Zum Hauptinhalt springen

Nach Artikeln in Unternehmen suchen

428 Artikel gefunden

  • Circular

    Zirkuläres Bauen: Wenn aktuelle Baukosten nicht die Wirtschaftlichkeit bestimmen

    • 23. Sep. 2024
    • Fabian Hesse

    Die Baupreise sind 2024 bislang im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen, wenn auch nicht mehr im zweistelligen Bereich. Um dennoch wirtschaftlich planen und bauen zu können, geht der Blick inzwischen für viele Branchenakteure über die bloßen Neubaukosten hinaus in Richtung langfristiger Kosten und Umweltauswirkungen...

  • Allplan_Frilo_Scia

    Frilo und Scia "by Allplan" – Warum aus drei Nemetschek-Töchtern eine wurde

    • 9. Sep. 2024
    • Fabian Hesse

    Die drei vormals eigenständig agierenden Bausoftwareunternehmen Allplan, Frilo und Scia haben sich Anfang des Jahres zusammengeschlossen. Ziel der Fusion ist eine BIM-Plattform, die Leistungen vom Entwurf über die Statik und Ausführungsplanung bis hin zur Vorfertigung und Bauausführung abdeckt...

  • Nicole_Simons

    Erneuter Streik am Bau: Nun ist Hochtief an der Reihe

    • 28. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Einigung im Tarifstreit des Bauhauptgewerbes liegt genau zwei Wochen zurück, da verkündet die Gewerkschaft IG BAU schon wieder Warnstreiks. Diesmal beziehen sie sich jedoch nur auf ein einzelnes Unternehmen, den deutschen Branchenprimus Hochtief...

  • BPMS

    Geringere Kosten, höhere Zufriedenheit: Selbstentwickelte Managementsoftware für Planungsbüros attraktiv

    • 21. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Der QualitätsVerbund "Planer am Bau" hat auf Anregung mehrerer Mitgliedsbüros im Mai 2024 eine Umfrage zum Thema Büro- und Projektmanagement-Software (BPMS) durchgeführt. Konkret ging es dabei um den Einsatz von und die Zufriedenheit mit BPMS-Programmen...

  • Peter_Hübner_Madgex

    Dritte Amtszeit: Peter Hübner als Bauindustrie-Präsident wiedergewählt

    • 7. Juni 2024
    • Redaktion

    Peter Hübner wurde auf der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) als Präsident einstimmig wiedergewählt. Er bekleidet das Amt seit 2016...

  • Schöck_Hörmann

    Bauteilhersteller Schöck holt Alfons Hörmann zurück an die Vorstandsspitze

    • 5. Juni 2024
    • Fabian Hesse

    Die Schöck AG hat ihre Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden Mike Bucher "aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur künftigen Ausrichtung der Schöck-Gruppe" beendet. Ihm folgt Alfons Hörmann nach, der das Amt bereits von 2018 bis 2020 innehatte...

  • ABE_Netzwerk

    Das Netzwerk ABE: Wie von Aachen aus die Transformation der Baubranche vorangetrieben wird

    • 30. Mai 2024
    • Fabian Hesse; Dr. Kerstin Burmeister

    Auf die Frage, wie erfolgreiches Planen und Bauen gelingen können, lautet die Antwort häufig: Es geht nur gemeinsam. Diesem Gedanken hat sich seit 2016 der Aachen Building Experts e.V. (ABE) verschrieben. Das selbsternannte "Innovationsnetzwerk" zieht inzwischen große Bauunternehmen wie Wolff & Müller an...

  • Porr_Bauteam

    Gehalt, Nachhaltigkeit, Frauen: Megatrends der deutschen Bauwirtschaft am Beispiel der Unternehmensgruppe Porr

    • 28. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Die Bauwirtschaft in Deutschland ist vielschichtig und dabei zum Teil unübersichtlich strukturiert. Ungeachtet dessen lassen sich anhand bestimmter Branchenvertreter beinah sämtliche aktuellen Entwicklungen der Branche nachvollziehen. Ein solch repräsentativer Vertreter ist die Porr-Gruppe...

  • Schaufenster_Website

    Die Website als Schaufenster: Wie Ingenieurbüros und Bauunternehmen online überzeugen

    • 24. Mai 2024
    • Franziska Hain

    Das Internet ist das Informations- und Kommunikationsmedium Nummer 1. Daher brauchen Ingenieurbüros und Bauunternehmen spätestens im Jahr 2024 eine eigene Website. Wer nicht online ist, findet nicht statt...

  • Streik_Baugewerbe

    Bauwirtschaft 2024: Zwischen Arbeitskampf und Transformation

    • 22. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    Während in der Bauwirtschaft die Arbeitnehmerseite derzeit ihre tarifpolitischen Forderungen lautstark auf die Straße trägt, will die Arbeitgeberseite ihre Interessen gegenüber der Bundespolitik deutlich machen. Den Rahmen bildet der "Tag der Bauindustrie" am 5. Juni in Berlin...

  • Streik_IG_BAU

    Streik gestartet: IG BAU macht Ernst

    • 13. Mai 2024
    • Redaktion

    Es geht los. Die IG BAU lässt ihrer Ankündigung, es werde "massiv" gestreikt werden, Taten folgen. Den Fokus richtete die Gewerkschaft dabei zunächst auf Niedersachsen. Seit dem 14. Mai wird deutschlandweit in Betrieben und auf Baustellen gestreikt...

  • Maidemo

    Gescheiterte Schlichtung: IG BAU kündigt Streiks an / Bauindustrie und Baugewerbe betroffen

    • 6. Mai 2024
    • Fabian Hesse

    In der deutschen Bauwirtschaft stehen die Zeichen auf Streik. Nachdem die regulären Tarifverhandlungen im April gescheitert waren, wurde ein Schlichterspruch von der Arbeitgeberseite abgelehnt. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kündigte daraufhin am 3. Mai 2024 massive Streiks an...

  • Zahlen_Angst

    Die unterschätzte Gefahr: Warum Unternehmer im Bauwesen ihre Zahlen lieben lernen sollten

    • 16. Apr. 2024
    • Kourosh Ghaffari

    Viele Unternehmenslenker vernachlässigen wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen und konzentrieren sich lieber auf die Umsatzsteigerung – mit verheerenden Folgen für die Profitabilität. Beispiel: Ein umsatzstarkes Bauunternehmen erwirtschaftete einen hohen Jahresfehlbetrag, sodass sich die Frage der Insolvenzverschleppung stellte. Der Unternehmer sah sich von einem Tag auf den anderen mit strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert...

  • Personal_Arbeitgeber

    Welchen Arbeitgeber brauchen Fachkräfte am Bau?

    • 1. März 2024
    • Prof. Dr. jur. Günther Schalk, FA für Bau- und Architektenrecht

    Der Baubranche gehen die Fachkräfte aus. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von gestiegenen Anforderungen potenzieller Mitarbeiter bis hin zu einem erbitterten Kampf um vorhandenes qualifiziertes Personal. Für Unternehmen aus dem Baugewerbe ist es daher wichtiger denn je, sich gut zu präsentieren und attraktive Anreize zu schaffen, um neue Mitarbeiter zu rekrutieren, aber auch, um das Bestandspersonal zu halten…

  • doka_logo

    Wachstum in Südostasien: Doka kauft Spezialist für Aluminiumschalung mit 2.200 Mitarbeitenden

    • 27. Feb. 2024
    • Fabian Hesse

    Der Schalungs- und Gerüsthersteller Doka hat seine Wurzeln im niederösterreichischen Amstetten. 1956 entstanden hier die ersten Doka-Schalungsplatten für die Donaukraftwerke, kurz DOKW (gesprochen do-ka-weh, daher Doka). Unlängst wurde das in Malaysia beheimatete Schalungsunternehmen MFE mit über 2.000 Mitarbeitenden übernommen...

  • Baustelle

    Inländische Betriebsstätten: Bauunternehmen im Visier des Finanzamts

    • 19. Feb. 2024
    • Redaktion

    Führt das Finanzamt bei einem Bauunternehmen Betriebsprüfungen durch, wird dabei gezielt nach inländischen Bau- und Montagebetriebsstätten gesucht. Insbesondere wenn ein inländischer Baukonzern international aufgestellt ist und im Ausland Tochtergesellschaften gründet, kann es durchaus passieren, dass diese Tochtergesellschaften in Deutschland Betriebsstätten begründen...

  • Solarpark_Niederkirchen

    Erneuerbare Energien: Hessischer Projektentwickler in Deutschland und international erfolgreich

    • 22. Jan. 2024

    Ende 2023 wurden in Rheinland-Pfalz zwei Solarparks mit einer Gesamtleistung von 18,5 Megawatt ans Netz gebracht. Der verantwortliche Projektenwickler ABO Wind hat dabei in Deutschland sein bisher größtes Photovoltaik-Projekt realisiert...

  • Baukonjunktur_Sonne

    Baukonjunktur 2024: Unternehmen werden wieder optimistischer

    • 11. Jan. 2024
    • Fabian Hesse

    Trotz vieler Unwägbarkeiten und Hindernisse im aktuellen Bauwesen erwartet rund ein Drittel (34,9%) der Bauingenieurinnen und Bauingenieure ein "gutes" erstes Halbjahr 2024. Generell gilt laut Umfragen: Wer die öffentliche Hand als Auftraggeber hat, blickt derzeit überwiegend optimistisch in die Zukunft...

  • Michael Braungart

    Im Gespräch mit Michael Braungart (Cradle to Cradle): Weniger schlecht ist noch lange nicht gut - Teil 6

    • 5. Jan. 2024
    • Redaktion

    Michael Braungart hat zusammen mit William McDonough Cradle to Cradle entwickelt: "Es wäre wichtig, die Intelligenz, die ich durch die Nutzung eines Gebäudes erworben habe, in neue Gebäude zu übersetzen und diese intelligenter und schöner zu machen..."

  • BA_Flucht_SOKA

    Arbeitsmarkt 2023: Bauwirtschaft profitiert von Geflüchteten

    • 3. Jan. 2024
    • Redaktion

    Die deutsche Baubranche ist für geflüchtete Menschen im arbeitsfähigen Alter überdurchschnittlich attraktiv. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass etwas mehr als sechs Prozent der Personen aus den sogenannten Asylherkunftsländern im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe arbeiten...