Nach Artikeln in Bauschäden (Bücher) suchen
Artikel filtern
Filter öffnenFilter schließen
Abschnitte
- Alle (7.252 Artikel)
-
Bücher
(3.750 Artikel)
- Abdichtung (Bücher) (159 Artikel)
- Abfallwirtschaft (Bücher) (47 Artikel)
- Bahnbau (Bücher) (10 Artikel)
- Baubetrieb (Bücher) (186 Artikel)
- Baugesetzbuch (Bücher) (29 Artikel)
- Baukalkulation (Bücher) (43 Artikel)
- Baukonstruktion (Bücher) (335 Artikel)
- Baukosten (Bücher) (104 Artikel)
- Bauphysik (Bücher) (292 Artikel)
- Bauplanung (Bücher) (142 Artikel)
- Bauschäden (Bücher) (142 Artikel)
- Baustoffe (Bücher) (723 Artikel)
- BIM (Bücher) (58 Artikel)
- Brandschutz (Bücher) (233 Artikel)
- Brückenbau (Bücher) (160 Artikel)
- Erdbau (Bücher) (64 Artikel)
- Facility Management (Bücher) (103 Artikel)
- Gebäudeenergiegesetz (Bücher) (133 Artikel)
- Geotechnik (Bücher) (149 Artikel)
- Glasbau (Bücher) (56 Artikel)
- Grundbau (Bücher) (155 Artikel)
- HOAI (Bücher) (139 Artikel)
- Holzbau (Bücher) (240 Artikel)
- Immobilien (Bücher) (97 Artikel)
- Instandsetzung (Bücher) (154 Artikel)
- Mauerwerk (Bücher) (158 Artikel)
- Schallschutz (Bücher) (140 Artikel)
- Spannbeton (Bücher) (68 Artikel)
- Stahlbau (Bücher) (176 Artikel)
- Stahlbeton (Bücher) (189 Artikel)
- Statik (Bücher) (262 Artikel)
- Straßenbau (Bücher) (117 Artikel)
- Tiefbau (Bücher) (314 Artikel)
- Tragwerksplanung (Bücher) (95 Artikel)
- Tunnelbau (Bücher) (78 Artikel)
- Verkehrswesen (Bücher) (31 Artikel)
- Vermessung (Bücher) (797 Artikel)
- VOB (Bücher) (211 Artikel)
- Wasserbau (Bücher) (105 Artikel)
- Wasserwirtschaft (Bücher) (92 Artikel)
- Wohnungsbau (Bücher) (106 Artikel)
- Sonstige (Bücher) (500 Artikel)
- Zeitschriften (53 Artikel)
- Themen (3.237 Artikel)
- Produkte & Projekte (55 Artikel)
- Umfragen (35 Artikel)
- Bewerbungstipps (5 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
142 Artikel gefunden
Verwildertes Bauen: Kriminelle Netzwerke zerstören Bauten - und Glaubwürdigkeit. Fragen und Antworten (Reihe Technik)
- 18. Jan. 2016
Das Bauen hat mittlerweile ein fragwürdiges technisch-wissenschaftliches Niveau erreicht, das zwangsläufig zum bautechnischen Chaos führt. Bauschäden werden regelrecht verordnet und damit systematisch
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2014: Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
- 13. Jan. 2016
Tagungsband zum 18. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz. Das Themenspektrum reicht von der Mazeration historischer Dachkonstruktionen über Brandschutztechnische Lösungen für den Holzbau bis hin zum
Bauschadensfälle. Sonderband 1. Bauen mit Holz.
- 11. Jan. 2016
Sonderband 1 "Bauen mit Holz" bündelt eine Auswahl von Schadensfällen aus dem Holzbau, die in den letzten drei Jahren in der Reihe "Bauschadensfälle" erschienen sind. Neu für diesen Band verfasst
Der Sachverständige: Gutachten über Schäden an Gebäuden akquirieren, erstatten, abrechnen
- 7. Jan. 2016
Erfahrung ist alles: Mehr als 2.700 Gutachten hat Dipl.-Ing. Gunter Hankammer erstellt und über dreißig Jahre Erkenntnisse in der Baupraxis gesammelt, bevor er sein Wissen in „Der
Bausanierung: Erkennen und Beheben von Bauschäden
- 21. Dez. 2015
Gebäudesanierung und Bauen im Bestand sind auch zukünftig wichtige Themen, mit denen sich jeder Planer auseinandersetzen wird. Das Buch bietet Bauingenieuren und Architekten nicht nur einen
-
Korrosionsschutz am Bau.
- 21. Dez. 2015
Fundiert und praxisorientiert vermittelt das Buch Grundwissen über die Korrosion an Metallen und Nichtmetallen, zeigt typische Korrosionsgefahren an Bauwerken auf, befasst sich mit
Elementwände im drückenden Grundwasser: Konstruktionsprinzip, Ausführung, Funktionssicherheit, Schwachstellen, Fehlervermeidung.
- 16. Dez. 2015
Das Bauen mit Elementwänden erfreut sich heute zunehmender Beliebtheit, birgt aber auch Gefahren. Das Buch erläutert ausführlich die Besonderheiten bei der Planung und Ausführung von Bauwerken mit
Bausanierung. Erkennen und Beheben von Bauschäden (Vieweg Praxiswissen)
- 11. Dez. 2015
Die Anteile Neubau und Bausanierung halten sich gegenwärtig noch die Waage, wobei die Tendenz in den nächsten Jahren eindeutig auf der Erhaltung und Rekonstruktion der Bausubstanz liegt. In der
Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe.: Schadensursachen und Untersuchungsmethoden.
- 30. Nov. 2015
Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Analysemethoden bei Schäden an Holz und Holzwerkstoffen. Die möglichen Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort
Feuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen (Bau-Rat)
- 23. Nov. 2015
Die Mehrzahl aller Häuser ist von Feuchtigkeitsschäden befallen. Trotzdem ist das ein Tabu-Thema und die eigentlich notwendige Schadensbeseitigung wird gern vor sich her geschoben oder durch
Innenabdichtungen (Bauen im Bestand)
- 2. Nov. 2015
Nicht immer ist es möglich, bei einer Sanierung erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudichten. Eine Innenabdichtung sollte aber grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Außenabdichtung
Prüfungsfragen für Bausachverständige: Fragen und Lösungen zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden.
- 27. Sep. 2015
Um den angehenden Sachverständigen auf die Prüfung vorzubereiten, wurden in diesem Fachbuch Fragen zusammengestellt, die bereits Gegenstand solcher Prüfungen waren. Die Antworten umfassen naturgemäß
Schäden an Fassadenputzen.: Reihe begründet von Günter Zimmermann. (Schadenfreies Bauen)
- 27. Sep. 2015
Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet alle Aspekte des Bauteils Fassadenputz und verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen die Anforderungen und die
Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein.: Reihe begründet von Günter Zimmermann.
- 20. Sep. 2015
Das Buch, in der zweiten Auflage komplett neu bearbeitet, gibt einen Überblick zu Werkstoffen und ihren Eigenschaften, Konstruktionsweisen und typische Beanspruchungen.Die Autoren benennen die
Schimmelpilze und Bakterien in Gebäuden: Erkennen und Beurteilen von Symptomen und Ursachen
- 17. Sep. 2015
Schimmelpilze und Bakterien in Gebäuden – Baumangel oder Nutzerverschulden? Auf konkreten baupraktischen Erfahrungswerten basierend, ermöglicht das Buch einfach und schnell, durch Schimmelpilze und
Praxiswissen Bausanierung: Erkennen und Beheben von Bauschäden (Vieweg Praxiswissen)
- 3. Sep. 2015
Praxiswissen Bausanierung vermittelt grundlegende Kenntnisse, die Notwendigkeit einer Sanierung zu erkennen und bietet Lösungsmöglichkeiten für die sich daraus ergebenden Probleme. Möglichkeiten und
(K)ein Pfusch am Bau: Wie ein Bausachverständiger (s)ein Traumhaus richtig bauen würde (Ausgabe Österreich)
- 2. Sep. 2015
Schluss mit Pleiten, Pech und PannenViele Österreicherinnen und Österreicher träumen vom eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung. Sie nehmen dafür Kredite auf, verzichten auf Urlaub und stecken jeden
Raumklima und Lüftung der Wohnung: Wege zum Wohlfühlen, Bauliche Voraussetzungen, Richtiges Verhalten
- 2. Sep. 2015
Etwa 80% des Lebens verbringt der Mensch in Innenräumen. Eine falsche Lüftungspraxis, schlechte Raumluft, Feuchteschäden und Schimmelpilze in Wänden und Decken können das Wohlbefinden negativ
Baustoffkunde: mit europäischer Norm (Kamprath-Reihe)
- 30. Aug. 2015
Über die Technologie der Werkstoffe, die in Konstruktion, Bau und Ausbau verschiedener Bauwerke verwendet werden, sind hier alle wichtigen Kenntnisse zusammengestellt. Sowohl für die berufliche Praxis
Baustoffchemie: Eine Einführung für Bauingenieure und Architekten
- 30. Aug. 2015
Die Vielzahl der heute zum Bauen verwendeten organischen und anorganischen Ausgangsstoffe, die zahlreichen komplexen Beanspruchungen und regeltechnischen Bezüge machen ein zuverlässiges