Fachbeiträge für Bauingenieure »
Massivbau
Moderner Dachstein nicht schlechter als Ziegel
# 02.04.2015
Ende des 19. Jahrhunderts wurden Dachsteine aus Beton erfunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Dachsteine als Alternative zu gebrannten Tonziegeln besonders gefragt. Sie waren leichter und mit weniger Energie produzierbar.

Da die Farben von Dachsteinen früher schnell ausblichen und Algen und Moose sich auf der Oberfläche festsetzten, waren sie lange Zeit unpopulär. Auf den heutigen Pfannen finden Verschmutzungen jedoch kaum mehr Halt. Hersteller werben mit zahlreichen Farb-Nuancen und Garantien für eine lange Lebenszeit (35 bis 50 Jahre). Ausgediente Dachsteine können, als feiner Sand gemahlen, vollständig in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Jobletter - die neuesten Stellenangebote per E-Mail
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter