Zum Hauptinhalt springen

Nach Artikeln in Berufswelt suchen

544 Artikel gefunden

  • Konjunkturumfrage_2025_Start_Markus_Vogelbacher_Pi

    Baukonjunktur 2025: Optimismus unter Bauingenieuren weiter gestiegen

    • 8. Jan. 2025
    • Fabian Hesse

    2024 ging das Gespenst der "Deindustrialisierung" in Deutschland um. Tatsächlich ist die industrielle Wertschöpfung nach Angaben des Institutes für Weltwirtschaft (IFW) seit sechs Jahren rückläufig. In der Bauwirtschaft fiel die Beschäftigtenzahl zuletzt auf den Wert des Jahres 2021. Damals wie heute waren 2,62 Millionen Menschen im Baugewerbe tätig. Ungeachtet dieses Befundes ist die Stimmung unter den Bauingenieuren aktuell in allen Bausparten sehr positiv...

  • Matching

    Nach der (vergeblichen) Suche kommt das Matching - Denn nicht Titel sind wichtig, sondern Fähigkeiten

    • 18. Dez. 2024

    Was tun, wenn sich für das eigene Planungsbüro oder Bauunternehmen kein passendes Personal findet? Das Unternehmen verkaufen? Mit weniger Mitarbeitenden weniger Projekte realisieren? Oder aber an die Entwicklung von Fachkräften denken? Die Akademie der Ingenieure und das Berufsportal bauingenieur24 bieten ab 2025 einen exklusiv auf die Bau- und Planungsbranche zugeschnittenen Service, dessen oberstes Ziel es ist, die Passgenauigkeit im Bewerbungsprozess deutlich zu erhöhen...

  • KI_Tragwerksplanung

    KI in der Tragwerksplanung - Potenziale und Herausforderungen im Planungsbüro

    • 6. Dez. 2024
    • Dominik Hehn, M.Sc.

    Das Release des Generative Pre-Trained Transformers (ChatGPT) und die einfache Verwendung auch für Laien hat die künstliche Intelligenz (KI) befeuert. Aber was genau ist eigentlich KI und was bedeutet die Unterscheidung zwischen schwacher KI und starker KI? Alle KI-Systeme, die wir momentan kennen, stellen die sogenannte schwache KI dar...

  • BS_Madgex

    Bauingenieure als Architekten der digitalen Zukunft – aber bitte mit BIM

    • 5. Dez. 2024
    • Christoph Berger

    Unterstützt von den Standards der Interessengemeinschaft buildingSMART bietet BIM nicht nur technische Innovationen und eine neue Form der Zusammenarbeit, sondern auch spannende Karrieremöglichkeiten für angehende Bauingenieure. In einer Branche, die seit Jahrhunderten eine Schlüsselrolle spielt, eröffnet die Digitalisierung damit neue Perspektiven...

  • TU_Berlin

    Der Kaiser hat's befohlen: Technische Hochschulen seit 125 Jahren mit Promotionsrecht

    • 30. Okt. 2024
    • Redaktion

    Im Oktober 1899 erließ Kaiser Wilhelm II. den Erlass, an den Technischen Hochschulen die Titel "Dipl.-Ing." und "Dr.-Ing." zu verleihen. Dies war der Grundstein für die Gleichstellung mit den traditionsreichen Universitäten. Die damaligen Feierlichkeiten fanden im Lichthof der heutigen TU Berlin statt...

  • Berufsstart_Trainee

    Als Trainee in den Beruf starten: Motivation und Mehrwert für junge Bauingenieure

    • 11. Okt. 2024
    • Fabian Hesse

    Der Berufseinstieg im Bauwesen kann sehr vielfältig aussehen. Eine Möglichkeit ist die Beschäftigung als Trainee, vor allem, wenn man noch nicht genau weiß, welche Richtung man beruflich einschlagen möchte. Auch bei fehlender praktischer Erfahrung kann ein Traineeprogramm helfen...

  • Circular

    Zirkuläres Bauen: Wenn aktuelle Baukosten nicht die Wirtschaftlichkeit bestimmen

    • 23. Sep. 2024
    • Fabian Hesse

    Die Baupreise sind 2024 bislang im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen, wenn auch nicht mehr im zweistelligen Bereich. Um dennoch wirtschaftlich planen und bauen zu können, geht der Blick inzwischen für viele Branchenakteure über die bloßen Neubaukosten hinaus in Richtung langfristiger Kosten und Umweltauswirkungen...

  • Niebauer_Madgex

    Sebastian Niebauer (Kayser+Böttges Barthel+Maus): Der Gebäudetyp E kann zum Denkmalschutz beitragen

    • 26. Aug. 2024
    • Redaktion

    Sebastian Niebauer (M.Sc.) ist Tragwerksplaner und Projektleiter in München: "Nach vier Jahren im Beruf bin ich gefühlt schon sehr weit gekommen. Erste Verbindungen zum Büro Kayser+Böttges Barthel+Maus ergaben sich bereits während meines Studiums an der Technischen Universität München, wo zwei unserer Gesellschafter..."

  • HS_Mainz

    Hochschule Mainz: Neue Bau-Studiengänge verknüpfen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

    • 23. Aug. 2024
    • Redaktion

    Die Hochschule Mainz bietet ab dem Wintersemester 2024/25 drei neue Studiengänge der Fachrichtung Bau und Umwelt an. Es handelt sich um den Bachelor "Bauingenieurwesen dual", den berufsbegleitenden Master "Infrastruktur für nachhaltige Quartiere" sowie den Master "Wirtschaftsingenieurwesen (Bau)". Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2024...

  • Fachkräftereport_Bau

    Berufsfeld Bau: Ausbildung top, Weiterbildung flop

    • 24. Juli 2024
    • Fabian Hesse

    Die deutsche Bauwirtschaft ringt um Fachkräfte. Dabei hat sie ein starkes Pfund in der Hand: Die Vergütung für das erste Ausbildungsjahr wurde zuletzt auf 1.080 Euro erhöht. Gleichzeitig hinkt die Branche bei der Weiterbildung hinterher...

  • Nicole_Simons

    Erneuter Streik am Bau: Nun ist Hochtief an der Reihe

    • 28. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Einigung im Tarifstreit des Bauhauptgewerbes liegt genau zwei Wochen zurück, da verkündet die Gewerkschaft IG BAU schon wieder Warnstreiks. Diesmal beziehen sie sich jedoch nur auf ein einzelnes Unternehmen, den deutschen Branchenprimus Hochtief...

  • Einigung_AG_TV

    Tarifverhandlungen im Baugewerbe: Auch Arbeitgeberverbände stimmen für Einigung

    • 14. Juni 2024
    • Redaktion

    Mit deutlicher Mehrheit, aber keinen Tag zu früh haben die Gremien beider Arbeitgeberverbände der Bauindustrie und des Baugewerbes den Ende Mai erarbeiteten Vorschlag für einen neuen Tarifvertrag im Bauhauptgewerbe angenommen. Die Gewerkschaft IG BAU hatte bereits Anfang Juni zugestimmt...

  • Peter_Hübner_Madgex

    Dritte Amtszeit: Peter Hübner als Bauindustrie-Präsident wiedergewählt

    • 7. Juni 2024
    • Redaktion

    Peter Hübner wurde auf der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) als Präsident einstimmig wiedergewählt. Er bekleidet das Amt seit 2016...

  • Streik_Einigung_Bau

    Tarifverhandlungen im Baugewerbe: Gewerkschaft stimmt für Einigung

    • 6. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Entscheidung der Arbeitgeberverbände steht noch aus...

  • ABE_Netzwerk

    Das Netzwerk ABE: Wie von Aachen aus die Transformation der Baubranche vorangetrieben wird

    • 30. Mai 2024
    • Fabian Hesse; Dr. Kerstin Burmeister

    Auf die Frage, wie erfolgreiches Planen und Bauen gelingen können, lautet die Antwort häufig: Es geht nur gemeinsam. Diesem Gedanken hat sich seit 2016 der Aachen Building Experts e.V. (ABE) verschrieben. Das selbsternannte "Innovationsnetzwerk" zieht inzwischen große Bauunternehmen wie Wolff & Müller an...

  • Streik_Stopp

    Streik am Bau beendet: Tarifparteien kurz vor Einigung

    • 29. Mai 2024
    • Redaktion

    Nach über zweiwöchigem Streik sind die Arbeitskampfmaßnahmen im Baugewerbe und der Bauindustrie ausgesetzt. Grund ist die Verständigung der Tarifvertragsparteien auf einen Einigungsvorschlag. Alle Beteiligten haben nun bis zum 14. Juni 2024 Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen...

  • Porr_Bauteam

    Gehalt, Nachhaltigkeit, Frauen: Megatrends der deutschen Bauwirtschaft am Beispiel der Unternehmensgruppe Porr

    • 28. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bauwirtschaft in Deutschland ist vielschichtig und dabei zum Teil unübersichtlich strukturiert. Ungeachtet dessen lassen sich anhand bestimmter Branchenvertreter beinah sämtliche aktuellen Entwicklungen der Branche nachvollziehen. Ein solch repräsentativer Vertreter ist die Porr-Gruppe...

  • Schaufenster_Website

    Die Website als Schaufenster: Wie Ingenieurbüros und Bauunternehmen online überzeugen

    • 24. Mai 2024
    • Franziska Hain

    Das Internet ist das Informations- und Kommunikationsmedium Nummer 1. Daher brauchen Ingenieurbüros und Bauunternehmen spätestens im Jahr 2024 eine eigene Website. Wer nicht online ist, findet nicht statt...

  • Streik_Baugewerbe

    Bauwirtschaft 2024: Zwischen Arbeitskampf und Transformation

    • 22. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Während in der Bauwirtschaft die Arbeitnehmerseite derzeit ihre tarifpolitischen Forderungen lautstark auf die Straße trägt, will die Arbeitgeberseite ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik deutlich machen. Den Rahmen bildet der "Tag der Bauindustrie" am 5. Juni in Berlin...

  • DBBP_2025

    Deutscher Brückenbaupreis 2025: Nachhaltige Infrastrukturprojekte im Fokus

    • 21. Mai 2024
    • Redaktion

    Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI sammeln noch bis zum 31. August 2024 Vorschläge für den Deutschen Brückenbaupreis 2025. Dieser wird in drei Kategorien am 19. März 2025, dem Vorabend des alljährlichen Brückenbausymposiums, in Dresden vergeben...