Nach Artikeln in Politik suchen

231 Artikel gefunden

  • Dr.-Ing. Heinrich Bökamp. © Thomas Ecke / BIngK

    Nachhaltigkeit von Gebäuden: Bundesingenieurkammer schlägt einfache Bewertung durch Bauingenieure vor

    • 15. Feb. 2023
    • Fabian Hesse

    BIngK-Präsident Heinrich Bökamp im bauingenieur24-Gespräch: Wohnraumschaffung und klimaschonendes Bauen nicht als Widersprüche diskutieren – einfaches und effektives Nachhaltigkeitsbewertungssystem kann helfen – Wohnungsbau dringend ressortübergreifend angehen

  • Bernhard Hauke

    Kommentar zum neuen KFN-Programm: Geld allein baut keine Wohnungen – Die Randbedingungen machen den Unterschied

    • 11. Feb. 2023
    • Bernhard Hauke | Chefredakteur nbau

    Die lange angekündigte Neubauförderung, Wohnungsbauförderung, Nachhaltiges-Bauen-Förderung oder im Verwaltungsdeutsch: Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) – Klimafreundlicher Neubau (KFN) ist da. nbau Chefredakteur Bernhard Hauke ordnet die politische Maßnahme in das allgemeine Baugeschehen ein.

  • Neubau_EFH

    Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" gestartet

    • 31. Jan. 2023
    • Fabian Hesse

    Bundesmittel umfassen 750 Millionen Euro für 2023. Bauministerium übernimmt Zuständigkeit von Wirtschaftsministerium. Neubau für Immobilienriese Vonovia 2023 kein Thema mehr

  • Förderstopp für energieeffiziente Gebäude: Baubranche kritisiert Verunsicherung durch Politik

    • 27. Jan. 2022
    • Fabian Hesse

    Viele Fragezeichen nach abruptem Ende von KfW-Programmen. Bayerische Ingenieurekammer-Bau sieht Gefahr für Vergütung von getätigten Planungsleistungen. Bauministerin verspricht schnelle Aufklärung

  • Bundeshaushalt 2022: Erstmals gleiche Investitionen in Straße und Schiene vorgesehen

    • 14. Apr. 2021
    • Fabian Hesse

    Bauindustrie begrüßt geplante Steigerung der Verkehrsaufwendungen auf 18 Milliarden Euro. Bund reagiert auf Investitionsstau im Eisenbahnverkehr. Hauptverband teilt Kritik an hohen Kosten für Autobahn

  • Bundesregierung: Autobahn GmbH soll mehr Geld erhalten

    • 11. Dez. 2020
    • Fabian Hesse

    Weitere 400 Millionen Euro für Betrieb, Planung und Verwaltung im ersten Jahr vorgesehen. Bauindustrie hält Mittel damit für ausreichend. Gleichzeitige Mehrausgaben für Bundeswasserstraßen

  • Ersatzbaustoffverordnung: Umgang mit Bauabfall bleibt umstritten

    • 27. Nov. 2020
    • Fabian Hesse

    Einheitliche Regelung auf Bundesebene seit Jahren geplant. Baugewerbe in Hessen sieht jüngsten Entwurf kritisch. Säulenkurztest als alleiniges Analyseverfahren gefordert

  • Hessen: Umweltministerium bestätigt Deponiemangel

    • 3. Okt. 2019
    • Fabian Hesse

    Gesamtmenge von Erdaushub und Bauschutt seit 2012 stark gestiegen. Regierungsplan zur Abfallwirtschaft erst 2021 fertig. Bauverbände sehen Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau gefährdet

  • Weniger Abmahnungen durch neues Gesetz?

    • 5. Juni 2019
    • Fabian Hesse

    Bundesregierung will Wettbewerb fairer gestalten. Einschränkungen bei Klagebefugnis und Gerichtsstand vorgesehen. VBI erwartet Entlastung für mittlere und kleine Unternehmen

  • Bauwirtschaft fordert Staatssekretär und Bauausschuss im Bund

    • 17. Apr. 2018
    • Fabian Hesse

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Spitzenverband der Immobilienwirtschaft formulieren gemeinsame Ziele. Geplante Neubauinvestitionen für beide positiv. Verschärfung des Mietrechts und

  • BIM soll Baugenehmigungen beschleunigen

    • 16. Feb. 2018
    • Fabian Hesse

    Bundesprojekt analysiert Mehrwert für Verwaltungen durch BIM-basierten Bauantrag. Beteiligte sehen großes Potenzial in Digitalisierung und Automatisierung. Vorbild Singapur seit 2002 mit digitalerem

  • Deklarationsverbot für Bauprodukte: Anforderungsdokumente statt Ü-Zeichen

    • 28. Dez. 2017
    • Fabian Hesse

    Bauverbände wollen bauordnungsrechtliche Eignung privatrechtlich gewährleisten. Bundesingenieurkammer unterstützt Übergangslösung bis zur Harmonisierung aller europäischen Normen. Kritik an neuer

  • HOAI trotz EU-Klage uneingeschränkt gültig

    • 21. Sep. 2017
    • Fabian Hesse

    Europäischer Gerichtshof muss über EU-Konformität der nationalen Honorarordnung entscheiden. Ausgang des Klageverfahrens nicht absehbar. Bauverbände und Kammern unterstützen Bundesregierung mit

  • Bauwirtschaft in Hessen gegen BIM-Pflicht

    • 16. Aug. 2017
    • Fabian Hesse

    Verbände fordern Beschränkung der Methode auf Großprojekte. Marktverengung durch übereilte Digitalisierung befürchtet. Eigenes Bauministerium als Ziel für Landtagswahl 2018

  • Bauindustrie vs. Rechnungshof: Streit um Finanzierung von Bundesfernstraßen

    • 31. Mai 2017
    • Fabian Hesse

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie begrüßt Einigung zur Gründung einer Infrastrukturgesellschaft Verkehr. Geschäftsführer sieht öffentliche Hand durch Trennung von Planung und Bau überfordert.

  • Gesetz zu Bürokratieabbau enttäuscht Bauindustrie

    • 30. Mai 2017
    • Fabian Hesse

    Bauindustrie unzufrieden mit zweitem Bürokratieentlastungsgesetz. Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) vermisst strukturelle Veränderungen bei der Unternehmensbesteuerung. Änderungen seit Mai

  • Gutachten zu Planung und Genehmigung: Baubeginn öfter vorziehen

    • 27. Apr. 2017
    • Fabian Hesse

    Bündnis aus Industrie- und Verkehrsverbänden fordert schnellere Umsetzung von Investitionen in Brückensanierung. Beschleunigung von Genehmigungsverfahren durch kurzfristige Maßnahmen und

  • EU-Binnenmarkt: Deutscher Unmut über alte und neue Regelungen

    • 6. Apr. 2017
    • Fabian Hesse

    Bundesingenieurkammer nutzt politischen Abend in Brüssel für umfassende Kritik. Nachbesserung bei neuen Studienabschlüssen gefordert. Geplanter Wegfall der Honorarordnung sowie neues

  • Bauverbände: Entsorgung von Erdaushub wird schwieriger

    • 3. März 2017
    • Fabian Hesse

    Hessische Bauwirtschaft fordert Politik zum Handeln auf. Akute Warnung nach Kostensteigerungen von 300 Prozent für Beseitigung von Erdaushub. Positionspapier benennt weitere Problemlagen

  • Kampagne für HOAI-Erhalt gestartet

    • 22. Feb. 2017
    • Fabian Hesse

    Bundesingenieurkammer reagiert mit Online-Initiative auf Klage der EU. Unterstützung durch Bundesbauministerium zugesagt. Planer sollen Widerstand auf eigener Homepage und in sozialen Netzwerken