Wo gibt es eine bezahlbare STATIK SOFTWARE
Wer kennt ein Statikprogramm, das nicht gleich so teuer ist, das es sich nicht lohnt nur gelegentlich eine Statik zu rechnen, aber das für Holz-, Massiv- und Stahlbau geeignet ist. Kennt Ihr die Seite "LTplus" der Architekteninitiative? Dort gibt es ein AutoCad Programm mit super Umfang und einem sehr humanen Preis! Warum gibt es sowas nicht für Bauingenieure auch? Viele Grüße

Wir haben an der Uni einige Programme von Frilo benutzt, als Student sind diese sogar kostenlos. Ich konnte also auch zu Hause damit rechnen.
Ich nutze wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses seit Jahren die Harzer-Software (harzerstatik.de), zunächst als Freiberufler und dann als Selbständiger. Da ich das FE-Plattenprogramm von Harzer ziemlich bescheiden und extrem eingeschränkt finde (nur rechtwinklige Geometrie, Netz muss selbst generiert werden, etc...), benutze ich seit einigen Monaten die Pollux Plattenedition (pollux-statik.de). Diese Software schließt in meinen Augen die "FE-Lücke" beim Harzer. Das Programm ist ebenfalls, vor allem hinsichtlich der Leistungsfähigkeit, extrem günstig und gerade für mich als kleines Büro bezahlbar. Dazu ist das Programm wie der Harzer sehr benutzerfreundlich, mit allem ausgestattet was nötig ist - ohne aber überladen zu sein.
Du könntest das FE Strukturanalysen Programm von CSD anschauen. Das findest Du unter:
http://csd-softdev.com/de/ueber-strado
(Um fair zu sein: Ich bin der Programmierer dieser Software)
Die Lösung von Klietsch für die Pultdachrahmen kann das. Hier kannst du wählen, ob du Trapezbleche, Dachpefetten oder so haben willst.
https://www.klietsch.com/?modul...
Wer kennt eine gute Software zur Bemessung von Trapezblechen. Ich möchte eine Berechnung für eine Halle durchführen, die mit Satteldachbinder gerechnet ist, auf die Trapezbleche kommen sollen. Ich möchte auf einen Diagonalverband in der Dachfläche verzichten und daher Trapezbleche als Scheibe bemessen etc.?
Ich würde die Harzer Software empfehlen, er setzt auch ein besonderen Service: Softwarehaus für Studenten: Im Zuge einer Sammelbestellung wird ein Studentenrabatt in Höhe von 50 % gewährt. Die erworbene Software kann bereits während und nach dem Studium gewerblich eingesetzt werden und ist selbstverständlich zu den normalen Konditionen updatefähig.
CAD gibt es z.B. von LLH-Software
http://www.llh-software.de/NewsBausuite2013.html
oder Strakon light von Dicad Systeme http://www.dicad.de
zu Statik z.B. von HarzerStatik Software http://www.harzerstatik.de
oder http://www.u-pfeiffer.de
oder http://www.ralfmartinhansen.de
Hallo,
schau doch mal auf radimpex.rs/index.php?lang=en.
Viele Grüße, Smiljan
Ein Tipp ist sicherlich auch STATIK+, welches zwar Excel-basiert ist, aber mit seinen 12 möglichen Lastfällen und einer optimalsten Profil-Empfehlung sich - für wenig Geld - schnell amortisiert. Durch die offene Plattform (XLS) ist es für alle Branchen (Stahl, Metallbau, Holzbau) sehr anpassungsfähig, und auch für Hobby-Bastler geeignet.
(gesehen auf optimierung.ch)
Hallo Kollegen,
ein interessantes Konzept bietet auch formularis.de.
V.a. auf Excel-Basis findet man günstige Tools. Derzeit finde ich aber fast nur Stahlbau.
Viele Grüße, Johhann
3D, für Stahl / Alu / Holz / BSH / Stahlbeton / VSG, leichtes Erlernen, preislich ab 499 €: predim.at
Schau mal bei www.die.de vorbei.
Die bieten eine Mietsoftware auf Stundenbasis, leicht zu handeln und sehr umfangreich.
Schauen Sie doch mal auf unsere Seite
www.inetbau.de
Sie werden vom Preis-/Leistungsverhältnis begeistert sein !
