Nach Artikeln suchen
Artikel filtern
7.250 Artikel gefunden
Individuell anpassbare Schnelllauftore im Modular-System
- 17. Jan. 2025
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert Efaflex eine Evolution seines Spiraltores: Die Schnelllauftore „Next Generation“. Dahinter verbirgt sich ein Modular-System mit vier Tortypen, die alle auf dem gleichen Torkonzept fußen. Die Möglichkeiten für die Kunden sind dabei vielschichtig.
HOAI: Kammern fordern Grundsatzdebatte nach Novellierung
- 15. Jan. 2025
Im Novellierungsprozess zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wurde zuletzt das noch ausstehende Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums fertiggestellt. Bereits 2023 waren die einzelnen Leistungsbilder inhaltlich evaluiert worden. Eine zeitnahe Einführung der HOAI 2025 ist aufgrund der anstehenden Bundestagswahl allerdings fraglich...
Bauen im Hamburger Marschland: Fernverkehr-Infrastruktur für Straße und Schiene wird saniert und ausgebaut
- 13. Jan. 2025
Der Hamburger Stadtteil Moorburg liegt innerhalb des ausgedehnten Marschlands der Elbe nur knapp über dem Meeresspiegel. Die wichtige Verkehrsverbindung der Bundesautobahn A7 wird daher auf Stelzen und einem Damm durch das Gebiet geleitet. Auch die Eisenbahnüberführung Süderelbe verläuft auf massiven Unterbauten. Für beide Verkehrsträger, Straße und Schiene, finden derzeit massive Baumaßnahmen statt...
Bauelemente im Full-Service: Multifunktionstüren für Schiffshebewerk Niederfinow
- 13. Jan. 2025
Moderne Industrie-Unternehmen verstehen sich als Partner und bringen sich an vielen Stellen der Wertschöpfungskette ein. Das verbessert das Miteinander und erhöht die Wirtschaftlichkeit auf beiden Seiten. Wie so etwas aussehen kann, zeigt der ostwestfälische Türen-Spezialist Teckentrup am Mega-Projekt „Schiffshebewerk Niederfinow“: Ein breites Service-Angebot, mit dem Partner gezielt entlastet werden – mit durchdachter Logistik und technischer Beratung.
Weltleitmesse BAU als Startschuss: Was die deutsche Bausoftware-Branche 2025 zu bieten hat
- 10. Jan. 2025
Die am 13. Januar startende Weltleitmesse BAU in München ist für international ausgerichtete Bausoftware-Hersteller mit deutschem Stammsitz ein Pflicht- und Heimspiel. Den Hotspot in Sachen "Digitale Lösungen für das Planen und Bauen" bildet die Halle C3...
-
Baukonjunktur 2025: Optimismus unter Bauingenieuren weiter gestiegen
- 8. Jan. 2025
2024 ging das Gespenst der "Deindustrialisierung" in Deutschland um. Tatsächlich ist die industrielle Wertschöpfung nach Angaben des Institutes für Weltwirtschaft (IFW) seit sechs Jahren rückläufig. In der Bauwirtschaft fiel die Beschäftigtenzahl zuletzt auf den Wert des Jahres 2021. Damals wie heute waren 2,62 Millionen Menschen im Baugewerbe tätig. Ungeachtet dieses Befundes ist die Stimmung unter den Bauingenieuren aktuell in allen Bausparten sehr positiv...
KI im Bauwesen: Verwaltung von Baukostendaten wird effizienter
- 6. Jan. 2025
Das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) wird auch 2025 die Gesellschaft im Allgemeinen und die Bauwirtschaft im Besonderen umtreiben. Hohe Investitionen sowie staatliche Förderung in Forschung und Entwicklung KI-basierter Anwendungen sind längst beschlossen. Ein Profiteur ist das junge Bau-Startup "BauKoDat", eine Ausgründung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)...
Ein "Great Place to Work" für Bauingenieure: SOCOTEC Deutschland
- 19. Dez. 2024
Als führendes Unternehmen für Beratungs-, Planungs- und Prüfungsleistungen in allen Bereichen des Bauens sowie für EOD-Services bietet SOCOTEC Deutschland nachhaltige Lösungen für Kunden und ein Arbeitsumfeld, das die Entwicklung der Mitarbeitenden fördert...
Nachhaltiger Brand- und Korrosionsschutz in Parkhäusern
- 19. Dez. 2024
Als im Mai 1901 das erste Parkhaus am Londoner Piccadilly Circus mit sieben Geschossen den Betrieb aufnahm, sah kaum jemand die infrastrukturelle Dimension voraus, die diesem Gebäudetyp in den folgenden Jahrzehnten zukam. Der später vorherrschende Parkhaustyp mit über Rampen und Spindeln verbundenen Parkdecks verbreitete sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde i. d. R. in Stahlbetonbauweise errichtet. Das erfordert einen nachhaltigen Brand- und Korrosionsschutz.
Nach der (vergeblichen) Suche kommt das Matching - Denn nicht Titel sind wichtig, sondern Fähigkeiten
- 18. Dez. 2024
Was tun, wenn sich für das eigene Planungsbüro oder Bauunternehmen kein passendes Personal findet? Das Unternehmen verkaufen? Mit weniger Mitarbeitenden weniger Projekte realisieren? Oder aber an die Entwicklung von Fachkräften denken? Die Akademie der Ingenieure und das Berufsportal bauingenieur24 bieten ab 2025 einen exklusiv auf die Bau- und Planungsbranche zugeschnittenen Service, dessen oberstes Ziel es ist, die Passgenauigkeit im Bewerbungsprozess deutlich zu erhöhen...
Wann ein Ententeich zum Ingenieurbauwerk wird
- 18. Dez. 2024
Nicht immer beschäftigt sich die Justiz mit staatstragenden Fragestellungen. Manchmal sind es auch eher Detailfragen, die auf den ersten Blick etwas suspekt klingen. In diese Kategorie fällt ein Rechtsstreit, der bis an das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hochgespielt wurde. Man fühlt sich dabei zurückversetzt in den legendären Loriot-Dialog der Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner ("Die Ente bleibt draußen!")...
Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertige Säulen der Nachhaltigkeit bei a|sh - ein Interview
- 17. Dez. 2024
a|sh architekten ist ein inhabergeführtes Architekturbüro mit über 90-jähriger Tradition. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen und realisieren Krankenhäuser, Zentren für psychische Gesundheit, Gebäude für Bildung und Forschung und viele weitere Bauten, die für eine lebenswerte Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – sind wesentliche Bestandteile in der täglichen Arbeit bei a|sh.
Hochschulbauten 2024
- 16. Dez. 2024
Hochschulbauten müssen sich stets an die aktuellen sozial-gesellschaftlichen Anforderungen an moderne Bildungslandschaften anpassen.
Brandschutz 2024
- 16. Dez. 2024
Brandschutzkonzepte sind für Fachplaner oft ein Weg mit Hindernissen, denn neue Regelwerke, Richtlinien, Normen und gesetzliche Vorschriften lassen den Brandschutz immer komplexer erscheinen.
Widerstandsfähigkeit der XPS-Dämmplatten im Praxistest erwiesen
- 13. Dez. 2024
Bei einer Dachsanierung nach Feuchtigkeitseintritt im baden-württembergischen Esslingen hatten die Besitzer Glück im Unglück. Die Begutachtung ergab, dass die verbauten XPS-Dämmplatten trotz Verarbeitungsfehler beim Einbau auch nach mehr als einem Jahrzehnt im Einsatz noch vollständig weiterverwendbar waren.
Ein Blick hinter die Kulissen des Ingenieurunternehmens Schüßler-Plan
- 13. Dez. 2024
Nach gut fünf Jahren Betriebszugehörigkeit zog es Anna Zehlicke von Frankfurt am Main nach Nürnberg – und das nicht ohne Grund. Seit Mai 2022 leitet die 33-jährige Ingenieurin dort den Standort. Ihr liegt das Thema Förderung sehr am Herzen...
Spezialtiefbauarbeiten bis 2026: Baugrundverbesserung an der Schleuse Hessigheim
- 12. Dez. 2024
An der Schleuse Hessigheim wird auf einer Fläche von ca. 1.900 m² der Baugrund verbessert. Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Heidelberg hat eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der Bauer Spezialtiefbau GmbH und der BTR Bohrtechnik Roßwag GmbH & Co. KG, mit den hierfür notwendigen Arbeiten beauftragt. Diese laufen seit Oktober 2023 und werden voraussichtlich im Februar 2026 abgeschlossen...
Thermische Trennung mit Schöck Sconnex® - ein Interview
- 10. Dez. 2024
Ein Gespräch mit Adrian Bühler, M.Sc. Forschung & Entwicklung, und Dipl.-Ing. Christoph Meul, Leiter Produktingenieure, über Sconnex®, über die letzte Lücke bei den Wärmebrücken, über bauphysikalisches Neuland und über Schießscharten...
KI in der Tragwerksplanung - Potenziale und Herausforderungen im Planungsbüro
- 6. Dez. 2024
Das Release des Generative Pre-Trained Transformers (ChatGPT) und die einfache Verwendung auch für Laien hat die künstliche Intelligenz (KI) befeuert. Aber was genau ist eigentlich KI und was bedeutet die Unterscheidung zwischen schwacher KI und starker KI? Alle KI-Systeme, die wir momentan kennen, stellen die sogenannte schwache KI dar...
Bauingenieure als Architekten der digitalen Zukunft – aber bitte mit BIM
- 5. Dez. 2024
Unterstützt von den Standards der Interessengemeinschaft buildingSMART bietet BIM nicht nur technische Innovationen und eine neue Form der Zusammenarbeit, sondern auch spannende Karrieremöglichkeiten für angehende Bauingenieure. In einer Branche, die seit Jahrhunderten eine Schlüsselrolle spielt, eröffnet die Digitalisierung damit neue Perspektiven...