05.12.2008 - Baurecht » Die HOAI sieht konsequent die getrennte Abrechnung von getrennten Objekten oder Anlagen vor. Diese Regelungen gelten auch, wenn die Vertragspartner im...
14.11.2008 - Baurecht » Planer haftet für Genehmigungsfähigkeit / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat für Planer und Projektentwickler das Honorarrisiko bei der Erstellung von...
08.10.2008 - Baurecht » Der Umgang mit DIN-Normen ist für Planer keine einfache Angelegenheit. Geht es doch darum, eine geeignete, funktionstüchtige und dauerhaft einwandfreie...
22.09.2008 - Baurecht » Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund haben gemeinsam zwei Bauvertragsmuster entwickelt, damit...
12.09.2008 - Baurecht » Ausschreibungsvariante bislang mit viel Konfliktpotenzial. Bundesgerichtshof legt klar definierte Leistungsvorgaben als Vertragsbestandteil fest. Nachträge...
04.08.2008 - Baurecht » Der Tragwerksplaner und der Prüfingenieur für Baustatik ergänzen sich nicht. Jeder ist für sich tätig und hat sein eigenes Haftungsrisiko. Das müssen...
06.06.2008 - Baurecht » Immer wieder versuchen Planer, im Interesse des Auftraggebers Baukosten zu sparen. Die Gerichte belohnen dieses Engagement nicht, im Gegenteil. Sie bürden...
09.05.2008 - Baurecht » Unterdeckungen beim Honorar haben ihren Grund unter anderem auch in der mangelhaften Effizienz der Zusammenarbeit der Planer untereinander. Effektive Planung...
09.04.2008 - Baurecht » Fristsetzung und Kündigungsandrohung dienen der Durchsetzung eines geschlossenen Vertrags und sind somit von der üblichen Vollmacht der Bauleitung erfasst....
06.03.2008 - Baurecht » Neues BGH-Urteil beachten Bei der Abrechnung eines frei gekündigten Planungsvertrags muss ein Ingenieur oder Architekt erbrachte und nicht erbrachte...
04.02.2008 - Baurecht » Ein Architekt, der die Diskussion mit dem Auftraggeber scheut, ein Fachbüro einzuschalten, zahlt dafür später teures Geld. Das lehrt eine Entscheidung des...
10.01.2008 - Baurecht » Besondere Leistungen können nur dann erfolgreich abgerechnet werden, wenn die Vereinbarung über die Leistungen und das Honorar auf einer Urkunde vereinbart...
08.11.2007 - Baurecht » Architekten, die ihre Leistungspflichten und -grenzen zu den anderen Planungsbeteiligten nicht mit diesen abstimmen, ist das gesamtschuldnerische...
09.10.2007 - Baurecht » Erbringt Ihr Auftraggeber Eigenleistungen oder beauftragt er Leistungen selbständig an ausführende Unternehmen, gibt es regelmäßig Probleme mit der...
10.09.2007 - Baurecht » Viele Ingenieur- und Architekturbüros vereinbaren in ihren Planungsverträgen, dass bei der Planung und Bauüberwachung die DIN-Normen eingehalten werden....
@Skl: Darf ich fragen ob du dich zu diesem Weg entschlossen... Theresa | 3 | 534
Ich bin derzeit in Überlegung zu einem Fernstudium zu wechseln.... Jürgen | 5 | 1942
Mal abgesehen davon, dass es immer Ausreißer nach oben und unten... Wasserwirtschaftler | 1662 | 736813
@Anonym aus DE: Ich würde auf jeden Fall mit deinen... C4CM | 84 | 47206