte der Tragkonstruktionen von Brücken und Stabtragwerken im Hochbau von 1800 bis 1990 anhand einzelner Entwicklungsschritte. Es wendet sich an Bauingenieure in der Lehre und...
Jürgen Feix - Studia Universitätsverlag Innsbruck - Diese Publikation enthält die Beiträge der „Innsbrucker Bautage 2017“, eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der...
Erhard Kargel - Brandstätter Verlag - Kaum eine andere Bauwerksart übt mehr Einfluss auf ihre Umgebung aus als Brücken. Erhard Kargel hat sich deshalb mit Leib und Seele ihrer Gestaltung verschrieben. Es genügt ihm nicht, dass seine Bauwerke...
@Bauingenieur78: Könntest du vielleicht noch etwas mehr über... FlanschiFlansch | 3 | 1866
@Melanie: Nach 2,5-jähriger Ausbildung zum Zimmerer mit... Martin, Jg. 76 | 19 | 17976