Nach Artikeln in Baugesetzbuch (Bücher) suchen
Artikel filtern
Filter öffnenFilter schließen
Abschnitte
- Alle (7.250 Artikel)
-
Bücher
(3.750 Artikel)
- Abdichtung (Bücher) (159 Artikel)
- Abfallwirtschaft (Bücher) (47 Artikel)
- Bahnbau (Bücher) (10 Artikel)
- Baubetrieb (Bücher) (186 Artikel)
- Baugesetzbuch (Bücher) (29 Artikel)
- Baukalkulation (Bücher) (43 Artikel)
- Baukonstruktion (Bücher) (335 Artikel)
- Baukosten (Bücher) (104 Artikel)
- Bauphysik (Bücher) (292 Artikel)
- Bauplanung (Bücher) (142 Artikel)
- Bauschäden (Bücher) (142 Artikel)
- Baustoffe (Bücher) (723 Artikel)
- BIM (Bücher) (58 Artikel)
- Brandschutz (Bücher) (233 Artikel)
- Brückenbau (Bücher) (160 Artikel)
- Erdbau (Bücher) (64 Artikel)
- Facility Management (Bücher) (103 Artikel)
- Gebäudeenergiegesetz (Bücher) (133 Artikel)
- Geotechnik (Bücher) (149 Artikel)
- Glasbau (Bücher) (56 Artikel)
- Grundbau (Bücher) (155 Artikel)
- HOAI (Bücher) (139 Artikel)
- Holzbau (Bücher) (240 Artikel)
- Immobilien (Bücher) (97 Artikel)
- Instandsetzung (Bücher) (154 Artikel)
- Mauerwerk (Bücher) (158 Artikel)
- Schallschutz (Bücher) (140 Artikel)
- Spannbeton (Bücher) (68 Artikel)
- Stahlbau (Bücher) (176 Artikel)
- Stahlbeton (Bücher) (189 Artikel)
- Statik (Bücher) (262 Artikel)
- Straßenbau (Bücher) (117 Artikel)
- Tiefbau (Bücher) (314 Artikel)
- Tragwerksplanung (Bücher) (95 Artikel)
- Tunnelbau (Bücher) (78 Artikel)
- Verkehrswesen (Bücher) (31 Artikel)
- Vermessung (Bücher) (797 Artikel)
- VOB (Bücher) (211 Artikel)
- Wasserbau (Bücher) (105 Artikel)
- Wasserwirtschaft (Bücher) (92 Artikel)
- Wohnungsbau (Bücher) (106 Artikel)
- Sonstige (Bücher) (500 Artikel)
- Zeitschriften (53 Artikel)
- Themen (3.235 Artikel)
- Produkte & Projekte (55 Artikel)
- Umfragen (35 Artikel)
- Bewerbungstipps (5 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
29 Artikel gefunden
Einführung in die Stadtplanung 3: Methoden, Instrumente und Vollzug (German Edition)
- 29. Jan. 2022
In einer flächenübergreifenden Zusammenschau führt ein dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Vordergrund steht.Band 1
Dear to Me: Peter Zumthor im Gespräch. Der weltberühmte Schweizer Architekt spricht mit 17 Menschen, die ihn inspirieren, über Kunst und Kreativität.
- 9. Jan. 2022
«Erinnern Sie sich an das Haus, in dem Sie aufgewachsen sind?» «In welchem Raum fühlen Sie sich wohl?» «Wie machen Sie das genau?» Der Schweizer Architekt Peter Zumthor führte 17 ausführliche
Baugesetzbuch (Beuth Recht)
- 18. Dez. 2021
Das Baugesetzbuch (BauGB) ist die wichtigste Rechtsquelle des Städtebaurechts. Der seit Jahren bewährte Kommentar zum BauGB, in der Fachwelt auch als der "Schrödter" bekannt, besticht durch hohen
Bauplanungsrecht
- 5. Dez. 2021
Das Standardwerk stellt nach einer Abgrenzung des Bauplanungsrechts vom Raumordnungsrecht und vom Bauordnungsrecht mit den Themen gemeindliche Bauleitpläne, planungsrechtliche Einschränkung der
Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung: Textausgabe mit Planzeichenverordnung und Baulandmobilisierungsgesetz
- 25. Sep. 2021
Baugesetzbuch (BauGB)Baunutzungsverordnung (BauNVO)Planzeichenverordnung (PlanzV) mit den Planzeichen in FarbePlanungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)BaulandmobilisierungsgesetzHinweise auf
-
Städtebaurecht 2021: Baugesetzbuch - Baunutzungsverordnung - Planzeichenverordnung - Planungssicherstellungsgesetz, Textausgabe mit Einführung
- 28. Aug. 2021
Was ändert sich durch das neue Baulandmobilisierungsgesetz? Durch das Baulandmobilisierungsgesetz ist das Städtebaurecht, das bereits seit 2017 zahlreiche Änderungen erfahren hat, mit Wirkung zum
Taschenbuch Bauplanungsrecht für Gemeinde- und Stadträte in Bayern: Grundwissen für kommunale Mandatsträger
- 23. Juli 2021
Fit für den Bauausschuss! Das Bauplanungsrecht der Gemeinden und Städte ist ein zentraler Bereich der Gremientätigkeit kommunaler Mandatsträger. Das Taschenbuch ist der ideale Begleiter für eine
Buchpaket: Baugesetzbuch für Planer im Bild & Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild
- 7. Mai 2021
Das Buchpaket zu den Grundlagen des öffentlichen Baurechts - anschaulich und leicht verständlich. Das "Baugesetzbuch für Planer" erläutert das aktuelle Baugesetzbuch, die Grundlage jeder
Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure
- 30. Sep. 2020
Für Studierende, Einsteiger und Praktiker Die Verfasser geben mit dem Werk einen Überblick über die zentralen Regelungen des Öffentlichen Baurechts. Für Einsteiger, die sich erstmals mit dem
Das neue Bauvertragsrecht nach BGB kompakt: Baurecht für Architekten und Ingenieure nach neuem Recht
- 5. Aug. 2020
Ab 2018 gilt das neue Bauvertragsrechts im BGB für alle neu geschlossenen Verträge nach dem 1. Januar 2018. Hierfür wurden die Paragraphen 631-651 BGB, die das Werkvertragsrecht im BGB regeln, ergänzt
Baunutzungsverordnung: Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes (Recht und Verwaltung)
- 5. Aug. 2020
In der Neuauflage des "Fickert/Fieseler" sind die mit der Neubekanntmachung vom 21.11.2017 geänderten Vorschriften der BauNVO in bewährter Methode wie in den Vorauflagen ausführlich und mit vielen
Baurecht: Planen und Bauen im Rechtsstaat (Nomoslehrbuch)
- 5. Aug. 2020
Das Lehrbuch zum Baurecht stellt anhand zahlreicher Fälle und Schaubilder das Zusammenspiel der Länderregelungen zum Bauordnungsrecht, das bundesrechtlich geregelte Bauplanungsrecht und weiterer
Abstandsflächen im Bauordnungsrecht Nordrhein-Westfalen: Kommentierung mit zahlreichen Abbildungen
- 5. Aug. 2020
Das Abstandsflächenrecht ist mit der Novelle 2018 erneut modifiziert worden. Die Komplexität der Vorschriften und die aus der nachbarschützenden Bedeutung des Abstandsflächenrechts begründete
Handbuch Bauüberwachung: Kompaktwissen zur Bauleitung und -organisation
- 5. Aug. 2020
Dieses Buch richtet sich an alle, die bislang noch nicht die Möglichkeit hatten, sich auf zahlreichen Baustellen die erforderlichen Strukturen und Handlungssystematiken anzueignen, die zur
Fälle zum öffentlichen Baurecht
- 5. Aug. 2020
Zum WerkAuf diesen Band kann der Leser bei allen Prüfungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht bauen. Das Werk vermittelt die examensrelevanten Inhalte anhand von Falllösungen und veranschaulicht auf
Bauplanungsrecht
- 6. Aug. 2017
- traditionsreiches und gut eingeführtes Standardwerk - systematische Heranführung an eine komplexe Materie - inkl. Klimaschutznovelle und Innenentwicklungsnovelle
Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung: Textsammlung mit Planzeichenverordnung
- 27. Juni 2017
Enthält das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die Planzeichenverordnung (PlanzV) einschließlich der vollständigen Anlage. Die aktuellen Änderungen der Vorschriften von Mai
Baugesetzbuch (Beuth Recht)
- 30. Jan. 2017
Mit dieser Veröffentlichung erhalten alle am Bau Beteiligten eine bewährte, praxisgerechte Kommentierung des Baugesetzbuches. Seit Jahrzehnten setzt der "Schrödter" den Standard für die
Der Bebauungsplan: Praxishinweise für Architekten und Ingenieure (Beuth Recht)
- 4. Mai 2016
Der Bebauungsplan ist das wichtigste Mittel der Kommunen, die Bebauung in ihrem Gemeindegebiet zu steuern. In diesem Buch behandelt der Autor in verständlicher Sprache und anhand vieler
Lehrbuch des Privaten Baurechts: BGB - VOB/B - Nebengesetze
- 23. Dez. 2015
Die Baurechtsliteratur ist üppig – viele VOB/B Kommentare, viele Praxishandbücher – aber ein kompaktes Lehrbuch fehlt. Dieses Werk schließt diese Lücke und bietet Ihnen alles Wesentliche zum privaten