Aufbau Testfeld geokunststoffummantelte Sandsäulen
Hallo liebe Kollegen,
ich habe soeben mein Studium absolviert und bin in einer Firma im Ausland gelandet. Nun soll ich hier ein Testfeld für geokunststoffummantelte Sandsäulen erstellen, da die Firma diese Technik gerne beherrschen würde. Meine Frage wäre dies bezüglich nun, worauf ich alles zu achten habe? Die Literatur von Herr Raithel und Kempfert sowie die EBGEO ist vorhanden. Auch ist bereits eine Tabelle für die Bemessung geschrieben.
Worauf wäre also bei einem Aufbau des Testfeldes/der Sandsäulen (Durchmesser 60 cm, ca. 10 Säulen) zu achten, bzw. welches Equipment (Großer Pool an verschiedensten Gerät verfügbar) wird benötigt und wie sollte dieser Ablauf aussehen? Da ich so etwas noch nie gemacht habe, wäre ich für jegliche Hinweise, Tipps und Tricks dankbar!
Danke schon mal und Grüße
Ich habe nach Jahren und nun ein wenig Zeit und Langeweile hier mal meine damalige Masterarbeit nachprogrammiert und Open Source gestellt. Damit kann man jetzt erst einmal vereinfacht die Setzungen und die Ringzugkräfte im Geokunststoff berechnen. Langfristig möchte ich das Tool ein wenig erweitern und für jeden zugänglich halten. Geschrieben ist das Tool in C#. Hier der Link zum download von GitHub:
https://github.com/SchluppIng/GECCalc
Falls es noch benötigt wird habe ich hier ein PDF gefunden, welches vielleicht hilft.
http://www.huesker.de/uploads/tx_itmdownload...