Brenner Basistunnel: Implenia erhält Zuschlag für Hauptröhre bis Innsbruck
# 07.01.2022
Baulos umfasst Bohrungen und Innenausbau. Schweizer Baudienstleister bildet Arbeitsgemeinschaft mit italienischer Webuild Gruppe. Siebenjährige Bauzeit veranschlagt
- Längster Eisenbahntunnel der Welt nicht vor 2032 fertig
- Implenia und Webuild Group erhalten 651-Millionen-Euro-Auftrag
- Tunnelbau schafft 400 Arbeitsplätze in der Region
- Siebenjähriges Großbauprojekt mit hohen Umweltauflagen
Längster Eisenbahntunnel der Welt nicht vor 2032 fertig

Seit 2008 laufen die Bauarbeiten am künftig längsten Eisenbahntunnel der Welt, dem Brenner Basistunnel. Anders als geplant, wird das 64-Kilometer-Bauwerk frühestens 2032 statt 2026 fertiggestellt sein.
An dem Megaprojekt sind neben zahlreichen Bauunternehmen auch Hersteller spezieller Tunnelbohrtechnik unter anderem aus Österreich, Italien, der Schweiz und auch Deutschland beteiligt. Aufgrund der langen Bauzeit spielt für diese Firmen die eigene Planungssicherheit eine große Rolle.
Vor diesem Hintergrund kann der Verkauf der österreichischen Hochbausparte des Schweizer Baudienstleisters Implenia an die Zech Gruppe (wir berichteten; siehe Quellen und Verweise) als vorbereitende Maßnahme gewertet werden, um in Österreich den Fokus verstärkt auf den Tiefbau und hierbei speziell den Tunnelbau legen zu können.
Implenia und Webuild Group erhalten 651-Millionen-Euro-Auftrag
Nach dem Gewinn des Loses H41 für den Brenner Basistunnel Ende des letzten Jahres muss Implenia nun gemeinsam mit der italienischen Webuild Grupe seine Kompetenz und Schlagkraft gleich beim wohl anspruchsvollsten Infrastrukturgroßprojekt in Europa unter Beweis stellen.
Das Gesamtvolumen beträgt rund 651 Millionen Euro. Beide Partner sind zu je 50 Prozent beteiligt. Die technische Leitung erfolgt lokal durch Implenia Österreich.
Tunnelbau schafft 400 Arbeitsplätze in der Region
Durch das Projekt sollen in der Region rund 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit der Hochleistungsstrecke Franzensfeste-Waidbruck ist Implenia zusammen mit der Webuild Group bereits beim südlichen Anschluss an den Brenner Basistunnel tätig.
Das Los H41 Sillschlucht-Pfons umfasst ausgehend vom Zugangstunnel Ahrental den Bau der Haupttunnel Richtung Norden nach Innsbruck und Richtung Süden nach Pfons in Tirol. Dabei werden rund 5,7 Kilometer in konventioneller Bauweise und rund 16,4 Kilometer als Vortrieb mittels Tunnelbohrmaschine (TMB) ausgeführt.
Siebenjähriges Großbauprojekt mit hohen Umweltauflagen
Darüber hinaus ist der Innenausbau der Haupttunnel, der Nothaltestelle Innsbruck und des Erkundungsstollens Bestandteil des Auftrages. Für die Durchführung der Arbeiten veranschlagt die ARGE etwa sieben Jahre.
Im Bieterverfahren waren unter anderem Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung sowie die Nutzung von Ökostrom ein Zuschlagskriterium. Transporte unterliegen strengen Auflagen und dürfen ausschließlich von Fahrzeugklassen mit den neusten Abgasnormwerten durchgeführt werden.
Newsletter - 1x monatlich mit aktuellen Meldungen, Interviews und Terminen Jobletter / Newsletter