Philipp Dipl.-Ing. Krampe - Beuth - Mit den beiden Bänden der Glasbau-Praxis in Kombination erhält der Nutzer eine umfassende Darstellung des Glasbaus mit zahlreichen Berechnungsbeispielen. Die Sachverhalte basieren auf den aktuellen Normen und...
Dietmar Gross - Springer - Der erste Teil des vierbändigen Lehrwerks zur technischen Mechanik vermittelt ein Verständnis für die wesentlichen Grundgesetze der Mechanik. Leser sollen befähigt werden, Ingenieurprobleme selbstständig zu formulieren...
Roland Benedix - Springer Vieweg - Das Buch ist nicht nur für den Studienanfänger eine wertvolle Hilfe, den Anforderungen eines Regelstudienganges Bauingenieurwesen oder Architektur zu entsprechen, es dient auch dem Baupraktiker als nützliches...
Rudolf Stark - Springer - Aufgaben und Lösungen zu den wichtigsten Problemen der Festigkeitslehre. Detaillierte, kommentierte Beispiele führen Neulinge Schritt für Schritt durch die Berechnung. Ergänzt den im selben Verlag erschienenen Titel...
Helmut Prof. Dr.-Ing. Martin - Beuth - Diese Aufgabensammlung soll den Studierenden des Bau- und Wasserwesens den Einstieg in die Technische Hydromechanik erleichtern, eine Selbstkontrolle der Studienergebnisse ermöglichen und Praktiker bei der...
Matthias Zöller - Fraunhofer IRB Verlag - Im vorliegenden Heft geht es um statische und konstruktive Anforderungen, die nach den ""allgemein anerkannten Regeln der Technik"" für Holztreppen gelten, aus rechtlicher und technischer Sicht. Dabei wird...
Gerhard Hempel - Bruderverlag Albert Bruder GmbH & Co. KG - Grundbegriffe der Statik; Graphische Statik; Statische Berechnung ausgewählter Einzelpositionen; viele Beispiele u.a. zur Zerlegung von Auflagerkräften; Anhang: wichtige Arbeitshilfe zum...
Rudolf Bertig - Bundesanzeiger - Dieses Werk bietet Studierenden des Architektur- und Bauingenieurwesens, Fachschülern der Bautechnik und Auszubildenden im Bereich Bauzeichnen einen anwendungsorientierten Einstieg in das manuelle und...
Gerd Möller - Beuth - Band 1 des zweiteiligen Werkes "Geotechnik kompakt" stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die wichtigsten Grundlagen für den Bereich Bodenmechanik bereit. Die auf Basis von Eurocode 7 und DIN 1054:2010-12...
Alfred Böge - Vieweg+Teubner Verlag - Seit vielen Jahren ist der Böge das Standardlehrwerk für die Technische Mechanik an den Technikerschulen. Gründe dafür sind die systematische, klare und leicht zugängliche Darstellung des Stoffes in Text...
Werner Dipl.-Ing. Kirsch - Beuth - Die 22., überarbeitete Auflage von Band 1 der Reihe "Statik im Bauwesen" behandelt unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Normung als Schwerpunkt die Bereiche Kräftelehre, Lastermittlung und die...
Jürgen Zierep - Springer Vieweg - Dieses erfolgreiche, didaktisch ausgereifte Lehrbuch wurde im Bereich der Übungsaufgaben erweitert. Leserhinweise wurden eingearbeitet. Es zeichnet sich durch eine prägnant kurze, mathematisch verständliche und...
Frank Mestemacher - Spektrum Akademischer Verlag - Das "Hammerfach" Technische Mechanik stellt erfahrungsgemäß für alle, diesich für ein ingenieurwissenschaftliches Studium entschieden haben, eine erstegroße Hürde dar. Davon künden –...
Peter Häupl - Springer Vieweg - Das bewährte Lehr- und Nachschlagewerk der Bauphysik wurde für die 7.Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert.Um dem Anspruch eines Studientitels weiterhin gerecht zu werden, wurden die Inhalte auch auf...
Raimond Dallmann - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG - Die Baustatik bildet die Grundlage für alle Lehrgebiete des Konstruktiven Ingenieurbaus. Das vorliegende Buch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden zur Berechnung statisch bestimmter...
@Bauingenieur78: Könntest du vielleicht noch etwas mehr über... FlanschiFlansch | 3 | 1866
@Melanie: Nach 2,5-jähriger Ausbildung zum Zimmerer mit... Martin, Jg. 76 | 19 | 17976
Ich bin kein "Master" oder "Bachelor", sondern einfacher Meister... Meister | 1674 | 741047
Gemäß ZTV E-StB 17 - Zusätzliche Technische... Anfänger | 3 | 19899