DIN e.V - Beuth - Die Normen zum Eurocode 8 gelten für die Bemessung und Konstruktion von Brücken in Erdbebengebieten. Sie sollen sicherstellen, dass im Gefahrenfall menschliches Leben geschützt ist, Schäden begrenzt und wichtige Bauwerke zum Schutz...
Geralt Siebert - Ernst & Sohn Verlag - In diesem Buch wird der Werkstoff Glas mit seinen Eigenschaften und Besonderheiten vorgestellt. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Zusammenhänge bei Entwurf und Bemessung.
Martin Zink - Teubner Verlag - In diesem Buch wird das Biegeschubversagen unverbügelter Balken und Platten erklärt. Die Bemessungsgrenze für die Schubbewehrung wird mechanisch begründet. Auch der Maßstabseffekt, der für die hohe Schubtragfähigkeit...
Wolfram Schleicher - Ernst & Sohn - Der Alltag des Bauingenieurs ist durch die ständige Anwendung von Rechenprogrammen und computergestützten Hilfsmitteln geprägt. Die Berechnung von Stahlbrücken ermöglicht in besonderem Maße den Einsatz von...
Gesellschaft für Ingenieurbaukunst - vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich - Dieser Katalog zur Ausstellung "Schweizer Eisenbahnbrücken" der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst behandelt in drei Teilen die Themen "Eisenbahnbau bis 1900",...
Eugen Bruhwiler - Springer - Die dritte Auflage des Klassikers Stahlbetonbrücken behandelt in umfassender Form die Grundlagen des konzeptionellen Entwurfs sowie der Projektierung, Ausführung und Erhaltung von Brücken aus Stahl- und Spannbeton. Diese...
Gottwalt Schaper - Severus Verlag - Dieser Klassiker zur Brückenkonstruktion und -fertigung vermittelt sachkundig und verständlich umfangreiche Kenntnisse über den Bau eiserner Brücken. Geschweißter Stahlbrückenbau und traditionelle Niettechnik ist...
Bau und Holz -HSB- - Fraunhofer IRB Verlag - Holzbau auf städtischem Boden und in ganz Europa, nachhaltiges Bauen, Holztragwerke und -konstruktionen sind nur einige Themen des 17. Internationalen Holzbau-Forums. Die Gliederung der Veranstaltung in...
Sven Ewert - Ernst & Sohn - Große Brücken sind faszinierende Bauwerke. Sie verbinden Menschen und Regionen, sie zeugen vom Entwicklungsstand ihrer Epoche und vom Mut und der Kühnheit ihrer Erbauer.Ihre Tragwerke wurden in der Frühzeit der Zivilisaton...
Karl H Holst - Ernst & Sohn Verlag - Der Brückenbau muß hinsichtlich Form und Gestaltung flexibel sein, um den Anforderungen des Straßenverkehrs und des Eisenbahnbetriebes gerecht zu werden. Die Synthese zwischen den konstruktiven Erfordernissen...
Gerhard Mehlhorn - Springer - Das umfassende Handbuch stellt das Grund- und Fachwissen für den Entwurf, die Konstruktion, die Berechnung, die Bauausführung und die Erhaltung von Brückenbauwerken vor. Hervorragende Fachautoren aus Praxis und...
DIN e.V. - Beuth - Die Eurocodes für die Brücken wurden per Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau Nr. 22/2012 des BMVBS als Technische Baubestimmungen für die Berechnung und Bemessung von Brücken eingeführt: Die Umstellung auf die neuen Technischen...
Peter Oehme - Fraunhofer IRB Verlag - Anhand von Fallbeispielen beschreibt das Buch typische Schäden an Hochbauten aus Stahl, die durch Berechnungs- und Konstruktionsfehler, Fehler bei der Fertigung und Montage oder durch falsche Nutzung der...
Erhard Kargel - Brandstätter Verlag - Kaum eine andere Bauwerksart übt mehr Einfluss auf ihre Umgebung aus als Brücken. Erhard Kargel hat sich deshalb mit Leib und Seele ihrer Gestaltung verschrieben. Es genügt ihm nicht, dass seine Bauwerke...
Wilfried Dechau - Wasmuth, E - Jürg Conzett hat schon viele ungewöhnliche Brücken gebaut. Die Punt da Suransuns, eine der weltweit schönsten Fußgängerbrücken, wurde 1999, wie jetzt auch der Traversinersteg, im Zuge des Viamala-Wanderweges nach seinen...
Wir haben an der Uni einige Programme von Frilo benutzt, als... Carsten | 88 | 53509
@Günther19: Es geht nicht darum viel Geld zu verdienen. Es... Igel | 6 | 3190
BIM: Masterstudien oder selbst erlernen? Ich möchte gerne eure... Bimmer | 1 | 136
@Konsi: Zwar etwas spät aber vllt. hilft es dir noch. Für was... Thomas | 0 | 45