Nach Artikeln in Holzbau suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.100 Artikel)
- Bücher (3.813 Artikel)
- Zeitschriften (39 Artikel)
-
Themen
(3.079 Artikel)
- Bauprojekte (284 Artikel)
- Baurecht (255 Artikel)
- Berufswelt (491 Artikel)
- Energie (88 Artikel)
- Facility Management (15 Artikel)
- Forschung (184 Artikel)
- Geotechnik (81 Artikel)
- Holzbau (85 Artikel)
- Immobilien (208 Artikel)
- Infrastruktur (74 Artikel)
- Konjunktur (189 Artikel)
- Massivbau (212 Artikel)
- Nachgefragt bei (117 Artikel)
- Politik (234 Artikel)
- Software (121 Artikel)
- Stahlbau (71 Artikel)
- Unternehmen (396 Artikel)
- Produkte & Projekte (11 Artikel)
- Umfragen (35 Artikel)
- Bewerbungstipps (2 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
85 Artikel gefunden
Hybrid-Sandwich-Element kombiniert Beton und Holz
- 6. Jan. 2022
Ein neues Hybrid-Sandwich-Wandelement kombiniert Beton mit Furnierschichtholz. Das Bauteil ist leichter als vergleichbare herkömmliche Sandwich-Elemente. Anders als bei Sandwich-Platten aus Beton ist
Alles Holz: Produzent baut eigenen Firmensitz aus Naturbaustoff
- 19. Nov. 2021
Im österreichischen Kärnten steht der neugebaute Firmensitz des Osttiroler Bauelemente-Herstellers Theurl. Passend zum Geschäftsmodell besteht nicht nur die Fassade, sondern auch die tragenden
Hamburg: Neues Holzhochhaus entsteht in HafenCity
- 18. Nov. 2021
Deutscher Rekordneubau soll 65 Meter hoch werden. 181 Wohnungen auf 18 Etagen geplant. Wildtier Stiftung erhält Ausstellungs- und Veranstaltungsräume
Fertighausbau: Vom traditionellen Holzbau zur Industrie 4.0
- 20. Nov. 2020
Zimmereibetrieb in 200 Jahren zum Kompletthersteller Fingerhaus entwickelt. Ehemalige Geschäftsführer über Jahrzehnte als Doppelspitze aktiv. In Zukunft stärkere Spezialisierung auf Hybridbauweise
Holz-Beton-Verbund: 100 Prozent RC-Material für vorgefertigte Wandkonstruktionen zulässig
- 9. Sep. 2020
Tragfähige und zugleich nachhaltige Wandkonstruktionen sind das Ziel von neuartigen Hybridbauweisen. Ein Beispiel liefert die Kombination aus Holz und Beton. Neben der thermischen Speicherung
-
Sind Holzfaserplatten ohne Nadelholz herstellbar?
- 23. Jan. 2020
Trockenheit und Schädlingsbefall setzen Nadelbäumen zu. Laubholz als alternativen Baustoff getestet. Vielversprechende Forschungsergebnisse für holzverarbeitende Industrie
Verankerung: Neue Epoxidharz-Lösung vorgestellt
- 13. Dez. 2019
Verbindungen zwischen Holz und anderen Baustoffen mechanisch oder durch Verkleben möglich. Zähflüssiger Mörtel umfangreich getestet. Namhafter Hersteller verspricht breite Anwendungsmöglichkeiten und
Eifel: Holzbaulabor für zehn Millionen Euro kommt
- 15. Nov. 2019
Fachhochschule Aachen errichtet Prüfhalle auf Handwerkskammer-Standort. 90-prozentige Kostenübernahme durch Land und EU. Verantwortliche Wissenschaftler hoffen auch auf wirtschaftliche Stärkung der
Selbstformende Holzplatten für nachhaltiges Bauen entwickelt
- 1. Nov. 2019
Massive Holzbauelemente dank Zwei-Schichten-System ohne äußere Krafteinwirkung modellierbar. Verfahren nutzt natürliches Verziehen des Baustoffs aus. Forschende sprechen von energieeffizienter
Tragwerke mit Nagelplattenbindern überspannen bis zu 35 Meter
- 7. Aug. 2019
Freigespannte Dachtragwerke mit Nagelplatten halten unter anderem Tierställe, Lagerhallen und Verkaufsflächen weitestgehend von störenden Stützen und Innenwänden frei. Nagelplattenbinder werden
Textilien aus Massivholz für Leichtbau interessant
- 20. Juni 2019
Kasseler Forschungsverbund experimentiert mit Endlosfaden aus Weidenholz. Strukturbauteile und Fassaden als Anwendungsbeispiele. Ansatz wurde bereits von Wissenschaftlern der DDR verfolgt
Höchstes Holzgebäude der Welt in Norwegen fertig gestellt
- 6. Juni 2019
Der Mjøstårnet (Mjøsa Tower) ist mit 85 Metern das offiziell höchste Holzgebäude der Welt. Er steht in Brumunddal in Norwegen und wurde im März 2019 fertig gestellt. Der Council on Tall Buildings and
Holz-Beton-Verbundbauweise soll ökologischer werden
- 1. März 2019
Calciumsulfat und biogene Faserbewehrung als Ersatz für Zement und Stahl vorgesehen. Gleiche Leistungsfähigkeit wie bei HBV-Deckenbauweise angestrebt. Bayerisches Umweltministerium finanziert
Aussichtsturm aus Brettsperrholz entsteht an Nordseeküste
- 14. Dez. 2018
Der Hoge Blekker ist die höchste Erhebung an der belgischen Nordseeküste. Genau genommen handelt es sich um eine 33 Meter hohe Wanderdüne. Auf ihr soll in Zukunft von einem Aussichtsturm aus die
Glas-Holz-Verbund in sieben Meter hoher Fassade
- 1. Dez. 2017
In Salt Lake City (USA) wurde 2016 ein Echtholz-Furnier in eine sieben Meter hohe Glasfassade integriert. Da es Holzfurnier nur bis drei Meter Länge gibt, waren horizontale Stöße notwendig. Der auf
Norwegen: Rekord-Hochhaus in Holzbauweise geplant
- 7. Sep. 2017
Der Mjøsa Tower im norwegischen Brumunddal (knapp 9.000 Einwohner) soll ab 2019 mit über 80 Metern das höchste Holzgebäude der Welt sein. Die unkonventionelle Bauweise für Hochhäuser hat in Norwegen
Holzbaubranche will endlich mehrgeschossig bauen dürfen
- 6. Juni 2017
Forschungsverbund soll Grundlagen zur Anpassung des Baurechts schaffen. Brandschutz als Ausschlusskriterium laut Fachagentur nicht mehr haltbar. Bundeslandwirtschaftsministerium fördert
Weltneuheit aus Brettsperrholz in London vorgestellt
- 9. Nov. 2016
Der Brettsperrholzbau "The Smile", welches auf dem diesjährigen London Design Festival vorgestellt wurde, ist das erste Projekt weltweit, bei dem großformatige BSP-Platten aus Laubholz zur Anwendung
Landesbauordnungen hemmen Bau von Mietwohnungen aus Holz
- 21. Juni 2016
Baden-Württemberg Spitzenreiter im Holzbau. Musterbauordnung bereits 2002 von Landesregierung unter grüner Führung umgesetzt. Verband hofft auf Regellockerungen für Mehrgeschossbauten in übrigen
Holzbauweise: Angehende Bauingenieure informierten sich in Finnland
- 2. Juni 2016
Studenten aus Biberach, Frankfurt und Köln lernten Holzindustrie im waldreichsten Land Europas kennen. Ernte und Verarbeitung des Baustoffs in Betriebsstätten und auf Baustellen nachvollzogen.