Nach Artikeln in Massivbau suchen

209 Artikel gefunden

  • Baustoffrecycling: Erstmals Haus aus Abbruchmaterial mit DIBt-Zulassung errichtet

    • 10. Feb. 2023
    • Fabian Hesse

    Wände aus Recyclingbeton tragen Mehrfamilienhaus. Betonunternehmen forscht zum Einsatz von Abbruchmaterialien und entwickelt eigene Verfahren. Bundesstiftung unterstützt mit 400.000 Euro

  • Tragwerksverstärkung: Kohlefaserlamellen erhöhen Biegezugfestigkeit

    • 16. Okt. 2022
    • Fabian Hesse

    Standsicherheit bei möglichem Rettungseinsatz mit schweren Fahrzeugen nicht sicher. Tiefgaragendecke mit CFK-Lamellen nachgerüstet. System für dauerhafte Nutzung ausgelegt

  • Recyclingbeton: Sechs neue Sorten in "Musterbude" verbaut

    • 2. Aug. 2022
    • Fabian Hesse

    Im Betonbau ist es manchmal nicht anders als beim Kochen: Neue Rezepte bringen neuen Schwung rein. Ähnlich wie bei der Ernährung, geht dabei auch beim Bauen mit Beton der Trend in Richtung

  • Wiederverwendung von tragenden Bauteilen: Wie Holz-, Stahl- und Betonelemente zirkulär genutzt werden können

    • 19. Apr. 2022
    • Bernhard Hauke, Bo Kasal, Harald Kloft, Oliver Tessmann

    Linearer Bauprozess soll zur Kreislaufwirtschaft werden. Recyclingverfahren für sämtliche Baustoffe heute bereits vorhanden. Digitale Codierung von Bauteilen ermöglicht kontrollierten Rückbau

  • Brückenbau: Neues Schalungssystem soll Lebenszykluskosten verringern

    • 18. März 2022
    • Fabian Hesse

    Brückeninstandsetzung als zentrales Element des Infrastrukturerhalts. Wirtschaftsministerium fördert zweijähriges Kooperationsprojekt zwischen Unternehmen und Hochschule. Baukastensystem verspricht

  • Erdbebenauslegung von Bauwerken: Eurocode 8 ersetzt DIN 4149

    • 18. Feb. 2022
    • Dipl.-Ing. Marius Pinkawa

    Einzelne Regionen in Deutschland immer wieder von Erdbeben betroffen. Erdbebenkarte nach Neueinschätzung 2021 aktualisiert. Normenübergang und erhöhtes Erdbebenlastniveau beeinflussen Bemessungspraxis

  • 300 Meter lange Rodelbahn aus Spritzbeton errichtet

    • 4. Feb. 2022
    • Fabian Hesse

    Eine moderne 300 Meter lange Rodelbahn wurde zuletzt im Harzer Wintersport- und Touristenort Schierke errichtet. Zur Formgebung der sechs Kurven, die teils aus fünf bis sechs verschiedenen Radien zu

  • Historischer Museumsbau: CFK-Lamellen verstärken Tragwerk

    • 3. Dez. 2021
    • Fabian Hesse

    Modernisierungsarbeiten im Deutschen Museum München 2006 begonnen. Skelettbau von 1910 ohne tragende Wände. Brandschutz nach Betonsanierung wiederhergestellt

  • Industrieroboter drucken Betonfertigteile

    • 9. Juni 2021
    • Fabian Hesse

    Robotische Fertigungsanlagen und eine entsprechende Planungssoftware können Bauunternehmen dabei helfen, zukünftige Herausforderungen besser zu bewältigen. Die Fertigungsanlage "Concrete Aeditor" der

  • DIBt-Zulassung für Hohlkörperdecken-System

    • 6. Mai 2021
    • Fabian Hesse

    Das Hohlkörperdecken-System "Cobiax CLS" hat die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Mit der Technologie lässt sich eine Bandbreite von

  • Mauerwerksbau: Neuer Recycling-Ziegel muss nicht gebrannt werden

    • 4. März 2021
    • Fabian Hesse

    Im Rahmen des seit 2016 laufenden Forschungsprojektes "Kaltziegel - ein Recycling-Funktionswerkstoff" haben die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf, Bayern) einen Vollziegel entwickelt, der nicht

  • BIM-fähiger Baustellenroboter übernimmt Installationsarbeiten

    • 8. Jan. 2021
    • Fabian Hesse

    Der mobile und BIM-fähige Baustellenroboter "Jaibot" ist in der Lage, sich in Innenräumen auszurichten, Löcher zu bohren und diese anschliessend für die verschiedenen Gewerke zu markieren. Bei

  • 3D-Betondruck in Deutschland: Erstes Wohngebäude entsteht

    • 15. Okt. 2020
    • Fabian Hesse

    Genehmigung für zweigeschossiges Einfamilienhaus liegt vor. Nordrhein-Westfalen unterstützt mit 200.000 Euro. Beteiligte Unternehmen treiben weitere Betondruck-Projekte voran

  • Injektionsmörtel: Neue Systeme halten über 100 Jahre

    • 7. Okt. 2020
    • Fabian Hesse

    Hersteller qualifiziert Dübel gemäß Europäischem Bewertungsdokument EAD. Anwendung auch für nachträglichen Bewehrungsanschluss dokumentiert. Nachweis-Software berücksichtigt europäische Normen und

  • Holzbauquoten: Mauerwerksindustrie befürchtet Wettbewerbsverzerrung

    • 16. Sep. 2020
    • Fabian Hesse

    Positionspapier zur Umsetzung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft bis 2050 vorgestellt. Forderung nach Gesamtbetrachtung von Baustoffherstellung und Gebäudebetrieb. Funktionstrennung

  • Neuheit: Thermischer Anschluss für auskragende Balken und Wände

    • 19. Aug. 2020
    • Fabian Hesse

    Führender Anbieter vervollständigt Produktpalette. Stahlfachwerk durch robusten Verwahrkasten geschützt. Dämmkörper aus Steinwolle minimiert Energieverluste

  • Runde Betonbauteile bald in Serie produzierbar

    • 14. Mai 2020
    • Fabian Hesse

    Bayrische Hochschulen entwickeln anpassungsfähiges Schalungswerkzeug. Multipoint-Tooling-Technologie bildet Grundlage für Innovation im Betonbau. Weitere Anpassung des Prototyps für Baustelleneinsatz

  • Mauerwerksbau: Eurocode 6 neu kommentiert

    • 23. Apr. 2020
    • Fabian Hesse

    Fachausschuss legt beliebte Arbeitshilfe in aktualisierter Form auf. Neuregelungen und Praxiserfahrungen seit 2013 berücksichtigt. Weitere Publikationen für 2020 geplant

  • Nachträglicher Bewehrungsanschluss: Technischer Bericht schafft neue Möglichkeiten

    • 13. März 2020
    • Fabian Hesse

    Forscher stellen neue Bemessungsmethode für Stahlbetonverbindungen vor. Gerade Bewehrungsstäbe können nachträglich installiert werden. Hilti bietet Injektionsmörtel für erweiterte

  • Höhenversatz: Anwendungsmöglichkeiten des Isokorb erweitert

    • 10. Sep. 2019
    • Fabian Hesse

    Geometrie und Gewicht für leichtere Montage angepasst. Einsatz in Umlaufanlage erstmals möglich. Deckenseitige Verankerung macht Unterbau überflüssig