Zum Hauptinhalt springen

Nach Artikeln in Diplomarbeiten suchen

119 Artikel gefunden

  • Risiken und Werthaltigkeit von Time-Sharing-Beteiligungen am Beispiel von Ferienwohnungen in Spanien

    • 1. Okt. 2002

    Time-Sharing ist eine Urlaubsform, die in den letzten Jahren verstärkt an Verbreitung gewonnen hat, die aber auch Diskussionen ausgelöst und Probleme aufgeworfen hat. Time-Sharing wird häufig als Alternative zu Pauschalurlaub, Anmietung einer Ferienwohnung oder dem Erwerb einer eigenen Immobilie genannt.

  • Technologie und Wirtschaftlichkeit des Passivhauses

    • 1. Okt. 2002

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es in einem ersten Schritt die bautechnischen und funktionalen Besonderheiten des Passivhauses herauszuarbeiten und auf der Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche die entscheidenden Einflussgrößen auf die Erreichbarkeit des Standards sowie die spezifischen Randbedingungen für die Energiebilanzierung zu quantifizieren.

  • Nachbehandlung von Beton durch Zugabe wasserspeichernder Zusätze

    • 4. Sep. 2002

    Dauerhafte Stahlbetonteile bedürfen einer intensiven Nachbehandlung. Eine wesentliche Aufgabe der Nachbehandlung ist die Sicherstellung einer ausreichenden Feuchthaltung des oberflächennahen Betons, um eine ausreichende Hydratation des Zements zu erzielen.

  • Entwicklung eines integrierten CRM-Konzepts für ein Unternehmen in der Immobilienbranche

    • 1. Sep. 2002

    Ziel der Arbeit war es ein integriertes CRM-Konzept darzulegen, das aufbauend auf die Kunden- und Prozessanalyse eine CRM-Strategie, den Einsatz von segmentspezifischen Beziehungsinstrumenten, sowie Ansätze zur Erfolgskontrolle des CRM beinhaltet. Dadurch soll es gelingen, die dem Customer Relationship Management zugrunde liegenden Gedanken, die Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten auf den Kunden und die Intensivierung der Kundenbeziehungen, zu verwirklichen.

  • Ganzheitlicher Facility-Management-Ansatz als Parallelbetrachtung in der Projektentwicklungs-, Realisierungs- und Nutzungsphase eines Gebäudes

    • 2. Aug. 2002

    Diese Arbeit stellt einen Ansatz dar, die vielfältigen Auswirkungen eines ganzheitlichen Facility-Management-Konzepts als Parallelbetrachtung in der Projektentwicklungs-, Realisierungs- und Nutzungsphase einer gewerblichen Immobilie darzustellen.

  • Fachwerksanierung am Beispiel des alten Rathauses Biesenthal

    • 1. Aug. 2002

    Im Verlauf dieser Arbeit wurde im Rahmen einer Einführung in das Gebiet des Fachwerkbaus und dessen Sanierung auf kritische Punkte hingewiesen, negative Beispiele sowie sinnvolle Alternativen wurden erläutert.

  • Erhebung von Regelbauzeiten für Büro- und Verwaltungsgebäude

    • 1. Aug. 2002

    Gängige Praxis ist es, in der Arbeitsvorbereitung mit geschätzten Kennzahlen, die auf Erfahrungswerten beruhen, bzw. mit globalen Kennwerten eines Projektes und Aufwandswerten die genäherte Bauzeit zu bestimmen.

  • Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den Immobilienmarkt

    • 1. Aug. 2002

    Für die Wohnungswirtschaft in ganz Deutschland stellt sich die Frage: Wie kann auf die durch die Demographische Entwicklung veränderte Marktlage im Bereich der Wohnimmobilien reagiert werden?

  • Immobilien-Aktiengesellschaften und offene Immobilienfonds

    • 1. Aug. 2002

    Die vorliegende Untersuchung hat die Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezüglich Konzeption und praktischer Ausgestaltung von Immobilien-Aktiengesellschaften auf der einen Seite und Offenen Immobilienfonds auf der anderen zum Ziel.

  • Leerstandsproblematik der Berliner Großsiedlungen

    • 1. Aug. 2002

    Nach dem politischen Umbruch in Deutschland 1989 kam es zu einem umfassenden Strukturwandel in der Wirtschaft, auch in Berlin mit seiner besonderen Situation als ehemals geteilte Stadt.

  • Die Bedarfsplanung

    • 1. Aug. 2002

    Die Ausarbeitung zeigt, dass die betriebskostenrelevanten und wertschöpferischen Belange von Immobilien in der Regel viel zu spät beachtet werden.

  • Wirtschaftliche und energetische Auswirkungen einer zentralen Energieversorgung (auf Basis Kraft-Wärme-Kopplungstechnik) auf das Energiekonzept eines Forschungsstandorts

    • 1. Aug. 2002

    Ziel der Diplomarbeit ist, das im Agrarzentrum Limburgerhof neu eingeführte Prinzip der zentralen Energieversorgung auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplungstechnik darzustellen, den Bereich „Energie“ wirtschaftlich und technisch zu analysieren und die Einordnung in ein modernes „Facility Management“ zu beschreiben.

  • Organisationsstrukturen des kommunalen Immobilienmanagements

    • 1. Juli 2002

    Es wird das Konzept des kommunalen Immobilienmanagement vorgestellt, eingebunden in das Public Real Estate Management.

  • Qualitätsmanagement beim Bau von schlüsselfertigen Mobilfunkstationen

    • 1. Juli 2002

    Ziel der Arbeit ist es, mittels Erarbeitung der zu erstellenden Qualitäten bei der Errichtung von schlüsselfertigen Mobilfunkstationen und der qualitätsrelevanten Aspekte im Leistungsprozess einer spezifischen Unternehmung ein praxisorientiertes Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln. Als Leitfaden für die Entwicklung soll die DIN ISO 9001:2000 dienen.

  • Einsatz von Ankermörteln mit verschiedenen Zusatzstoffen bei der Herstellung von Freispielankern

    • 18. Juni 2002

    In Zusammenarbeit mit einem Spezialtiefbauunternehmen wird der Einsatz und die Wirkungsweise von Ankermörteln mit verschiedenen Zusatzstoffen bei der Herstellung von Freispielankern untersucht.

  • Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphaltbefestigungen in Abhängigkeit von der Qualität der geleisteten Verdichtungsarbeit

    • 13. Juni 2002

    Ziel dieser Diplomarbeit ist die Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphaltdeckschichten in Abhängigkeit von der geleisteten Verdichtungsarbeit.

  • Pfähle mit kleinem Durchmesser - Technik, Anwendung, Tragverhalten

    • 11. Juni 2002

    Die Diplomarbeit gibt einen Überblick über die heute gebräuchlichen Pfählsysteme mit kleinem Durchmesser.

  • Bauteilorientiertes Planen und Bauen

    • 1. Juni 2002

    Als Grundlage dieser Diplomarbeit dienen eigene baupraktische Erfahrungen und Beobachtungen sowie Interviews mit verschiedenen Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar und von unterschiedlichen Planungsbüros und Bauunternehmen.

  • Loft Living

    • 1. Juni 2002

    Folgende Ausgangssituation bot sich bei der Themenfindung dieser Arbeit: Erstens: Auf die Revitalisierung von Innenstädten ist derzeit der Fokus von Stadtplanern und -entwicklern gerichtet. Sie sollen belebt, ihr Leben und Wohnen attraktiver gestaltet werden.