Nach Artikeln in Bauprojekte suchen

277 Artikel gefunden

  • Wasserkamp Hildesheim

    Städtische Neubaugebiete: Balanceakt zwischen Wohnraumschaffung und Naturerhalt

    • 15. März 2023
    • Fabian Hesse

    Die Versiegelung weiterer Flächen für den Wohnungsbau ist längst nicht mehr unumstritten. Dennoch wird nach wie vor im großen Stil Bauland ausgewiesen und letztlich auch bebaut. In Hildesheim ist dies nicht anders. Die Stadtverwaltung will dadurch das gewünschte Bevölkerungswachstum fortsetzen. Das größte aktuelle Baugebiet umfasst eine bislang unbebaute Gesamtfläche von...

  • Beirat Ingenieurbaukunst Quelle: Ernst & Sohn

    Ingenieurbaukunst 2024 – Konstruktion und Material mit geringem Klimafußabdruck

    • 10. März 2023
    • Bernhard Hauke

    Im Februar hat der Beirat die Entscheidungen für die Ingenieurbaukunst 2024 der Bundesingenieurkammer getroffen. Der Diskurs dreht sich diesmal um die Frage nach den geeigneten Konstruktionen und Materialien für einen möglichst geringen Klimafußabdruck der Baubranche und insbesondere der Tragwerke.

  • Ehemaliger Flakbunker in St. Pauli (Hamburg) ist j

    Wie mit Qualitätsmanagement im Planungsbüro die Projekte wachsen

    • 6. März 2023
    • Ursula Pfennig, Fabian Hesse

    Sächsische Ingenieurgesellschaft fühlt sich nach Zertifizierung schlagkräftiger. Prestigeprojekt in Hamburg sorgt für rasantes Personalwachstum. Austausch mit anderen Büros als bestes Netzwerk

  • Sanft und schnell: Wie man eine Brücke im Naturschutzgebiet abreißt

    • 6. Jan. 2023
    • Fabian Hesse

    Der 54 Kilometer lange Oder-Havel-Kanal ist Teil einer 135 Kilometer langen schiffbaren Verbindung zwischen Berlin und der Westoder, der so genannten Havel-Oder-Wasserstraße. In der Nähe des

  • BIM für gesamten Bundesbau ab 2023 Pflicht

    • 23. Dez. 2022
    • Fabian Hesse

    Öffentliche Hochbauprojekte künftig nur mit digitaler Planungsmethode umsetzbar. Masterplan schreibt aktuelles BIM-Handbuch neben Arbeitshilfen und Schulungen vor. Mehrheit der kleinen und mittleren

  • Nachbericht: Brückenbautage 2022 in Düsseldorf

    • 21. Nov. 2022
    • Redaktion

    Wie viele Brücken gibt es in Deutschland? Dies war eine der Auftaktfragen zu den Brückenbautagen des Management Forum Starnberg Anfang November in Düsseldorf.

  • Riesiges Zementsilo: Komplexe Schaltechnik und selbstverdichtender Beton im Einsatz

    • 31. Okt. 2022
    • Fabian Hesse

    Für das älteste Zementwerk der Schweiz (seit 1871) in Riedholz, Solothurn wurde zuletzt ein 16 Meter hohes Silo für Schüttgut errichtet. In der beim Bau verwendeten Spezialschalung waren eine

  • BIM in Deutschland: Bundesregierung startet öffentliches Nutzerportal

    • 11. Okt. 2022
    • Fabian Hesse

    Neue Plattform soll öffentliche Auftraggeber mit Auftragnehmern zusammenbringen. Definition von projektspezifischen Informationsbedarfen als zentrales Element. Bauindustrie hofft auf engere Verzahnung

  • Die Relativität der Baupreise: Waren Elbphilharmonie und Co. wirklich so teuer?

    • 6. Okt. 2022
    • Fabian Hesse

    Aktuelle Wirtschaftskrise überdeckt frühere Debatten um öffentliche Großbauprojekte. Preise für Gewerbebauten und Straßen seit Jahrtausendwende rasant gestiegen. Gütegemeinschaft

  • Nachhaltiger Lärmschutzbau: Bedarf und Potenzial wachsen stetig

    • 21. Sep. 2022
    • Fabian Hesse

    Ökologische Lösungen bislang nicht selbstverständlich. Vollbegrünte Lärmschutzwand bietet Lebensräume für Vögel und Insekten. Deutscher Lärmschutzverband DVLV seit zehn Jahren für klare Regeln und

  • Autobahnbau: Ausbau der A1 auf acht Spuren kostet 200 Millionen Euro

    • 21. Sep. 2022
    • Fabian Hesse

    Autobahn GmbH des Bundes vergibt weiteren Auftrag zum Ausbau der Autobahn 1 in Leverkusen. Auftragswert von knapp 200 Millionen Euro

  • Bodensee: 300-Tonnen-Skulptur aus Stahl und Holz dient als Bühnenbild

    • 6. Sep. 2022
    • Fabian Hesse

    Eine 300 Tonnen schwere Skulptur aus Stahl, Polystyrol, Holz und Putz ist im österreichischen Bregenz am Bodensee zu bewundern. Geformt wie ein überdimensionales Stück Papier, bildet sie das Kernstück

  • Historische Baukunst in Unterfranken breit dokumentiert

    • 28. Juni 2022
    • Fabian Hesse

    Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Bad Königshofen (Bauzeit: 1442 bis 1496) gehört mit ihrer kunstvollen Empore samt Schlingrippengewölbe zu den zahlreichen Beispielen spätgotischer Baukunst in

  • Höchste Talsperre Deutschlands ausgezeichnet

    • 23. Juni 2022
    • Fabian Hesse

    Rappbode-Stauanlage liefert Trinkwasser und Strom im Unterharz. Große Bedeutung für Hochwasserschutz und Tourismus. 50er-Jahre-Bauwerk erhält Titel "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in

  • Städtebau: München wächst nach Westen

    • 28. Apr. 2022
    • Fabian Hesse

    Bevölkerungszuwachs in Landeshauptstadt trotz Pandemie ungebrochen. Erstes Konzept für neuen Stadtteil Freiham stammt von 1982. Aktuelles Quartiersprojekt sieht Mischnutzung auf 43.000 Quadratmetern

  • Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals wird ausgebaut

    • 7. Apr. 2022
    • Fabian Hesse

    Der im Jahr 1895 in Betrieb genommene Nord-Ostsee-Kanal (NOK) verbindet auf einer Länge von knapp 100 Kilometern die Nordsee bei Brunsbüttel mit der Ostsee bei Kiel. Der derzeitige Ausbaustandard

  • Essen: Sozialwohnungen entstehen am ehemaligen Industriestandort

    • 25. März 2022
    • Fabian Hesse

    Städtische Allbau GmbH errichtet Mehrfamilienhäuser auf 7.000 Quadratmeter großem Grundstück. Altanlagen des Mineralwasserhersteller Stiftsquelle werden abgerissen. Neubau soll Rückgang geförderter

  • Längster Eisenbahntunnel Deutschlands führt zum Brenner Basistunnel

    • 10. Feb. 2022
    • Fabian Hesse

    Nordzulauf für Alpendurchfahrt beginnt bereits in München. Schienenausbau inklusive 13-Kilometer-Tunnel soll Autobahnen entlasten. Deutsche Bahn vergibt Planungsauftrag für Neubaustrecke an Obermeyer

  • Verkehrskonzepte: Metropolen setzen auf Erweiterung und Revitalisierung von Stadtbahnlinien

    • 27. Jan. 2022
    • Fabian Hesse

    Neue S-Bahn-Linie verbindet Stuttgarter Innenstadt mit Flughafen. Autobahnquerung mit Carbonanteil umgesetzt. Historische Berliner Siemensbahn wird reaktiviert und ausgebaut

  • Campus V: Wie ein Stück Frankfurt für 25 Jahre zwischengenutzt wird

    • 7. Jan. 2022
    • Fabian Hesse

    Deutsche Nationalbibliothek stellt Alleenring-Fläche bis 2050 zur Verfügung. Hochschulbündnis will soziales Lern- und Forschungszentrum errichten. Ideenwettbewerbe binden Studenten in Planungen ein