Lastannahme Eis bei Antennentragwerken
Als Planungsbüro für Mobilfunk ist für uns neben Wind der Eisansatz der maßgebende Lastfall. In der alten DIN 4131 (Antennentragwerke aus Stahl) wurde dieser behandelt. Die neue DIN EN 1993 (Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten) schweigt sich hier aus. Ist dies der Klimaerwärmung gezollt, wurde er vergessen oder wo finde ich ihn? Vielen Dank im Voraus!

Gemäß der Präsentation von Prof. Dr. Udo Peil sind die Eislasten im NA angegeben:
Auswirkungen der Eisbildung an Masten und Türmen
– vergrößerte Windangriffsfläche
– größere Auflast
– ca. 20 % der Einstürze durch Eis verursacht
– Seilschwingungen durch geänderten Querschnitt (z.B. Galloping)
– Gefährdung durch abfallende Eismassen
In EN 1993-3-1 und im NA stehen einige Worte zu Eis. Ansonsten ist die ISO 12494 immer ein guter Ratgeber.
