Kolloquium zur Erhaltung von Bauwerken
# 25.11.2008
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach (Institut für Bauforschung der RWTH Aachen) am 27./28.1.2009 ein 2-tägiges Kolloquium zur Erhaltung und Instandsetzung von Bauwerken
Aufgrund der immensen Anzahl bestehender Bauwerke, von denen ein großer Anteil mehrere Jahrzehnte alt ist, gewinnt die Erhaltung von Bauwerken gegenüber dem Neubau immer mehr an Bedeutung. Insbesondere Schäden infolge von Korrosion der Stahlbewehrung sind häufig Anlass für Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen. Die individuellen Tragkonstruktionen der einzelnen Bauwerke erlauben bei der Erhaltung keine Standardlösungen. Zudem sind die Aufgaben bei der Erhaltung eines speziellen Bauwerks äußerst vielfältig. Sie beinhalten u.a. die Bauwerksdiagnose und die Instandsetzungsplanung - auch unter Berücksichtigung aktueller Normen. Wesentlich sind auch die Produktauswahl, die Ausführung und Qualitätssicherung sowie Aspekte des Bauwerksmanagements.
Das umfangreiche Thema "Erhaltung von Bauwerken" soll in dem 2-tägigen Kolloquium in verschiedenen Vortragsreihen behandelt werden. Zeitgleich finden in vier Räumen die unterschiedlichen Vortragsreihen statt. Es sollen nach Mitteilung der TAE sowohl Beiträge aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft behandelt werden. Der Austausch von Wissen sowie Erfahrung zwischen Praxis und Wissenschaft stehe dabei im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk liegt auf Stahlbetonbauwerken.
Weitere Informationen
erteilt die Technische Akademie in Esslingen unter Tel. 0711/34008-35 (Frau Renate Pfeiffer), per Fax 0711/34008-65 oder unter www.tae.de/bauwerkserhaltung
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter