Ulf Hestermann - Springer Vieweg - Der Frick/Knöll gibt die passenden Antworten auf alle Fragen moderner Bauweisen als Grundlage. Die 34. Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gültigen Normen angepasst. Seit 1909 gibt der Frick/Knöll...
François Colling - Springer Vieweg - Diese Beispielsammlung zeigt die praktische Bemessung verschiedener Bauteile und Verbindungselemente nach dem aktuellen Eurocode 5 (EC 5), dem zugehörigen Nationalen Anhang (NA) und den jeweiligen Änderungen A1...
Norbert Bogusch - Fraunhofer IRB Verlag - Um den angehenden Sachverständigen auf die Prüfung vorzubereiten, wurden in diesem Fachbuch Fragen zusammengestellt, die bereits Gegenstand solcher Prüfungen waren. Die Antworten umfassen naturgemäß nicht die...
Heinz Meichsner - Fraunhofer IRB Verlag - Anschaulich und verständlich erläutert das Buch, wie und warum in Bauwerken aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk Risse entstehen, welche typischen Rissformen es gibt und welche Ursachen sie haben. Dazu gibt es...
Theodor Hugues - Detail - Mit dem steigenden ökologischen Bewußtsein von Bauherr, Planer und auch Gesetzgeber gewinnt der Baustoff Holz wieder an Bedeutung.Der Einsatz neuer Holzwerkstoffe und die verschärften konstruktiven Anforderungen aus der...
Christian Schittich - Institut f. intern. Architektur-Dok. - Holz kann mit positiven Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedener Hinsicht punkten:Es erfüllt die ganzheitlichen Bewertungskriterien des nachhaltigen Bauens, es...
Ingo Gabriel - ökobuch - Richtig gebaut stellen Holzfassaden die modernste, preisgünstigste und nachhaltigste Form des Wetterschutzes für ein Gebäude dar. Dieses Praxishandbuch zeigt nicht nur die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten...
Marios Phocas - Vieweg+Teubner Verlag - Der Autor zeigt in seinem Buch umfassend, wie ein architektonischer Hochhausentwurf in Einklang mit den Tragwerkskanforderungen gebracht werden kann.Welche Faktoren sind bei der Planung von Hochhaustragwerken...
Ulf Hestermann - Springer Vieweg - In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage des Bandes 1 werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien besonders zeitgemäße...
Günther Tiedt - Westermann Schulbuch - Viele Leserhinweise und technische Neuerungen sind in die Neuauflage (Altauflage 225020) eingeflossen. Um den Einsatz im Unterricht zu erleichtern wurde die Struktur der vorherigen Auflage beibehalten. Die...
Hanns Frommhold - Bundesanzeiger - Eine Fülle neuer Normen und Verordnungen hat die bautechnische Entwicklung in den zurückliegenden Jahren gravierend verändert. Mit diesem Standardwerk erhalten Sie eine umfassende Zusammenstellung der für Praxis und...
Katja Silbe - Müller, Rudolf - Der „BIM-Ratgeber für Bauunternehmer“ ist ein Leitfaden zur Einführung von BIM in kleinen und mittelgroßen Bauunternehmen. Im ersten Teil des Buches wird erläutert, was Building Information Modeling...
Dr.-Ing. Wolfgang Lorenz - Müller, Rudolf - Das Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden liefert Beurteilungskriterien und fachgerechte Sanierungsmaßnahmen für die Bewertung und Bekämpfung von mikrobiellen Schäden unter Berücksichtigung der für die...
Christoph Zürcher - vdf Hochschulvlg - Brandschutz, Energie, Feuchte, Haustechnik, Lärmprobleme, LuftaustauschEine aktuelle, ganzheitliche und kompakte Darstellung der BauphysikNachhaltiges Bauen setzt einen integralen Planungsprozess voraus, gilt es...
Ulrich Dipl.-Ing. Röhlen - Beuth - Der Baustoff Lehm punktet mit günstiger Energiebilanz und ausgleichender Wirkung auf das Raumklima. Er kommt aufgrund seiner bauphysikalischen Qualitäten längst nicht mehr nur bei der Altbausanierung und der...
Ich beschäftige mich gerade damit, welche Möglichkeiten die... Wolfgang69 | 10 | 9547
@Tim.W: Also Goldbeck sollten wir hier nicht als Maßstab... Baufuzzi | 202 | 76032
@Anas: Ich würde Dir empfehlen folgendermaßen vorzugehen, wie... BauINGe | 1472 | 664361
Ich hätte eine Frage was die Gehaltsvorstellungen angeht. Ich bin... Leon | 1 | 141