Zum Hauptinhalt springen

Nach Artikeln in Themen suchen

3.237 Artikel gefunden

  • Peter_Hübner_Madgex

    Dritte Amtszeit: Peter Hübner als Bauindustrie-Präsident wiedergewählt

    • 7. Juni 2024
    • Redaktion

    Peter Hübner wurde auf der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) als Präsident einstimmig wiedergewählt. Er bekleidet das Amt seit 2016...

  • Streik_Einigung_Bau

    Tarifverhandlungen im Baugewerbe: Gewerkschaft stimmt für Einigung

    • 6. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat dem Einigungsvorschlag in der jüngsten Tarifrunde im Bauhauptgewerbe mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Entscheidung der Arbeitgeberverbände steht noch aus...

  • Schöck_Hörmann

    Bauteilhersteller Schöck holt Alfons Hörmann zurück an die Vorstandsspitze

    • 5. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Schöck AG hat ihre Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden Mike Bucher "aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur künftigen Ausrichtung der Schöck-Gruppe" beendet. Ihm folgt Alfons Hörmann nach, der das Amt bereits von 2018 bis 2020 innehatte...

  • ABE_Netzwerk

    Das Netzwerk ABE: Wie von Aachen aus die Transformation der Baubranche vorangetrieben wird

    • 30. Mai 2024
    • Fabian Hesse; Dr. Kerstin Burmeister

    Auf die Frage, wie erfolgreiches Planen und Bauen gelingen können, lautet die Antwort häufig: Es geht nur gemeinsam. Diesem Gedanken hat sich seit 2016 der Aachen Building Experts e.V. (ABE) verschrieben. Das selbsternannte "Innovationsnetzwerk" zieht inzwischen große Bauunternehmen wie Wolff & Müller an...

  • Streik_Stopp

    Streik am Bau beendet: Tarifparteien kurz vor Einigung

    • 29. Mai 2024
    • Redaktion

    Nach über zweiwöchigem Streik sind die Arbeitskampfmaßnahmen im Baugewerbe und der Bauindustrie ausgesetzt. Grund ist die Verständigung der Tarifvertragsparteien auf einen Einigungsvorschlag. Alle Beteiligten haben nun bis zum 14. Juni 2024 Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen...

  • Porr_Bauteam

    Gehalt, Nachhaltigkeit, Frauen: Megatrends der deutschen Bauwirtschaft am Beispiel der Unternehmensgruppe Porr

    • 28. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bauwirtschaft in Deutschland ist vielschichtig und dabei zum Teil unübersichtlich strukturiert. Ungeachtet dessen lassen sich anhand bestimmter Branchenvertreter beinah sämtliche aktuellen Entwicklungen der Branche nachvollziehen. Ein solch repräsentativer Vertreter ist die Porr-Gruppe...

  • Baulärm

    Baulärm-Urteil: Lärmvorbelastung verringert Schutzwürdigkeit des Baustelleneinwirkungsbereichs

    • 27. Mai 2024
    • Prof. Dr. jur. Günther Schalk, FA für Bau- und Architektenrecht

    Wann kann oder muss eine Behörde einschreiten, wenn eine Baustelle gefühlt zu laut ist? Dazu gibt es jetzt eine aktuelle Entscheidung des OVG Sachsen. Im Ergebnis wurde bestätigt, dass die jeweilige Behörde einen Ermessensspielraum habe, welche Anordnungen...

  • Schaufenster_Website

    Die Website als Schaufenster: Wie Ingenieurbüros und Bauunternehmen online überzeugen

    • 24. Mai 2024
    • Franziska Hain

    Das Internet ist das Informations- und Kommunikationsmedium Nummer 1. Daher brauchen Ingenieurbüros und Bauunternehmen spätestens im Jahr 2024 eine eigene Website. Wer nicht online ist, findet nicht statt...

  • Hafen_Madgex

    Lübeck-Travemünde: Größter deutscher Ostsee-Fährhafen wird erweitert

    • 23. Mai 2024
    • Dr.-Ing. Knut Marhold

    Der Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde ist mit neun zum Teil doppelstöckigen Anlege-Ports der größte deutsche Ostsee-Fährhafen. Um den steigenden Anforderungen des Hafenbetriebs gerecht zu werden, werden bis 2030 insgesamt 266 Millionen Euro in die Erweiterung investiert...

  • Streik_Baugewerbe

    Bauwirtschaft 2024: Zwischen Arbeitskampf und Transformation

    • 22. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Während in der Bauwirtschaft die Arbeitnehmerseite derzeit ihre tarifpolitischen Forderungen lautstark auf die Straße trägt, will die Arbeitgeberseite ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik deutlich machen. Den Rahmen bildet der "Tag der Bauindustrie" am 5. Juni in Berlin...

  • DBBP_2025

    Deutscher Brückenbaupreis 2025: Nachhaltige Infrastrukturprojekte im Fokus

    • 21. Mai 2024
    • Redaktion

    Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI sammeln noch bis zum 31. August 2024 Vorschläge für den Deutschen Brückenbaupreis 2025. Dieser wird in drei Kategorien am 19. März 2025, dem Vorabend des alljährlichen Brückenbausymposiums, in Dresden vergeben...

  • KH_Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Tragwerksplanung

    • 17. Mai 2024
    • Jana Nowak, Laurent Giampellegrini

    Für die Transformation des Bauwesens zum klimagerechten Bauen lassen sich drei zentrale Strategien unterscheiden: Effizienz, Suffizienz und Konsistenz. Effizienz umfasst in der Tragwerksplanung alle Maßnahmen der Materialersparnis sowie der Wahl von Materialien mit geringen grauen Emissionen...

  • Bullshit_Stiglat

    No more Bullshit - Fachkräfte im Bauwesen wollen sinnvoll beschäftigt sein

    • 15. Mai 2024
    • Prof. Dr.-Ing. Markus Romani (Berner Fachhochschule)

    John M. Keynes prognostizierte 1930, dass die durchschnittliche Wochenarbeitszeit aufgrund des technologischen Fortschritts bis zum Jahr 2030 auf 15 Stunden sinken werde. Gut fünf Jahre vor diesem Zeitpunkt stellt sich die Frage, warum wir uns dieser Prognose trotz Technik und Automatisierung nicht annähern. Eine Antwort lautet, dass das Plus zu den 15 Stunden Wochenarbeitszeit aus unnützen Bullshit-Tätigkeiten besteht...

  • Streik_IG_BAU

    Streik gestartet: IG BAU macht Ernst

    • 13. Mai 2024
    • Redaktion

    Es geht los. Die IG BAU lässt ihrer Ankündigung, es werde "massiv" gestreikt werden, Taten folgen. Den Fokus richtete die Gewerkschaft dabei zunächst auf Niedersachsen. Seit dem 14. Mai wird deutschlandweit in Betrieben und auf Baustellen gestreikt...

  • Gehalt_2024

    Gehalt 2024: Bauingenieure verdienen 10.000 Euro mehr als im Vorjahr

    • 8. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Innerhalb des deutschen Bauingenieurwesens wird die Gruppe der erfahrenen Experten mit einem Jahreseinkommen von über 90.000 Euro immer dominanter. Laut der jüngsten bauingenieur24-Beschäftigungsumfrage liegt zudem das derzeitige Durchschnittseinkommen aller Bauingenieure bei 70.200 Euro...

  • Bauplan

    Bausoll: Planänderung ist keine Änderungsanordnung

    • 7. Mai 2024
    • Prof. Dr. jur. Günther Schalk, FA für Bau- und Architektenrecht

    Der Auftraggeber übergibt dem Bauunternehmen irgendwann im Laufe der Bauausführung geänderte Pläne. Ist das bereits eine Änderungsanordnung? Hier liegt viel Streitpotenzial...

  • Maidemo

    Gescheiterte Schlichtung: IG BAU kündigt Streiks an / Bauindustrie und Baugewerbe betroffen

    • 6. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    In der deutschen Bauwirtschaft stehen die Zeichen auf Streik. Nachdem die regulären Tarifverhandlungen im April gescheitert waren, wurde ein Schlichterspruch von der Arbeitgeberseite abgelehnt. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kündigte daraufhin am 3. Mai 2024 massive Streiks an...

  • Arbeitsschutz_Madgex

    Sicherheit ist attraktiv – Wie der Arbeitsschutz für Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil wird

    • 2. Mai 2024
    • Torsten Grüner

    Viele Arbeitgeber setzen auf eine Liste mit Zertifizierungen oder Leistungen für Mitarbeitende, um sich im allgemeinen Wettbewerb abzuheben. Was in solchen Aufzählungen zuverlässig fehlt, ist das Thema Sicherheit, immerhin eines der stärksten menschlichen Grundbedürfnisse. Warum werben Unternehmen nicht damit? Das Motto könnte lauten: "Arbeiten Sie bei uns, hier sind Sie sicher!"...

  • Personal_Madgex

    Welcher Typ Mitarbeiter begeistert seinen Chef

    • 1. Mai 2024
    • Prof. Dr. jur. Günther Schalk, FA für Bau- und Architektenrecht

    Es geht das Gerücht um, dass jeder Vorgesetzte seine Lieblingsmitarbeitenden hat und welche, die er nicht wirklich riechen kann und die ihn mehr nerven als dass er sich freut, sie auf der Baustelle oder im Büroflur zu treffen…

  • F_Hesse_Madgex

    Wie reagieren Sie auf KI?

    • 30. Apr. 2024
    • Fabian Hesse

    "Kann ich" oder "Kein Interesse"? Beide Aussagen sind aktuell legitim und ausreichend verbreitet. Fakt ist: Wer will, findet heute in einschlägigen KI-gesteuerten Chatbots schnelle Antworten auf die Frage: Was macht einen attraktiven Arbeitgeber im Bauingenieurwesen aus? Der Trend ist unumkehrbar...