Schadenfreies Bauen Band 16: Tauwasserschäden
Fraunhofer IRB Verlag
Gebundene Ausgabe
Oktober 2001 erschienen
ISBN-13 9783816757924
ISBN-10 3816757928
Auflage 2., überarb. Aufl.
129 Seiten
Preis 39,00 EUR (24,00 EUR gebraucht)
Beschreibung
Die Autoren beschreiben alle bekannten Einflussgrößen von Baukonstruktion, Baumaterial oder Raumklima, die - getrennt oder zusammen - an der Entstehung von Tauwasserschäden beteiligt sein können und geben Hinweise zur Sanierung und Vermeidung solcher Schäden.
Tauwasserschäden an Gebäuden lösen häufig kontroverse Diskussionen über deren Ursache zwischen Bauherren und Architekten aus. Besondere Schwierigkeiten bei der Suche nach der Schadensursache bereitet der Umstand, dass neben der Baukonstruktion und der Materialwahl auch das Raumklima an der Schadensentstehung beteiligt ist. In diesem Buch, jetzt in der zweiten, überarbeiteten Auflage, werden alle bekannten Einflussgrößen beschrieben, die Tauwasserschäden verursachen können. An Hand vieler Schadensbeispiele, zumeist aus der eigenen Sachverständigentätigkeit, erläutern die Autoren das Zusammenwirken der verschiedenen Einflussgrößen am Zustandekommen von Tauwasserschäden und geben Hinweise zu deren Sanierung und Vermeidung.Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter
Weiterbildung Sachkundige Planer (SKP) und Qualifizierte Führungskräfte (QFK) für die Instandhaltung von Betonbauteilen - bundesweit anerkannter Lehrgang des ABB-SKP - Schulungsnachweis gemäß Technische Regel Instandhaltung (TR-I) des DIBt -
