Ballungsraum Hamburg: Entlastung durch 105 Neubauwohnungen in Norderstedt
# 12.05.2017
Fränkischer Projektentwickler errichtet Wohnquartier in ehemaligem Gewerbegebiet. Town- und Reihenhäuser locken Pendler und Großstädter. Nachfrage durch Konzernansiedlung nochmals gestiegen
- Ungenutzter Sportpark weicht Wohnquartier
- Konzernniederlassung erhöht Wohnungsbedarf
- Barrierefreier Wohnraum bietet gehobenen Standard
Ungenutzter Sportpark weicht Wohnquartier

Früher Fußball, heute Wohnen. So lässt sich die Entwicklung des ehemaligen Gewerbegebiets Aspelohe in Norderstedt an der nördlichen Stadtgrenze Hamburgs zum reinen Wohngebiet beschreiben. Aufgrund zu geringer Auslastung schloss hier 2014 der frühere Sportpark Aspelohe mit integrierter Tennishalle und Fußballcenter seine Pforten. Seither wird in sechs Bauabschnitten das Bauvorhaben "ASPELOHE" vorangetrieben.
Hierbei soll bis Ende 2018 ein energieeffizientes und nachhaltig geplantes KfW-55-Wohnquartier mit 105 Wohneinheiten entstehen. Auf dem 15.660 Quadratmeter großen Gelände investiert das Nürnberger Unternehmen Project Immobilien rund 38 Millionen Euro in den Bau von Reihen- und Townhäuser.
Das Wohnquartier liegt etwa eine halbe Stunde von der Hamburger Innenstadt entfernt, zum Flughafen sind es lediglich fünf Kilometer. Zu den Interessenten für das Quartier zählen laut Entwickler Einheimische, welche sich wohnlich verkleinern wollen, sowie junge Hamburger Familien mit Eigenheimambitionen. Hamburg-Einpendler aus ganz Schleswig-Holstein würden ebenfalls Anfragen stellen, heißt es von Project-Vertriebschef Oliver Misczyk.
Konzernniederlassung erhöht Wohnungsbedarf
Ende 2015 hat sich der Klebemittelhersteller Tesa mit rund 1.000 Mitarbeitern in Norderstedt angesiedelt. "Das spielt uns natürlich in die Karten", freut sich Misczyk über die dadurch nochmals gesteigerte Wohnraumnachfrage.
Der Wohnraum-Anbieter hat zuletzt auch auf individuelle Nachfragen reagiert und die bestehenden Grundrisse der ersten beiden Bauabschnitte angepasst. Im aktuellen Bauabschnitt stehen sechs Townhäuser, eine Zwei-Zimmer-Gartenwohnung sowie eine zweistöckige Maisonettewohnung zum Verkauf. Insgesamt umfasst das aktuell verfügbare Angebot somit Drei- bis Fünf-Zimmer-Townhäuser und Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Garten, Balkon, Loggia oder Dachterrasse.
Barrierefreier Wohnraum bietet gehobenen Standard
Die Wohnflächen reichen von circa 60 bis 125 Quadratmeter. Viele der Wohnungen werden barrierefrei errichtet, ebenso wie der verkehrsberuhigte Platz im Quartierszentrum, der als Rückzugsort für die Bewohner gedacht und geplant wurde.
Zur gehobenen Ausstattung zählen Echtholzböden mit Fußbodenheizung, Markensanitäranlagen und elektrische Jalousien. In den Townhäusern des neuen Bauabschnitts ist zudem ein Smart Home System zur intelligenten Steuerung von Licht, Jalousien und Raumtemperatur enthalten. Bei der Energieerzeugung greift "ASPELOHE" größtenteils auf eine umweltfreundliche Geothermie-Anlage und Photovoltaik-Module auf den Dächern zurück.
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter