Nach Artikeln in Produkte & Projekte suchen
Artikel filtern
Filter öffnenFilter schließen
55 Artikel gefunden
Individuell anpassbare Schnelllauftore im Modular-System
- 17. Jan. 2025
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert Efaflex eine Evolution seines Spiraltores: Die Schnelllauftore „Next Generation“. Dahinter verbirgt sich ein Modular-System mit vier Tortypen, die alle auf dem gleichen Torkonzept fußen. Die Möglichkeiten für die Kunden sind dabei vielschichtig.
Bauelemente im Full-Service: Multifunktionstüren für Schiffshebewerk Niederfinow
- 13. Jan. 2025
Moderne Industrie-Unternehmen verstehen sich als Partner und bringen sich an vielen Stellen der Wertschöpfungskette ein. Das verbessert das Miteinander und erhöht die Wirtschaftlichkeit auf beiden Seiten. Wie so etwas aussehen kann, zeigt der ostwestfälische Türen-Spezialist Teckentrup am Mega-Projekt „Schiffshebewerk Niederfinow“: Ein breites Service-Angebot, mit dem Partner gezielt entlastet werden – mit durchdachter Logistik und technischer Beratung.
Ein "Great Place to Work" für Bauingenieure: SOCOTEC Deutschland
- 19. Dez. 2024
Als führendes Unternehmen für Beratungs-, Planungs- und Prüfungsleistungen in allen Bereichen des Bauens sowie für EOD-Services bietet SOCOTEC Deutschland nachhaltige Lösungen für Kunden und ein Arbeitsumfeld, das die Entwicklung der Mitarbeitenden fördert...
Nachhaltiger Brand- und Korrosionsschutz in Parkhäusern
- 19. Dez. 2024
Als im Mai 1901 das erste Parkhaus am Londoner Piccadilly Circus mit sieben Geschossen den Betrieb aufnahm, sah kaum jemand die infrastrukturelle Dimension voraus, die diesem Gebäudetyp in den folgenden Jahrzehnten zukam. Der später vorherrschende Parkhaustyp mit über Rampen und Spindeln verbundenen Parkdecks verbreitete sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde i. d. R. in Stahlbetonbauweise errichtet. Das erfordert einen nachhaltigen Brand- und Korrosionsschutz.
Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertige Säulen der Nachhaltigkeit bei a|sh - ein Interview
- 17. Dez. 2024
a|sh architekten ist ein inhabergeführtes Architekturbüro mit über 90-jähriger Tradition. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen und realisieren Krankenhäuser, Zentren für psychische Gesundheit, Gebäude für Bildung und Forschung und viele weitere Bauten, die für eine lebenswerte Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – sind wesentliche Bestandteile in der täglichen Arbeit bei a|sh.
-
Widerstandsfähigkeit der XPS-Dämmplatten im Praxistest erwiesen
- 13. Dez. 2024
Bei einer Dachsanierung nach Feuchtigkeitseintritt im baden-württembergischen Esslingen hatten die Besitzer Glück im Unglück. Die Begutachtung ergab, dass die verbauten XPS-Dämmplatten trotz Verarbeitungsfehler beim Einbau auch nach mehr als einem Jahrzehnt im Einsatz noch vollständig weiterverwendbar waren.
Ein Blick hinter die Kulissen des Ingenieurunternehmens Schüßler-Plan
- 13. Dez. 2024
Nach gut fünf Jahren Betriebszugehörigkeit zog es Anna Zehlicke von Frankfurt am Main nach Nürnberg – und das nicht ohne Grund. Seit Mai 2022 leitet die 33-jährige Ingenieurin dort den Standort. Ihr liegt das Thema Förderung sehr am Herzen...
Thermische Trennung mit Schöck Sconnex® - ein Interview
- 10. Dez. 2024
Ein Gespräch mit Adrian Bühler, M.Sc. Forschung & Entwicklung, und Dipl.-Ing. Christoph Meul, Leiter Produktingenieure, über Sconnex®, über die letzte Lücke bei den Wärmebrücken, über bauphysikalisches Neuland und über Schießscharten...
Sabine Hertel (cadbauteam): Es ist mir wichtig, dass jeder gerne ins Büro kommt
- 4. Dez. 2024
Sabine Hertel ist Inhaberin des Konstruktionsbüros cadbauteam: "Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Spezialisierung in der Leistungsphase 5. Wir teilen das Team in die Bearbeitung von vertikalen und horizontalen Bauteilen auf, damit bei Terminengpässen gleichzeitig an einem gesamten Geschoss gearbeitet werden kann..."
SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler im Open-BIM-Prozess
- 22. Nov. 2024
Der SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler (SBIM) ist eine Applikation auf der Plattform Autodesk® Revit® zur parametrischen Modellierung von Brücken und Infrastrukturbauwerken, von 3D-Bewehrungsverlegungen und von 3D-Spanngliedgeometrien. Dank der intensiven Zusammenarbeit des Entwicklungsteams mit den Kunden des Softwarehauses konnten in den vergangenen fünf Jahren sehr viele Funktionen ergänzt werden.
Unauffällige Installation von Klima-, Brandschutz– und Entrauchungstechnik im WGV Servicezentrum
- 18. Okt. 2024
Der neue Hauptsitz der WGV Versicherungsgruppe im Stadtzentrum von Stuttgart beherbergt neben zahlreichen Büro- und Open-Space-Bereichen das Herzstück der WGV: ein stilvolles Kundenservicezentrum mit Vorzeigecharakter. Kiefer Klimatechnik war im Zuge der Realisierung mitverantwortlich für die Planung von Anlagenkomponenten und Bauelementen von Lüftungs-, Brandschutz– und Entrauchungstechnik – ebenso wie für deren Komplettinstallation.
Maßgeschneiderte Fassadenentwässerung in Bad Vilbel
- 14. Okt. 2024
Entwässerungsrinnen stellen bei großen Architekturvorhaben ein meist unauffälliges Element dar, unterstreichen jedoch das Erscheinungsbild in ihrem Design nachdrücklich. Ein Paradebeispiel ist der Neubau der Stadthalle, der „Vilco“, und die Sanierung des Kurhauses in Bad Vilbel. Die eingebauten Entwässerungssysteme sind hochwertig, optisch ansprechend und fügen sich ausgewogen ins architektonische Gesamtkonzept ein.
Regenwassermanagement für Baumgruben
- 7. Okt. 2024
Bäume haben in urbanen Bereichen oft wenig Raum für eine gesunde Entwicklung. Der Wurzelraum bildet das Herzstück für Wachstum und ein dauerhaft schönes Aussehen. Gleichzeitig sind die Anforderungen des Straßen- und Tiefbaus zu berücksichtigen.
Empathie und Geotechnik – eine perfekte Symbiose?
- 18. Sep. 2024
Im Gespräch mit Bert Müller, Business Development Manager, RASCOR International AG: "In der Geotechnik spielen Bodenbeschaffenheiten eine entscheidende Rolle, da sie die Grundlage für technische Maßnahmen bilden, die darauf abzielen, den Boden zu stabilisieren und so eine sichere Endnutzung zu gewährleisten. Wir als RASCOR verbinden Empathie und Technik ..."
Sven Kränzlin (Rascor): Die Abdichtungstechnik muss in die Bauplanung einbezogen werden
- 13. Sep. 2024
Sven Kränzlin, technischer Verkaufsmanager der Rascor International AG: "Im besten Fall beginnt man gar nicht mit der Planung, ohne die Abdichtungstechnik mit einzubeziehen. Wichtig ist es zunächst, dass man mit dem Abdichter über den Beton spricht, welche Eigenschaften dieser besitzt..."
Nachhaltiger Schallschutz bei impulsartigen Schalleinträgen – die Silvretta Therme in Ischgl
- 12. Aug. 2024
Herausforderung in der Akustikdämmung eines Konzertsaals mit darüberliegenden Sportstätten bei vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien.
Natur- und Umweltschutz in Landespflege und Landschaftsbau
- 11. Juni 2024
Umweltverträglichkeitsstudien, Umweltbaubegleitung und Schutzmaßnahmen sind wesentliche Bestandteile vieler Projekte beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen.
Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF): Befestigung mittels Distanzschraube RDS
- 7. Juni 2024
Für unsichtbare und nicht mehr zugängliche Verschraubungen von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden wird Edelstahl als brandschutzkonformer Werkstoff gefordert. Hierfür eignet sich die in der Schweiz seit 25 Jahren bewährte, in Deutschland jedoch noch relativ unbekannte Distanzschraube RDS für Befestigungen an Beton und Mauerwerk...
„‘Passion und Technik’ sowie ‘Technik und Passion’ ergänzen sich hervorragend“
- 4. Juni 2024
Ein Gespräch mit Norbu Liebetrau, Head of Sales RASCOR International AG, zur Innovationskraft der Injektionstechnik, zu Agilität und Service, Weiße Wanne im Tunnelbau und zu Überraschungen…
Interview mit Stefan Dittrich: Einblicke in die FeuerTrutz 2024
- 15. Mai 2024
Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen unterscheidet sich die FeuerTrutz durch Ihre Kombination aus Fachmesse und Kongress, die sich speziell auf bauliche, anlagentechnische sowie organisatorische Brandschutzlösungen fokussiert...