Fachhochschule Frankfurt stellt neues Masterprogramm Planen und Bauen vor
# 21.01.2008
Am 23. Januar stellt der Fachbereich 1 – Architektur / Bauingenieurwesen / Geomatik der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) sein Masterstudienprogramm im Bereich Planen und Bauen öffentlich vor. Die Studiengangsleiter informieren über Inhalte und Ziele der Studiengänge, die individuellen Wahlmöglichkeiten und die beruflichen Chancen.
Das Masterprogramm richtet sich an Diplom- oder Bachelorabsolventen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Geoinformation und Kommunaltechnik sowie verwandten Fachrichtungen. Das Programm besteht aus fünf möglichen Studiengängen:
- Architektur - Entwurf und Konstruktion von der Idee bis zum Detail
- Architektur - Barrierefreies Planen und Bauen
- Infrastrukturmanagement - Bewirtschaften, Betreiben und Unterhalten von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft und des Verkehrswesens
- Urban Agglomerations - Interdisciplinary City-regional Development (ab dem Wintersemester 2008/09)
- Zukunftssicher Bauen - Sustainable Structures - Bauprojekte nachhaltig und zukünftigen Anforderungen entsprechend planen, bauen und betreiben (ab dem Sommersemester 2008).
Die Studiengänge sind akkreditiert und dauern jeweils vier Semester. Sie können aber auch über einen längeren Zeitraum in Teilzeit studiert werden. Die Abschlüsse sind international anerkannt und berechtigen zur Einstufung in den höheren Dienst sowie zur Promotion.
Kontakt
Fachhochschule Frankfurt am Main
Fachbereich 1
Tel. 069/1533-2393 oder -2741
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter