Nach Artikeln in Berufswelt suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.063 Artikel)
- Bücher (3.813 Artikel)
- Zeitschriften (31 Artikel)
-
Themen
(3.055 Artikel)
- Bauprojekte (277 Artikel)
- Baurecht (250 Artikel)
- Berufswelt (481 Artikel)
- Energie (86 Artikel)
- Facility Management (15 Artikel)
- Forschung (184 Artikel)
- Geotechnik (79 Artikel)
- Holzbau (85 Artikel)
- Immobilien (206 Artikel)
- Infrastruktur (71 Artikel)
- Konjunktur (189 Artikel)
- Massivbau (209 Artikel)
- Nachgefragt bei (115 Artikel)
- Politik (231 Artikel)
- Software (121 Artikel)
- Stahlbau (71 Artikel)
- Unternehmen (395 Artikel)
- Produkte & Projekte (7 Artikel)
- Umfragen (34 Artikel)
- Bewerbungstipps (2 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
481 Artikel gefunden
Wie mit Qualitätsmanagement im Planungsbüro die Projekte wachsen
- 6. März 2023
Sächsische Ingenieurgesellschaft fühlt sich nach Zertifizierung schlagkräftiger. Prestigeprojekt in Hamburg sorgt für rasantes Personalwachstum. Austausch mit anderen Büros als bestes Netzwerk
AUFRUF: Ingenieurgruppe aus der Ukraine sucht Kontakt zu deutschen Planungsbüros und Bauunternehmen
- 23. Feb. 2023
Zehn ukrainische Ingenieurinnen und Ingenieure haben im Rahmen eines Managementprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erste Kontakte zu deutschen Unternehmen erhalten. Die Gruppe ist sehr daran interessiert, in Deutschland weitere Kontakte zu knüpfen und diese zu intensivieren...
Hans-Ulrich Smoltczyk im Alter von 94 Jahren verstorben
- 17. Feb. 2023
Ehemaliger Grundbau-Professor und Leiter des Instituts für Geotechnik der Universität Stuttgart bereits in den 1960er-Jahren durch wissenschaftliche Publikationen international bekannt.
Engagierter Bauingenieur und BIM-Pionier: Hans-Georg Oltmanns mit 74 Jahren verstorben
- 15. Dez. 2022
Der allseits geschätzte und engagierte Bauingenieur und "BIM-Pionier" Hans-Georg Oltmanns ist tot. Er starb unerwartet am 6. Dezember 2022 im Alter von 74 Jahren.
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 feierlich in Köln überreicht
- 29. Nov. 2022
Am 28. November 2022 fand in Köln die feierliche Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2022 durch Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und
-
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kombination von Theorie und Praxis
- 25. Nov. 2022
Die Digitale Transformation (DT) im Bauwesen wurde mit der Einführung numerischer Verfahren initiiert, mit der BIM-Technologie weiterentwickelt und mündet mittelfristig in den baupraktischen Einsatz
Studie belegt: Wer BIM will darf New Work nicht ablehnen
- 20. Okt. 2022
Erste umfassende Analyse über Experten der digitalen Arbeitsmethode vorgelegt. Teilzeit und Freiberuflichkeit bei BIM-Spezialisten beliebt. Hohe Nachfrage macht kurzfristige Gehaltssprünge
Jobrad im Planungsbüro: Vorteile für Personal und Inhaber
- 13. Okt. 2022
Nachhaltige Mobilität bietet steuerliche Begünstigungen. Individuelle Ausgestaltung erlaubt Versicherungen als Zusatzleistungen. Spätere Übereignung an Nutzende als Sachbezug möglich
IG BAU: Arbeitszeit muss oben auf die Agenda
- 28. Sep. 2022
Berufe der Bauwirtschaft im allgemeinen Wettbewerb zu unattraktiv. Weiterer Zuwachs des Fachkräftemangels erwartet. Bundesvorstand wirbt auf Gewerkschaftstag für bessere Arbeitsbedingungen durch
Homeoffice im Bauwesen: Was Beschäftigte wollen und Arbeitgeber bieten
- 1. Aug. 2022
Umgang mit mobilem Arbeiten bislang sehr unterschiedlich. Deutliche Mehrheit laut bauingenieur24-Umfrage bereits mit Homeoffice-Option in aktueller Position tätig. Neben Pandemiebewältigung auch
Wie der Bauherr für Nachhaltigkeit sensibilisiert wird
- 6. Juni 2022
Initiative Phase Nachhaltigkeit seit 2019 aktiv. Wirkungskreis um Tragwerksplanung erweitert. Vorgaben für Produkthersteller in Planung
Karriere im Bauwesen: Zahl der Auszubildenden steigt wieder
- 5. Mai 2022
Unternehmen der Baubranche schließen 14.500 neue Ausbildungsverträge ab. SoKa-Bau-Studie erfasst zum dritten Mal Zufriedenheit und berufliche Ziele. Autoren warnen vor schwindender Bereitschaft zur
Von digitalen Unterschriften und BIM-basierten Bauanträgen: Der lange Weg zur modernen Baubehörde
- 5. Mai 2022
Abschied von Papierakte stellt deutsche Bauämter vor große Herausforderungen. Digitale Signatur wirft viele Rechtsfragen auf. Baugenehmigung mit 3D-Plänen in NRW erfolgreich getestet
VBI: Planermangel gefährdet Bauaktivitäten
- 11. März 2022
"Runden Tisch Ingenieurnachwuchs" gefordert / Weiteres Wachstum durch Fachkräftemangel behindert
Ingenieurvertrag: Aktualisiertes Muster nach HOAI 2021 liegt vor
- 12. Okt. 2021
Bayerische Ingenieurekammer-Bau passt Vertragsvorlagen an HOAI 2021 an. Interaktive Datei als kostenloser Download verfügbar. Hinweis auf mögliche Honorarabweichung vorvertraglich zu erteilen
Fachkräftemangel: Erholung im Bauingenieurwesen erst mittelfristig zu erwarten
- 30. Sep. 2021
Im letzten Jahr 4,4 Prozent weniger Hochschulabschlüsse als 2019. Zahl der Neueinschreibungen erstmals seit 2013 gestiegen. Bundesbauministerium für mehr öffentliche Wahrnehmung gefordert
Ausbildungsoffensive: Mecklenburg-Vorpommern schafft neue Studienplätze im Bauingenieurwesen
- 16. Sep. 2021
Ausweitung der Studienlandschaft auf drei Hochschulstandorte. Öffentliche Hand und Wirtschaft unterstützen neues Landeskonzept zur Ingenieurausbildung. Erster Jahrgang startet im Wintersemester mit 13
FH Potsdam lädt zur SummerSchool im Bauingenieurwesen
- 22. Juni 2021
Kostenloses Schnupperstudium für interessierte Schülerinnen an fünf Tagen im August. Teilnehmerinnen stellen Betonträger im Labor her. Studierende beantworten Fragen
HOAI-Gutachten: Honorarsteigerungen nach acht Jahren angebracht
- 22. Apr. 2021
Untersuchung empfiehlt Anpassung von Tafelwerten nach Wegfall der Mindestsätze. Steigerungen in sechs Leistungsbildern bis zu 26,7 Prozent möglich. VBI sieht Negativtrend bei öffentlicher
Öffentliche Vergabe: Neue Qualifizierung und Listung von beratenden Ingenieuren
- 31. März 2021
Ingenieurkammern sehen Anwälte und Architekten als Dienstleister ungeeignet. Ungerechtfertigte Referenzanforderungen im Schulbau. Eigene Weiterbildungsmaßnahme soll Mitglieder in Markt einführen