Fachbeiträge für Bauingenieure »
Bauprojekte
Historische Baukunst in Unterfranken breit dokumentiert
# 05.07.2022
Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Bad Königshofen (Bauzeit: 1442 bis 1496) gehört mit ihrer kunstvollen Empore samt Schlingrippengewölbe zu den zahlreichen Beispielen spätgotischer Baukunst in Unterfranken. Machtinteressen und Machtdarstellung waren oft ein ganz wesentlicher Antrieb für die hochwertige Bautätigkeit dieser Epoche und Gegend.

In seinem Buch "Spätgotische Baukunst in Unterfranken. Ein Überblick zur Baukultur von 1370 bis 1530" stellt Stefan Bürger, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, insgesamt 250 Bauwerke vor. Zu den Forschungsschwerpunkten des Autors gehören unter anderem die Bautechnik und Bauorganisation im Mittelalter, Bettelordensbaukunst und Frühneuzeitliche Festungsbaukunst.
Jobletter - die neuesten Stellenangebote per E-Mail
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter