Fachbeiträge für Bauingenieure »
Tiefbau
Autor: Fabian Hesse
Herausgeber: bauingenieur24 Informationsdienst
Herausgeber: bauingenieur24 Informationsdienst
Geschlossene Kläranlage: Betonoberfläche muss Schwefelsäure standhalten
# 14.10.2020
Eine kommunale Kläranlage der Stadt Bonn musste aufgrund von Schäden an der Betonoberfläche instandgesetzt werden. Aggressive Klärwässer und biogene Schwefelsäure hatten dem geschlossenen Pumpwerk nebst anschließendem Einlaufkanal stark zugesetzt.

Als dauerhafter Oberflächenschutz gegen biogene Schwefelsäure kam beim Klärwerk "Salierweg" ein Dickschichtsystem zum Einsatz. Alle Wandanschlüsse und Bauteilkanten wurden hierfür mit Dreieckskehle oder Fase versehen. So entstand eine undurchlässige Wanne. Diese sorgt dafür, dass auch in den kritischen Bereichen keine Schadstoffe an den Beton gelangen.