Nach Artikeln in suchen
7.063 Artikel gefunden
Die Relativität der Baupreise: Waren Elbphilharmonie und Co. wirklich so teuer?
- 6. Okt. 2022
Aktuelle Wirtschaftskrise überdeckt frühere Debatten um öffentliche Großbauprojekte. Preise für Gewerbebauten und Straßen seit Jahrtausendwende rasant gestiegen. Gütegemeinschaft
IG BAU: Arbeitszeit muss oben auf die Agenda
- 28. Sep. 2022
Berufe der Bauwirtschaft im allgemeinen Wettbewerb zu unattraktiv. Weiterer Zuwachs des Fachkräftemangels erwartet. Bundesvorstand wirbt auf Gewerkschaftstag für bessere Arbeitsbedingungen durch
250 Türen für ein neues Fußballstadion
- 23. Sep. 2022
Das Fußballstadion des SC Freiburg braucht Türen für Küchen- und Cateringtrakte, Technik-Räume, Brandschutztüren und solche für "Gewahrsamsräume".
Nachhaltiger Lärmschutzbau: Bedarf und Potenzial wachsen stetig
- 21. Sep. 2022
Ökologische Lösungen bislang nicht selbstverständlich. Vollbegrünte Lärmschutzwand bietet Lebensräume für Vögel und Insekten. Deutscher Lärmschutzverband DVLV seit zehn Jahren für klare Regeln und
Autobahnbau: Ausbau der A1 auf acht Spuren kostet 200 Millionen Euro
- 21. Sep. 2022
Autobahn GmbH des Bundes vergibt weiteren Auftrag zum Ausbau der Autobahn 1 in Leverkusen. Auftragswert von knapp 200 Millionen Euro
-
Bauen in der Krise: Wie der Sozialwohnungsbau der Branche helfen könnte
- 14. Sep. 2022
Wohnungsbau für Gesellschaft und Bauwesen weiter essentiell. Verbändebündnis kritisiert aktuelle Projektabbrüche durch Wohnungsbaugesellschaften. Forderungen nach mehr Umbau von Nichtwohngebäuden und
Bauüberwachung: Grundsatzurteil zur Aufsicht und Kontrolle entlastet planende Berufe
- 14. Sep. 2022
OLG Karlsruhe legt Grenzen der planerischen Aufsichtspflichten in Leistungsphase 8 fest. Mangelhafte Ausführung und Baustoffqualität führten zu gerichtlicher Auseinandersetzung. Starke Auswirkung für
Baugewerbe: Zuwanderungsstrategie des Bundes geht an Realität vorbei
- 12. Sep. 2022
Vorgestelltes Konzept gegen Fachkräftemangel sieht schnellere Anerkennung von Berufsabschlüssen und Ausbildungsgarantie vor. Digitalisierung der Ausbildungszentren noch mangelhaft. Fortsetzung und
Stephan Keinath (Züblin): "30 Zentimeter Dämmstoff an unseren Häusern ist Ressourcenverschwendung."
- 7. Sep. 2022
CO2-Einsparung bei Bauprojekten systematisch optimieren - Sicherheitsbeiwerte für Materialanforderungen im Stahlbetonbau sind antiquiert - Roboter-Einsatz auf Baustellen kann Auswirkungen des
Bodensee: 300-Tonnen-Skulptur aus Stahl und Holz dient als Bühnenbild
- 6. Sep. 2022
Eine 300 Tonnen schwere Skulptur aus Stahl, Polystyrol, Holz und Putz ist im österreichischen Bregenz am Bodensee zu bewundern. Geformt wie ein überdimensionales Stück Papier, bildet sie das Kernstück
ACO Tiefbau: Geschäftsführerwechsel in anspruchsvollen Zeiten
- 31. Aug. 2022
Regenwassermanagement durch Klimawandel immer wichtiger. Neuer Mann an der Spitze bereits langjährig im Unternehmen. Systemhersteller sieht große Herausforderungen und Chancen
Öffentliche Ausschreibungen: Angebotsvergütung und E-Vergabe als Hoffnungsträger
- 30. Aug. 2022
Kommunen bundesweit von rückläufigen Angeboten betroffen. Baugewerbe und Handwerk beklagen Benachteiligung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Verband: Größerer Bieterkreis und bessere Qualität
Geschäftsführung 4.0 - Warum Komplexität im Unternehmen nicht kompliziert sein muss (Teil 1/4)
- 25. Aug. 2022
Effektivität wird durch die Aufbauorganisation torpediert!Wenn man sich mit der Effektivität von Tätigkeiten auseinandersetzt, macht man das Richtige, um zu einem definierten Ziel zu gelangen. Das ist
BIM-basierter Energiepass weist Ökobilanz für gesamten Lebenszyklus aus
- 24. Aug. 2022
GEG-Energieausweis deckt nur Betriebsphase ab. Neue Schnittstellen-Technologie ermöglicht dynamische Auskunft über Recyclingfähigkeit und Rohstoffrestwert von Gebäuden. Bisherige aufwändige
Recyclingbeton: Sechs neue Sorten in "Musterbude" verbaut
- 2. Aug. 2022
Im Betonbau ist es manchmal nicht anders als beim Kochen: Neue Rezepte bringen neuen Schwung rein. Ähnlich wie bei der Ernährung, geht dabei auch beim Bauen mit Beton der Trend in Richtung
Homeoffice im Bauwesen: Was Beschäftigte wollen und Arbeitgeber bieten
- 1. Aug. 2022
Umgang mit mobilem Arbeiten bislang sehr unterschiedlich. Deutliche Mehrheit laut bauingenieur24-Umfrage bereits mit Homeoffice-Option in aktueller Position tätig. Neben Pandemiebewältigung auch
Wie verbreitet ist das Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten in der Baubranche?
- 31. Juli 2022
Wir möchten gern wissen, welche Möglichkeiten bei Ihnen bzgl. Homeoffice / mobiles Arbeiten im Ingenieurbüro bzw. Bauunternehmen bestehen.
Bundeskartellamt: Zech darf Wayss & Freytag übernehmen
- 28. Juli 2022
Behörde ohne Bedenken für deutsche Marktlage im Ingenieurbau. Öffentliche Hand als Kunde bedeutsam. Ausschreibungen sollen fairen Wettbewerb gewährleisten
Planungsgrundlage nach BGB 2018: Bauherr genießt Sonderkündigungsrecht
- 27. Juli 2022
Machbarkeitsstudie soll Projektfinanzierung absichern. Eigenmächtige Planungsvertiefung birgt hohe Honorarrisiken. Formlose Zustimmung oder Kündigung durch Bauherrn immer erforderlich
DIN SPEC 91391 – Wenn Sie heute ein CDE auswählen dürften...
- 21. Juli 2022
Teil 2: Anwendungsfälle in einem CDE umsetzen