Zum Hauptinhalt springen

Nach Artikeln in Software suchen

138 Artikel gefunden

  • Software_BAU

    Weltleitmesse BAU als Startschuss: Was die deutsche Bausoftware-Branche 2025 zu bieten hat

    • 10. Jan. 2025
    • Fabian Hesse

    Die am 13. Januar startende Weltleitmesse BAU in München ist für international ausgerichtete Bausoftware-Hersteller mit deutschem Stammsitz ein Pflicht- und Heimspiel. Den Hotspot in Sachen "Digitale Lösungen für das Planen und Bauen" bildet die Halle C3...

  • Baukostendatenbank

    KI im Bauwesen: Verwaltung von Baukostendaten wird effizienter

    • 6. Jan. 2025
    • Fabian Hesse

    Das Thema "Künstliche Intelligenz" (KI) wird auch 2025 die Gesellschaft im Allgemeinen und die Bauwirtschaft im Besonderen umtreiben. Hohe Investitionen sowie staatliche Förderung in Forschung und Entwicklung KI-basierter Anwendungen sind längst beschlossen. Ein Profiteur ist das junge Bau-Startup "BauKoDat", eine Ausgründung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)...

  • KI_Tragwerksplanung

    KI in der Tragwerksplanung - Potenziale und Herausforderungen im Planungsbüro

    • 6. Dez. 2024
    • Dominik Hehn, M.Sc.

    Das Release des Generative Pre-Trained Transformers (ChatGPT) und die einfache Verwendung auch für Laien hat die künstliche Intelligenz (KI) befeuert. Aber was genau ist eigentlich KI und was bedeutet die Unterscheidung zwischen schwacher KI und starker KI? Alle KI-Systeme, die wir momentan kennen, stellen die sogenannte schwache KI dar...

  • BS_Madgex

    Bauingenieure als Architekten der digitalen Zukunft – aber bitte mit BIM

    • 5. Dez. 2024
    • Christoph Berger

    Unterstützt von den Standards der Interessengemeinschaft buildingSMART bietet BIM nicht nur technische Innovationen und eine neue Form der Zusammenarbeit, sondern auch spannende Karrieremöglichkeiten für angehende Bauingenieure. In einer Branche, die seit Jahrhunderten eine Schlüsselrolle spielt, eröffnet die Digitalisierung damit neue Perspektiven...

  • SBIM zur parametrischen Modellierung auf Autodesk

    SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler im Open-BIM-Prozess

    • 22. Nov. 2024
    • Dr.-Ing. Martin Siffling

    Der SOFiSTiK Bridge + Infrastructure Modeler (SBIM) ist eine Applikation auf der Plattform Autodesk® Revit® zur para­metrischen Modellierung von Brücken und Infra­struktur­bauwerken, von 3D-Bewehrungs­verlegungen und von 3D-Spannglied­geometrien. Dank der intensiven Zusammenarbeit des Entwicklungs­teams mit den Kunden des Software­hauses konnten in den vergangenen fünf Jahren sehr viele Funktionen ergänzt werden.

  • Allplan_Frilo_Scia

    Frilo und Scia "by Allplan" – Warum aus drei Nemetschek-Töchtern eine wurde

    • 9. Sep. 2024
    • Fabian Hesse

    Die drei vormals eigenständig agierenden Bausoftwareunternehmen Allplan, Frilo und Scia haben sich Anfang des Jahres zusammengeschlossen. Ziel der Fusion ist eine BIM-Plattform, die Leistungen vom Entwurf über die Statik und Ausführungsplanung bis hin zur Vorfertigung und Bauausführung abdeckt...

  • Nemetschek_HM

    KI im Fokus: Nemetschek-Stiftung finanziert erstmals konkretes Bauforschungsprojekt

    • 22. Juli 2024
    • Redaktion

    1996 gründete der Bauingenieur und Bausoftware-Pionier Georg Nemetschek eine nach ihm benannte Stiftung, welche maßgeblich zur Entwicklung des Instituts für angewandte Bauinformatik (iabi) an der Hochschule München (HM) beigetragen hat. Seit 2021 finanziert diese Stiftung zwei wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bauwesen am iabi, nun kommt ein eigenes KI-Forschungsprojekt hinzu...

  • BPMS

    Geringere Kosten, höhere Zufriedenheit: Selbstentwickelte Managementsoftware für Planungsbüros attraktiv

    • 21. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Der QualitätsVerbund "Planer am Bau" hat auf Anregung mehrerer Mitgliedsbüros im Mai 2024 eine Umfrage zum Thema Büro- und Projektmanagement-Software (BPMS) durchgeführt. Konkret ging es dabei um den Einsatz von und die Zufriedenheit mit BPMS-Programmen...

  • digitale_Baustelle

    3D-Betondruck und die digitale Baustelle: Technische Universitäten treiben Bauindustrie 4.0 voran

    • 24. Apr. 2024
    • Fabian Hesse

    Die flächendeckende Digitalisierung des Bauwesens findet auf zwei Ebenen statt. In der Bauplanung ist dies die konsequente Umstellung auf das Building Information Modeling (BIM). Auf der Seite der Bauausführung kommen digitale Fertigungsmethoden hinzu. An der TU Braunschweig soll hierzu künftig verstärkt geforscht werden...

  • Schreyer_Madgex

    Prof. Dr.-Ing. Marcus Schreyer (DT BAU Consulting GmbH): Die Cloud schafft eine ganzheitliche Perspektive

    • 5. Apr. 2024
    • Redaktion

    Marcus Schreyer, technischer Leiter und Professor für digitalisiertes Bauen: "Die Projektplattformen bzw. CDEs können immer mehr BIM-Managementfunktionen abbilden. Gleichzeitig verschmelzen große Softwarehäuser Bürosoftware und Groupware in der Cloud. Auf diese Weise werden vernetzte Prozesse zwischen vormals getrennter technischer, kaufmännischer und organisatorischer Software möglich..."

  • IT_Bauwesen

    Wirtschaftsinformatik für das Bauwesen an Jade Hochschule studierbar

    • 25. März 2024

    Die Jade Hochschule hat den etablierten Bachelor-Studiengang "Bauinformationstechnologie" neu ausgerichtet und in "Wirtschaftsinformatik - Bau" umbenannt. Im Rahmen des Studiengangs wird das Modul "KI im Bauwesen" unter der Leitung von Professor Uwe Schönfelder eingeführt...

  • BVBS

    Bausoftware in Deutschland: Nischenanbieter neben großen Playern, Bundesverband mit neuem Namen

    • 20. Feb. 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bausoftware-Branche hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte von einem Nischen-Dienstleister hin zum unverzichtbaren Digitalisierungspartner für Bauunternehmen, Planungsbüros und die öffentliche Hand entwickelt. Der Markt in Deutschland hatte 2022 ein Umsatzvolumen von rund 1,7 Milliarden Euro. Bis 2028 wird ein jährliches Wachstum um etwa zwölf Prozent prognostiziert...

  • Prüfakte

    Bautechnische Prüfung: Neue Schnittstelle verknüpft Digital-Akte mit amtlichen Systemen

    • 6. Okt. 2023
    • Fabian Hesse

    Die bautechnische Prüfung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und gehört somit zum Arbeitsalltag eines jeden Ingenieurbüros hierzulande. Die ZPP Ingenieure AG will mit eigenen Entwicklungen die Digitalisierung in diesem Arbeitsbereich weiter vorantreiben...

  • Peikko

    Peikko-Designer: Kostenfreie Software soll maximale Benutzerfreundlichkeit bieten

    • 14. Aug. 2023
    • Redaktion

    Peikko ist ein international agierender Bauteile-Hersteller mit Hauptsitz in Finnland. Die Produkte werden weltweit verbaut. In Deutschland war die erste Niederlassung außerhalb von Finnland und sie wurde vor etwas mehr als 25 Jahren gegründet...

  • HBC_App_Madgex

    Weiterbildung per App: Wie sich Firmen vernetzen und Beschäftigte regelmäßig dazulernen können

    • 7. Aug. 2023
    • Redaktion

    Die Bauwirtschaft verändert sich rasant, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen eine zunehmende Rolle. Viele Unternehmen suchen daher dringend nach Möglichkeiten, ihre Teams auf den neuesten Stand zu bringen. Die Hochschule Biberach (HBC) hat hierfür eine App entwickelt...

  • GAEB

    Eine umfassende Erklärung des Begriffs "GAEB-Datei" für Laien und Experten

    • 27. Juli 2023
    • Dominik Larcher

    Im Bauprozess ermöglicht eine GAEB-Datei den elektronischen und standardisierten Austausch von Informationen. Sie enthält wesentliche Daten wie Kosten, Angebote, Leistungsverzeichnisse und Rechnungen. Durch einfaches Exportieren und Importieren können alle beteiligten Parteien bequem und sicher auf die erfassten Daten zugreifen. Dadurch wird...

  • Die BIM-Methode ist auch für die Geotechnik intere

    Geotechnik und BIM: Wie der Baugrund ins 3D-Modell einfließt

    • 21. März 2023
    • Andreas Stünkel, Jürgen Maria Schmidt, Fabian Hesse

    Vor noch fünf Jahren war BIM vor allem im Bereich der Gebäudeplanung relevant. Heute geht die Arbeitsmethode deutlich darüber hinaus und umfasst die Gesamtheit eines Bauwerks, samt Rahmenbedingungen wie Baugruben, Boden und Umwelt...

  • Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kombination von Theorie und Praxis

    • 25. Nov. 2022
    • Michael A. Kraus, Laura Lammel, Mathias Obergrießer

    Die Digitale Transformation (DT) im Bauwesen wurde mit der Einführung numerischer Verfahren initiiert, mit der BIM-Technologie weiterentwickelt und mündet mittelfristig in den baupraktischen Einsatz von KI...

  • Baumanagement: Großer US-Anbieter steigt in deutschen Markt ein

    • 9. Nov. 2022
    • Fabian Hesse

    Softwarehersteller will Bauakteure auf eigener Plattform Procore zusammenbringen. Live-Auftritt als Exekutivpartner der BIM World Munich 2022. Produktmanager im Interview mit bauingenieur24: Trotz

  • Transformation des Bauwesens: Warum Bau-Startups für die Zukunft der Branche entscheidend sind

    • 19. Juli 2022
    • Fabian Hesse

    Volldigitalisierung und Nachhaltigkeitsziele mit bestehenden Geschäftsmodellen kaum erreichbar. Netzwerkgedanke für Neugründungen im traditionellen Marktumfeld entscheidend. BIM als Standardgrundlage