Nach Artikeln in Konjunktur suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.070 Artikel)
- Bücher (3.813 Artikel)
- Zeitschriften (34 Artikel)
-
Themen
(3.057 Artikel)
- Bauprojekte (277 Artikel)
- Baurecht (250 Artikel)
- Berufswelt (482 Artikel)
- Energie (86 Artikel)
- Facility Management (15 Artikel)
- Forschung (184 Artikel)
- Geotechnik (79 Artikel)
- Holzbau (85 Artikel)
- Immobilien (207 Artikel)
- Infrastruktur (71 Artikel)
- Konjunktur (189 Artikel)
- Massivbau (209 Artikel)
- Nachgefragt bei (116 Artikel)
- Politik (232 Artikel)
- Software (121 Artikel)
- Stahlbau (71 Artikel)
- Unternehmen (395 Artikel)
- Produkte & Projekte (9 Artikel)
- Umfragen (34 Artikel)
- Bewerbungstipps (2 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
189 Artikel gefunden
Baukonjunktur 2023: Zeichen stehen auf Abschwung
- 1. Feb. 2023
Geringeres Bauvolumen und Umsatzrückgänge bis Jahresende erwartet. Wohnungsbau als größtes Sorgenkind. Stimmung unter Bauingenieuren deutlich getrübt
Bauen in der Krise: Wie der Sozialwohnungsbau der Branche helfen könnte
- 14. Sep. 2022
Wohnungsbau für Gesellschaft und Bauwesen weiter essentiell. Verbändebündnis kritisiert aktuelle Projektabbrüche durch Wohnungsbaugesellschaften. Forderungen nach mehr Umbau von Nichtwohngebäuden und
Baugewerbe: Zuwanderungsstrategie des Bundes geht an Realität vorbei
- 12. Sep. 2022
Vorgestelltes Konzept gegen Fachkräftemangel sieht schnellere Anerkennung von Berufsabschlüssen und Ausbildungsgarantie vor. Digitalisierung der Ausbildungszentren noch mangelhaft. Fortsetzung und
Preisgleitklauseln: Sonderregelung bis Jahresende verlängert
- 29. Juni 2022
Bauunternehmen können steigende Baustoffkosten gegenüber öffentlicher Hand weiter geltend machen. Straßenbau besonders auf Maßnahmen des Bundes angewiesen. Wohnungsbau weiter im Sinkflug
Krieg in der Ukraine: Deutsche Bauwirtschaft massiv betroffen
- 13. Apr. 2022
Unternehmen laut Hauptverband vermehrt mit Problemen konfrontiert. Kaum noch Preiszusagen angesichts wachsender Materialknappheit. Arbeitgeber angesichts aktueller Lage gegen Mindestlohn-Festlegung
-
Teures Bauen: Kosten für Baustoffe und Dienstleistungen historisch erhöht
- 24. Feb. 2022
Stärkster Preisanstieg seit Datenerhebung amtlich bestätigt. Neubau von Wohngebäuden um 9,1 Prozent teurer als im Vorjahr. Bauindustrie fordert Bundesbauministerin zum Handeln auf
Baukonjunktur 2022: Stimmung bleibt positiv
- 13. Jan. 2022
Bauverbände erkennen gute Signale durch Regierungswechsel. Unternehmen investieren verstärkt in Anlagen und Personal. Branchenbarometer bestätigt anhaltenden Aufwärtstrend
Bauwirtschaft trotz vieler Unwägbarkeiten stabil
- 23. Sep. 2021
Basiseffekte relativieren jüngsten Umsatzrückgang. Hohe private Investitionsbereitschaft steht Zurückhaltung der öffentlichen Hand gegenüber. Reichweite der Auftragsbestände erhöht sich
Lieferengpässe lassen Industriebau einbrechen
- 19. Aug. 2021
Im ersten Halbjahr 26,7 Prozent weniger Genehmigungen von Fabrik- und Werkstattgebäuden. Unternehmen angesichts fehlender Güter und hoher Preise verunsichert. Zahlen im Wohnungsbau weiter positiv
20 Jahre Wandel und Wachstum: Die Deutsche Bauwirtschaft seit 2001
- 1. Juli 2021
Jüngster Aufschwung von Baustoffinnovationen und Digitalisierung begleitet. Gewinne und Eigenkapital deutlich gestiegen. Öffentliche Investitionen heute weit hinter privatfinanziertem Wohnungsbau
Baumaterialien werden immer teurer
- 29. Apr. 2021
Weltweiter Produktionsboom treibt Erzeugerpreise hoch. Hersteller können gleichzeitige Nachfrage aus mehreren Branchen nicht mehr bedienen. Bauindustrie warnt vor gestiegenem Insolvenzrisiko
Bauwirtschaft auch 2020 deutlich gewachsen
- 3. März 2021
Starkes viertes Quartal mit Rekordumsatz im November 2020. Mehrwertsteuersenkung führt zu Vorzieheffekten. Dieter Babiel nicht mehr Geschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie
Branchenbarometer 2021: Bauingenieure erwarten gutes erstes Halbjahr
- 14. Jan. 2021
Berufsgruppe weiterhin überwiegend optimistisch gestimmt. Nur jeder fünfte Befragte pessimistisch. Langfristige Investitionen des Bundes bringen Sicherheit
2020: Bauindustrie rechnet mit 3,5 Prozent mehr Umsatz
- 1. Okt. 2020
Hauptverband korrigiert Prognose deutlich nach oben. Gutes Vorjahresniveau bleibt annähernd erhalten. Straßenbau ist aktuelles Sorgenkind
Auftragsrekord: Bauwirtschaft 2019 erneut gewachsen
- 28. Feb. 2020
Insgesamt Bauleistungen für 86,1 Milliarden Euro geordert. Umsatz steigt auf 135 Milliarden Euro. Öffentliche Aufträge zuletzt rückläufig. Hauptverband sieht Personalmangel und Start der Autobahn GmbH
Baukonjunktur 2020: Weiterhin solide Aussichten für Bauingenieure
- 10. Jan. 2020
Deutliche Mehrheit der Berufsgruppe laut bauingenieur24-Umfrage positiv gestimmt. Große Euphorie der Branche seit 2017 beständig gesunken. Aktuell weniger Pessimisten als Anfang 2019
Laufendes Baujahr: Wachstum in allen Bausparten
- 24. Okt. 2019
Branche rechnet mit 137,5 Milliarden Euro Jahresumsatz. Zentralverband fordert Verstetigung von Investitionsprogrammen des Bundes. Baukindergeld für Wohnungsneubau nur bedingt wirksam
Weiter Hochkonjunktur beim Planen und Bauen
- 3. Apr. 2019
Bauunternehmer und Ingenieure bekräftigen Optimismus. Auftragslage trotz Rückgang im Januar weiterhin auf hohem Niveau. Datenschutzanpassung für Planungsbüros leichter zu stemmen als
Umsatz 2018: Bauhauptgewerbe erwirtschaftet 127 Milliarden Euro
- 15. März 2019
Jahresgeschäft wächst um 11,3 Prozent. Rekorddezember schraubt Auftragseingang auf 79,5 Milliarden Euro. Über 850.000 Beschäftigte im laufenden Jahr prognostiziert
Baukonjunktur 2019: Bauingenieure bleiben optimistisch
- 11. Jan. 2019
Umfrage belegt mehrheitlich positive Erwartungen. Hauptverband prognostiziert erneuten Umsatzzuwachs von sechs Prozent. Befristete Förderprogramme stellen Kapazitätsausbau infrage