Nach Artikeln in Geotechnik suchen
Artikel filtern
Filter öffnenFilter schließen
Abschnitte
- Alle (7.251 Artikel)
- Bücher (3.750 Artikel)
- Zeitschriften (53 Artikel)
-
Themen
(3.236 Artikel)
- Bauprojekte (327 Artikel)
- Baurecht (287 Artikel)
- Berufswelt (544 Artikel)
- Energie (114 Artikel)
- Facility Management (16 Artikel)
- Forschung (220 Artikel)
- Geotechnik (84 Artikel)
- Holzbau (95 Artikel)
- Immobilien (214 Artikel)
- Infrastruktur (123 Artikel)
- Konjunktur (203 Artikel)
- Massivbau (236 Artikel)
- Nachgefragt bei (126 Artikel)
- Personal (20 Artikel)
- Politik (249 Artikel)
- Software (138 Artikel)
- Stahlbau (84 Artikel)
- Unternehmen (426 Artikel)
- Produkte & Projekte (55 Artikel)
- Umfragen (35 Artikel)
- Bewerbungstipps (5 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
84 Artikel gefunden
Mobilitätswirtschaft zeichnet Martin Herrenknecht mit Innovationspreis aus
- 7. Nov. 2024
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft hat Martin Herrenknecht mit dem Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet. Die Laudatio für den Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Herrenknecht AG hielt Rolf Katzenbach von der Technische Universität Darmstadt...
Spielwiese für angehendes Geotechnik-Fachpersonal: Was die Junge DGGT zu bieten hat
- 29. Sep. 2023
Ein Merkmal erfolgreicher Organisationen sind Abteilungen speziell für junge Mitglieder. Sie bieten angehenden Fachleuten der jeweiligen Interessengruppe eine Art "Spielwiese" zum Ausprobieren. Eine sehr rege "Jugendarbeit" in diesem Sinne kann man bei der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) beobachten...
Energie- und Wärmewende: Geothermie-Branche wittert Morgenluft
- 6. Juli 2023
Sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden werden erdgekoppelte Wärmepumpen und geothermisch gespeiste Wärmenetze als sogenannte "Erfüllungsmöglichkeit" nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) anerkannt. Damit gewinnen Wärmepumpen und die Geothermie als Wärmequellen deutlich an Gewicht...
Injektionstechnologie: Internationale Fortbildung vermittelt Grundlagen und aktuellen Stand der Technik
- 30. Mai 2023
Der Kurs "Grouting Fundamentals & Current Practice" wurde 1979 in den USA gestartet und hat seitdem Tausenden von Injektionsfachleuten weltweit eine einzigartige professionelle Aus- und Weiterbildung geboten. Vom 24. bis 27. April 2023 fand die Fortbildung in München erst zum zweiten Mal in Europa statt...
Geotechnik und BIM: Wie der Baugrund ins 3D-Modell einfließt
- 21. März 2023
Vor noch fünf Jahren war BIM vor allem im Bereich der Gebäudeplanung relevant. Heute geht die Arbeitsmethode deutlich darüber hinaus und umfasst die Gesamtheit eines Bauwerks, samt Rahmenbedingungen wie Baugruben, Boden und Umwelt...
-
Hans-Ulrich Smoltczyk im Alter von 94 Jahren verstorben
- 17. Feb. 2023
Ehemaliger Grundbau-Professor und Leiter des Instituts für Geotechnik der Universität Stuttgart bereits in den 1960er-Jahren durch wissenschaftliche Publikationen international bekannt.
Förderpreis für Hochschulen und Studierende ausgelobt
- 7. Sep. 2021
Geokunststoffhersteller Huesker vergibt Auszeichnung für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Geotechnik. Bestplatzierte mit Präsentation auf GeoForum 2022 dabei. Jury mit Vertretern aus
Geologische Kennwerte: Freier Zugriff dank neuer Datenbank
- 8. Juni 2021
Geologiedatengesetz schreibt öffentliche Bereitstellung vor. Bundesanstalt für Wasserbau entwickelt interaktive Anwendung und integriert eigene Daten. Mobile App in Planung
Andesit: Unbekannter Stein wird weltweit genutzt
- 14. Feb. 2020
Gebirgskette der Anden als Namensgeber für Gestein des Jahres 2020. Vulkanismus für Härte und Widerstandsfähigkeit verantwortlich. Vorkommen und Abbau in mehreren deutschen Gebirgen
Geowissenschaftler würdigen Schiefer als Gestein des Jahres 2019
- 22. Feb. 2019
Titel soll seit 2007 Aufmerksamkeit auf natürliches Baumaterial lenken. Schieferplatten im Innen- und Außenbereich vielseitig einsetzbar. Bergwerke in Deutschland nach wie vor aktiv
Deutsche Tunnelbohrtechnik für moderne Infrastruktur in Osteuropa
- 20. Juni 2018
Um die buchstäbliche Integration "böhmischer Dörfer" geht es bei dem Ausbau der Bahnstrecke zwischen Rokycany (Westböhmen) und Pilsen in Tschechien. Zukünftig verkehrt hier ein Schnellzug auf dem Teil
Tunnelbau: Wartungsroboter für Bohrwerkzeug vorgestellt
- 15. Juni 2017
Entwicklung des internationalen Verbundprojekts NeTTUN verspricht mehr Sicherheit und Effizienz. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz lieferte Software. Haptische Schnittstelle
Schadstoffsicherung: Aktive Geo-Verbundstoffe individuell einsetzbar
- 9. Aug. 2016
Kunststoffe sollen Gift in Böden und Gewässer nachhaltig binden. Je nach Problemlage unterschiedlicher Materialverbund möglich. Hersteller setzt auf natürliche Aktivstoffe und Granulatverzicht
Triaxialversuche im Wasserbau werden präziser
- 22. Juni 2016
Bundesanstalt für Wasserbau nimmt neue Prüfstände in Betrieb. Einrichtung reagiert auf höhere Anforderungen für Baumaßnahmen an Wasserstraßen. Messungen im Nanometerbereich mit Belastung bis zu zehn
Ankermörtel keine Gefahr für Grundwasser
- 10. Sep. 2014
Die Sika Deutschland GmbH hat zwei neue Ankermörtel zum Verankern von Felsnägeln und zum Verfüllen von Ankerbohrlöchern im Berg- und Tunnelbau entwickelt.
Baugrundgutachten wird Pflicht
- 16. Apr. 2014
Gericht zählt Dokument zu Bestandteilen der sachgerechten Planung. Empfehlung zur Anfertigung bei Neubauten unverzichtbar. Frage der Erstellung bereits in Leistungsphase 1 klären
Aufwändige Baugrundverbesserung rettet Kirche
- 10. Apr. 2014
Hohlraumauffüllung stabilisiert historisches Gotteshaus in Mittelfranken. Injektion von expandierendem Harz in bis zu acht Metern Tiefe erfolgreich. Elastische Bettung des Bauwerks blieb erhalten
Gotthard-Tunnel: Finaler Durchstich in der Weströhre
- 26. Apr. 2011
Mit dem finalen Durchstich in der Weströhre sind die beiden 57 Kilometer langen Hauptröhren des Gotthard-Basistunnels komplett ausgebrochen. Am 23. März 2011 starteten die Mineure am längsten
Neue Dokumentation zu Stahlspundwänden
- 9. März 2011
Die Waldschlösschenbrücke Dresden, der Neubau des Schiffshebewerks Niederfinow und der Hochwasserschutz in Köln sind drei beispielhafte Projekte der Bauindustrie. Bei allen spielt die Verarbeitung von
Leitfaden zur Nutzung tiefgelegener Erdwärme erschienen
- 10. März 2010
Besonders tiefgründig im wahrsten Sinne des Wortes geht es in der neuesten Publikation des Verbandes Beratender Ingenieure zu: Der VBI-Leitfaden "Tiefe Geothermie" ist erschienen.