Nach Artikeln in Themen suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.044 Artikel)
- Bücher (3.813 Artikel)
- Zeitschriften (30 Artikel)
-
Themen
(3.042 Artikel)
- Bauprojekte (275 Artikel)
- Baurecht (249 Artikel)
- Berufswelt (478 Artikel)
- Energie (81 Artikel)
- Facility Management (15 Artikel)
- Forschung (182 Artikel)
- Geotechnik (77 Artikel)
- Holzbau (85 Artikel)
- Immobilien (206 Artikel)
- Infrastruktur (69 Artikel)
- Konjunktur (189 Artikel)
- Massivbau (208 Artikel)
- Nachgefragt bei (114 Artikel)
- Politik (228 Artikel)
- Software (120 Artikel)
- Stahlbau (71 Artikel)
- Unternehmen (395 Artikel)
- Produkte & Projekte (3 Artikel)
- Umfragen (34 Artikel)
- Bewerbungstipps (1 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
3.042 Artikel gefunden
ERNSTHAFT NACHGEFRAGT zum Thema Carbonbeton
- 3. Feb. 2023
Im neuen Ernst & Sohn Video-Format ernsthaft nachgefragt spricht Philip Kalkbrenner (Baustelle Bauwesen) mit Prof. Josef Hegger (RWTH Aachen) und Prof. Manfred Curbach (TU Dresden) über den Baustoff Carbonbeton.
Katharina Kleinschrot (Zech Group): In dieser Branche wird es nicht langweilig
- 3. Feb. 2023
Personalmarketing und Social Media Recruiting für Bauunternehmen immer wichtiger - Wagniskapital-Investor steigert digitale Transformation der Bauwirtschaft und Wachstum - Menschliche Zusammenarbeit für fachlichen Erfolg entscheidend
Baukonjunktur 2023: Zeichen stehen auf Abschwung
- 1. Feb. 2023
Geringeres Bauvolumen und Umsatzrückgänge bis Jahresende erwartet. Wohnungsbau als größtes Sorgenkind. Stimmung unter Bauingenieuren deutlich getrübt
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" gestartet
- 31. Jan. 2023
Bundesmittel umfassen 750 Millionen Euro für 2023. Bauministerium übernimmt Zuständigkeit von Wirtschaftsministerium. Neubau für Immobilienriese Vonovia 2023 kein Thema mehr
Das Heinzelmännchen-Komplott oder was wir von ihnen lernen können
- 26. Jan. 2023
Energieeinsparungsgesetz von 1977 mit ersten Vorgaben zur baulichen Nachhaltigkeit. Planung von Sport- und Veranstaltungsstätten übernehmen heute klimafreundliche Vorbildrolle. Künftig neue Geschäftsmodelle für Baubranche
-
Kommunaler Bau: BVMB warnt vor Zurückhaltung
- 20. Jan. 2023
Bundesvereinigung sieht kleine und mittlere Baufirmen in Existenz bedroht. Investitionsstau würde Baumaßnahmen nur verteuern. Mit Unternehmen immer auch Arbeitsplätze und Steuereinnahmen verbunden
Carolin Küpper: "Arbeits- und Umweltschutz müssen in Hamburg nicht anders bewertet werden als in Bayern."
- 16. Jan. 2023
Wichtige Erfahrungen durch Bewertung von Explosionsgefahren im Forschungssektor - Digitalisierung birgt Gefahr anonymer Prozesse - Weniger Föderalismus im Arbeits- und Umweltschutz sinnvoll
Nachhaltigkeitsprofessuren: Klare Strategie für Forschung und Lehre an Frankfurter Hochschule
- 11. Jan. 2023
University of Applied Sciences besetzt neue Posten in allen vier Fachbereichen. Neuer Bachelor-Studiengang Stadtplanung im Oktober 2022 gestartet. Interdisziplinäre Ausrichtung für Beteiligte immer
Sanft und schnell: Wie man eine Brücke im Naturschutzgebiet abreißt
- 6. Jan. 2023
Der 54 Kilometer lange Oder-Havel-Kanal ist Teil einer 135 Kilometer langen schiffbaren Verbindung zwischen Berlin und der Westoder, der so genannten Havel-Oder-Wasserstraße. In der Nähe des
Brüchiger Beton: Schweizer Forschende finden Ursache für Bauskandal in Irland
- 5. Jan. 2023
Massive Rissbildung in tausenden Häusern im Nordwesten des Landes. Frost als Ursache von eidgenössischen Materialforschern widerlegt. EU-Bauvorschriften wohl missachtet
BIM für gesamten Bundesbau ab 2023 Pflicht
- 23. Dez. 2022
Öffentliche Hochbauprojekte künftig nur mit digitaler Planungsmethode umsetzbar. Masterplan schreibt aktuelles BIM-Handbuch neben Arbeitshilfen und Schulungen vor. Mehrheit der kleinen und mittleren
Engagierter Bauingenieur und BIM-Pionier: Hans-Georg Oltmanns mit 74 Jahren verstorben
- 15. Dez. 2022
Der allseits geschätzte und engagierte Bauingenieur und "BIM-Pionier" Hans-Georg Oltmanns ist tot. Er starb unerwartet am 6. Dezember 2022 im Alter von 74 Jahren.
Vergaberecht: VK Sachsen trifft Lehrbuchentscheidung
- 14. Dez. 2022
Zuschlag für billigsten Anbieter kein Automatismus. Auftraggeber muss zu niedrigen Preis aufklären. Vergabekammer benennt Vorgaben für Preisprüfung
Eiserne Eremitage: Altes Bauen mit Eisen neu gesehen (Buchrezension)
- 7. Dez. 2022
Was den Sankt Petersburger Zarenpalast im Innersten zusammenhält, ist Dreh- und Angelpunkt des wirklich schönen Buches "Eiserne Eremitage", nämlich dessen unglaublich filigranen wie weit spannenden
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 feierlich in Köln überreicht
- 29. Nov. 2022
Am 28. November 2022 fand in Köln die feierliche Verleihung des Deutschen Ingenieurbaupreises 2022 durch Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Kombination von Theorie und Praxis
- 25. Nov. 2022
Die Digitale Transformation (DT) im Bauwesen wurde mit der Einführung numerischer Verfahren initiiert, mit der BIM-Technologie weiterentwickelt und mündet mittelfristig in den baupraktischen Einsatz
Nachbericht: Brückenbautage 2022 in Düsseldorf
- 21. Nov. 2022
Wie viele Brücken gibt es in Deutschland? Dies war eine der Auftaktfragen zu den Brückenbautagen des Management Forum Starnberg Anfang November in Düsseldorf.
Baulicher Brandschutz: Neue Norm zu Flucht- und Rettungswegen
- 18. Nov. 2022
Einspruch gegen DIN-Entwurf bis Februar 2023 möglich. Anforderungen bezüglich Grundstücksflächen und Lastenkennzeichnung geändert. Großes Gelände macht Lageplanschild erforderlich
Aufruf: Einreichungen für Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2024
- 15. Nov. 2022
Vorschläge für Bauprojekte und Essays bis 9. Januar 2023
Unternehmenskultur - Wie sich der Pudding sehr wohl an die Wand nageln lässt (Teil 2/2)
- 11. Nov. 2022
Warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Unternehmenskultur der erste Schritt sein muss und wieso dies gar nicht so schwer ist.