Passiv-, Nullenergie- oder Plusenergiehaus: Energiekonzepte im Vergleich
Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Gebundene Ausgabe
März 2015 erschienen
ISBN-13 9783811140097
ISBN-10 3811140094
Auflage 1. Auflage 2015
390 Seiten
Preis 99,00 EUR (49,00 EUR gebraucht)
Um die Fördermittel zu erhalten und das volle Energiesparpotenzial auszuschöpfen, bedarf es individueller Lösungen und sehr vielen Know-hows. Von der energiesparenden Anlagentechnik über geeignete Lüftungskonzepte bis zum erhöhten Wärmeschutz werden hohe Anforderungen an die Planung gestellt. Architekten, Ingenieure, Bauträger und Bauämter müssen sich jetzt über kostengünstige Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens informieren. Hierzu bietet dieses Fachbuch hilfreiche Unterstützung bei der Planung sowie Kostenkennwerte zum Wirtschaftlichkeitsvergleich von Passiv-, Nullenergie- und Plusenergiehäusern.
In 20 realisierten Bauprojekten stellen führende Effizienzhausplaner ihre Konzepte, Details und Kennwerte vor. Enthalten sind auch entscheidende Konstruktionsdetails - sowohl gedruckt als auch in den Dateiformaten PDF, DWG und DXF auf beiliegender CD-ROM. Die bewährten und praxistauglichen Lösungen können Sie somit auf Knopfdruck in Ihre eigene Werkplanung übernehmen. So setzen Sie eigene Neubauprojekte noch schneller und sicherer um!
Plusenergiehaus, RT200, Nullenergiehaus, Passivhaus, Business & Karriere, Kategorien, Bautechnik, Architektur, Bauwesen, Ingenieurwissenschaften, Bautechnik & Architektur, Ingenieurwissenschaft & Technik, https://www.bauingenieur24.de/buecher/passiv-nullenergie-oder-plusenergiehaus-energiekonzepte-im-vergleich-rongen-schule-darup-tribus-vallentin/3811140094.htm Bauingenieure book WEKA MEDIA GmbH & Co. KG http://www.amazon.de/Passiv-Nullenergie-oder-Plusenergiehaus-Energiekonzepte/dp/3811140094%3FSubscriptionId%3D0G0VCZ65PMQX2SAZRKR2%26tag%3Donlinemagaz0b-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3D3811140094
Beschreibung
Dieser Praxisratgeber bietet sowohl praktische Unterstützung bei der Planung als auch Kostenkennwerte zum Wirtschaftlichkeitsvergleich von Passiv-, Niedrigstenergie- und Plusenergiehäusern. Die Energiekosten steigen, und immer mehr Bauherren verlangen nach hocheffizienten Gebäuden. Doch bei den Baupreisen für Passiv-, Nullenergie- oder Plusenergiehäuser schrecken viele zurück. Um hier Anreize für eine höhere Energieeffizienz zu schaffen, wird der Gebäudestandard Effizienzhaus Plus steuerlich gefördert. Mit dem neuen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) will die Bundesregierung bis 2020 den Primärenergieverbrauch um 20 Prozent senken.
Um die Fördermittel zu erhalten und das volle Energiesparpotenzial auszuschöpfen, bedarf es individueller Lösungen und sehr vielen Know-hows. Von der energiesparenden Anlagentechnik über geeignete Lüftungskonzepte bis zum erhöhten Wärmeschutz werden hohe Anforderungen an die Planung gestellt. Architekten, Ingenieure, Bauträger und Bauämter müssen sich jetzt über kostengünstige Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens informieren. Hierzu bietet dieses Fachbuch hilfreiche Unterstützung bei der Planung sowie Kostenkennwerte zum Wirtschaftlichkeitsvergleich von Passiv-, Nullenergie- und Plusenergiehäusern.
In 20 realisierten Bauprojekten stellen führende Effizienzhausplaner ihre Konzepte, Details und Kennwerte vor. Enthalten sind auch entscheidende Konstruktionsdetails - sowohl gedruckt als auch in den Dateiformaten PDF, DWG und DXF auf beiliegender CD-ROM. Die bewährten und praxistauglichen Lösungen können Sie somit auf Knopfdruck in Ihre eigene Werkplanung übernehmen. So setzen Sie eigene Neubauprojekte noch schneller und sicherer um!
Nachgefragt bei: Ralf Sebastian

Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub: Was Tarifverträge für Bauingenieure vorgeben | Teil 2: Angestellte im Bauunternehmen

Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter