Peter Marti - vdf Hochschulvlg - Der Betonbau entwickelte sich im 20. Jahrhundert zur weitaus bedeutendsten Bauweise. Verschiedene Faktoren trugen dazu bei: die fast unbeschränkte Formbarkeit des Materials, seine hohe Beständigkeit , die universale...
Markus Loch - Fraunhofer IRB Verlag - Dieser Bericht bietet konkrete Hilfen bei der Bewertung historischer Baustoffe anhand der Einordnung nach Normengeneration oder auf Grundlage einer qualifizierten Bestandsaufnahme an. Neben den Grundlagen für...
Beuth - DAfStb - Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte...
Rudolf Lückmann - WEKA MEDIA GmbH & Co. KG - Das neue Fachbuch "Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte" bietet Architekten und Planern verlässliches und nützliches Fachwissen sowie Lösungen zur Planung und Konstruktion von Bauprojekten im...
Werner Seim - Ernst & Sohn - Strengthening of existing structures is an increasing area of work for practising structural design engineers. The book delivers the necessary knowledge about various methods of recording the condition of existing...
Klaus Prof. Dr.-Ing. Holschemacher - Beuth - Das kompakte Nachschlagewerk für den konstruktiven Ingenieurbau wurde für den täglichen Gebrauch auf der Baustelle konzipiert und stellt alle für die rechnerische Nachweisführung und Konstruktion von...
Peter Bindseil - Vieweg+Teubner Verlag - Auch die 4., aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerkes stellt die Thematik des Stahlbetonbaus für den Leser verständlich und problemlos nachvollziehbar dar. Durch die Gliederung in 3 Teile wird trotz des...
Otto Wommelsdorff - Bundesanzeiger - Die Neuauflage behandelt durchgehend die Deutsche Fassung der DIN EN 1992-1-1 (2005) – EC 2 – und der zugehörige Deutsche Nationale Anhang NA (2010) – EC 2/NA. Hinweise auf die nationale Norm DIN 1045-1...
Bauer - Beuth - Das Buch enthält zwei vollständige Sicherheitsnachweise für einen Stahlbeton- und für einen Spannbetonüberbau. Die praxisnahen Beispiele sind so ausgewählt, dass die komplette Bemessung mit Handrechnungen nachvollzogen werden...
Edvard B Grunau - expert - Das Buch stellt die bauphysikalischen Zusammenhänge dar, die zu Schäden an Stahlbeton führen. Die Möglichkeiten einer dauerhaften Instandsetzung nach Maßgabe von DIN 1045 werden auf der Grundlage gesicherter...
Matthias Dipl.-Ing. Kohl - Beuth - Die zweite Auflage des Bauwerk-Titels "Berechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau" konzentriert sich nur noch auf die Nachweisführung und Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1:2011-01, DIN EN...
Gottfried C O Lohmeyer - Vieweg+Teubner Verlag - Das Buch erklärt die Anforderungen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von Stahlbeton zu erfüllen sind. Dazu gehört auch die Bemessung von Stahlbetonbauteilen für Biegung, Zugkraftdeckung,...
Jürgen Hanisch - Ernst & Sohn - Die Gründung baulicher Anlagen ist in DIN 1054 und den ergänzenden Grundbaunormen, die in der Liste der Technischen Baubestimmungen aufgeführt sind, geregelt. Danach können reine Pfahlgründungen oder reine...
Heinz Meichsner - Fraunhofer IRB Verlag - Es gehört zu den Eigenheiten von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk, dass in ihnen Risse entstehen. Der Laie neigt dazu, sie als Schaden oder Mangel einzustufen. Der Fachmann weiß, dass sie sich...
Antonius P. Jax - Bauverlag BV GmbH - Diese Frage-Antwort-Sammlung ist ein kompetenter und hilfreicher Leitfaden zur Vorbereitung auf die Gesellen- und die Meisterprüfung in den Hochbaugewerken. Alle für die Prüfung relevanten Inhalte werden...
@Bauingenieur78: Könntest du vielleicht noch etwas mehr über... FlanschiFlansch | 3 | 1866
@Melanie: Nach 2,5-jähriger Ausbildung zum Zimmerer mit... Martin, Jg. 76 | 19 | 17976
Ich bin kein "Master" oder "Bachelor", sondern einfacher Meister... Meister | 1674 | 741046
Gemäß ZTV E-StB 17 - Zusätzliche Technische... Anfänger | 3 | 19899