Nach Artikeln in Grundbau (Bücher) suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.063 Artikel)
-
Bücher
(3.813 Artikel)
- Abdichtung (Bücher) (160 Artikel)
- Abfallwirtschaft (Bücher) (47 Artikel)
- Bahnbau (Bücher) (10 Artikel)
- Baubetrieb (Bücher) (191 Artikel)
- Baugesetzbuch (Bücher) (29 Artikel)
- Baukalkulation (Bücher) (44 Artikel)
- Baukonstruktion (Bücher) (339 Artikel)
- Baukosten (Bücher) (104 Artikel)
- Bauphysik (Bücher) (298 Artikel)
- Bauplanung (Bücher) (142 Artikel)
- Bauschäden (Bücher) (142 Artikel)
- Baustoffe (Bücher) (731 Artikel)
- BIM (Bücher) (58 Artikel)
- Brandschutz (Bücher) (234 Artikel)
- Brückenbau (Bücher) (166 Artikel)
- Erdbau (Bücher) (64 Artikel)
- Facility Management (Bücher) (103 Artikel)
- Gebäudeenergiegesetz (Bücher) (135 Artikel)
- Geotechnik (Bücher) (162 Artikel)
- Glasbau (Bücher) (60 Artikel)
- Grundbau (Bücher) (168 Artikel)
- HOAI (Bücher) (140 Artikel)
- Holzbau (Bücher) (243 Artikel)
- Immobilien (Bücher) (97 Artikel)
- Instandsetzung (Bücher) (154 Artikel)
- Mauerwerk (Bücher) (161 Artikel)
- Schallschutz (Bücher) (141 Artikel)
- Spannbeton (Bücher) (78 Artikel)
- Stahlbau (Bücher) (185 Artikel)
- Stahlbeton (Bücher) (199 Artikel)
- Statik (Bücher) (264 Artikel)
- Straßenbau (Bücher) (118 Artikel)
- Tiefbau (Bücher) (327 Artikel)
- Tragwerksplanung (Bücher) (97 Artikel)
- Tunnelbau (Bücher) (84 Artikel)
- Verkehrswesen (Bücher) (33 Artikel)
- Vermessung (Bücher) (807 Artikel)
- VOB (Bücher) (211 Artikel)
- Wasserbau (Bücher) (108 Artikel)
- Wasserwirtschaft (Bücher) (92 Artikel)
- Wohnungsbau (Bücher) (106 Artikel)
- Sonstige (Bücher) (504 Artikel)
- Zeitschriften (31 Artikel)
- Themen (3.055 Artikel)
- Produkte & Projekte (7 Artikel)
- Umfragen (34 Artikel)
- Bewerbungstipps (2 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
168 Artikel gefunden
Empfehlungen des Arbeitskreises Versuchstechnik Fels
- 12. Feb. 2022
Der Arbeitskreis AK 3.3 "Versuchstechnik Fels" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. erarbeitet Empfehlungen für felsmechanische Labor- und Feldversuche sowie Messungen im Gebirge und an
Geotechnik: Erkunden – Untersuchen – Berechnen – Ausführen – Messen
- 22. Jan. 2022
Das in der 2. Auflage erscheinende Lehrbuch zur Geotechnik wurde unter Beibehaltung des praxisbezogenen Konzepts grundlegend überarbeitet. Fragen, Beispiele und Übungsaufgaben unterstützen die
Böschungen und Baugruben: Sicherung und Wirtschaftlichkeit
- 22. Jan. 2022
Böschungen als geneigte Erdoberflächen kommen überall vor. Sie werden bearbeitet und so der Zustand verändert. Damit müssen auch die Auswirkungen dieser Veränderungen betrachten und sich eine
Geotechnik
- 22. Jan. 2022
Studierende des Bauingenieurwesens werden durch kompaktes Wissen auf ihre komplexen Aufgaben vorbereitet und auf Vertiefungsmöglichkeiten hingewiesen. Praktiker können ihren Wissensstand insbesondere
Gründung von Hochbauten
- 16. Jan. 2022
Das vorliegende Buch ist eine umfassende Darstellung der möglichen Hochbaugründungen.Beginnend mit Planung, juristischen Verantwortlichkeiten, Baugrundbeschreibungen und -modellen über
-
Allgemeine Grundlagen des Bauwesens: Technik – Organisation – Wirtschaftlichkeit (Handbuch für Bauingenieure)
- 4. Dez. 2021
Der vorliegende Band aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte der Fachgebiete Ingenieurgeodäsie, Bauphysik, Bauchemie, Bauinformatik, Theorie der
Architektur und Tragwerk: Klassiker des Bauingenieurwesens
- 20. Nov. 2021
Das Buch behandelt den Tragwerksentwurf von Hochbauten. Es ist ein Arbeitsbuch für Architekten und Ingenieure (und Studenten beider Fachrichtungen), in dem der Entwurfs- und Planungsprozeß von
Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau: Technik – Organisation – Wirtschaftlichkeit (Handbuch für Bauingenieure)
- 20. Nov. 2021
Der Band Konstruktiver Ingenieurbau aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte des Konstruktiven Ingenieurbaus und des Hochbaus. Schwerpunkte sind
Taschenbuch für den Tunnelbau 2022 (Taschenbuch Tunnelbau)
- 15. Okt. 2021
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen
Bohrpfähle: Klassiker des Bauingenieurwesens
- 8. Okt. 2021
Viele Bauwerke können nur durch den Einsatz von Bohrpfählen sicher gegründet werden. Mit Bohrpfählen werden tragfähige Bodenschichten erreicht und große Setzungen ausgeschlossen. In dem unveränderte
Verankerungen und Vernagelungen im Grundbau (Bauingenieur-Praxis)
- 24. Sep. 2021
Verpressanker, Bodennägel und Mikropfähle sind wichtige Konstruktionsmittel des Spezialtiefbaus. Das Buch beantwortet eine Vielzahl von Fragen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Ankern und
Abdichtungen im Gründungsbereich und auf genutzten Deckenflächen: Klassiker des Bauingenieurwesens
- 17. Sep. 2021
Wasser am Eindringen in Bauwerke zu hindern ist eine Aufgabe, mit der sich sowohl planende Architekten und Ingenieure als auch die ausführenden Firmen befassen müssen. Von besonderer Bedeutung bei
Grundbau, 2 Tle., Tl.1, Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen
- 11. Sep. 2021
Das Buch beschreibt ausführlich und auf verständliche Weise die Problemstellungen der Baugrunderkundung, der Eigenschaften von Boden und Fels, der Erdbau- und Baugrundverbesserung, des Böschungs- und
Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (Klassiker des Bauingenieurwesens)
- 10. Sep. 2021
Die Gründung baulicher Anlagen ist in DIN 1054 und den ergänzenden Grundbaunormen, die in der Liste der Technischen Baubestimmungen aufgeführt sind, geregelt. Danach können reine Pfahlgründungen oder
Verkehrsplanung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen: Technik – Organisation – Wirtschaftlichkeit (Handbuch für Bauingenieure)
- 13. Aug. 2021
Der vorliegende Band aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte der Fachgebiete Verkehrsplanung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen.Die Mobilität
Bodenmechanik der Stützbauwerke, Straßen und Flugpisten: Anwendungsbeispiele und Aufgaben (German Edition)
- 24. Juli 2021
Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, fällt es dem jungen Ingenieur am Anfang seiner beruflimen Laufbahn smwer, das erworbene Smulwissen zur Lösung von praktismen, temnismen Aufgaben anzuwenden. Aum
Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau: Konstruktion, Bauverfahren, Nachweise
- 23. Juli 2021
Standardwerk zum Grundbau als Teil der GeotechnikDas vorliegende Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen
Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik: (inkl. E-Book als PDF)
- 16. Juli 2021
Messtechnische Überwachungen von Bauprojekten haben in den letzten Jahren hinsichtlich Methoden und Techniken eine intensive Weiterentwicklung durchlaufen. Die Geomesstechnik, als interdisziplinäres
Planung und Bauausführung in der Schlitzwand- und Dichtwandtechnik: (inkl. E-Book als PDF) (Bauingenieur-Praxis)
- 9. Juli 2021
Das Buch behandelt die Verfahren der Schlitzwand- und Dichtwandtechnik und deren Anwendungsgrenzen sehr anschaulich. Es gibt praktische Anleitungen vom Entwurf bis zur Ausführung, auch von Neben- und
Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik
- 2. Juli 2021
Messtechnische Überwachungen von Bauprojekten haben in den letzten Jahren hinsichtlich Methoden und Techniken eine intensive Weiterentwicklung durchlaufen. Die Geomesstechnik, als interdisziplinäres