Nach Artikeln in Verkehrswesen (Bücher) suchen
Artikel filtern
Abschnitte
- Alle (7.097 Artikel)
-
Bücher
(3.813 Artikel)
- Abdichtung (Bücher) (160 Artikel)
- Abfallwirtschaft (Bücher) (47 Artikel)
- Bahnbau (Bücher) (10 Artikel)
- Baubetrieb (Bücher) (191 Artikel)
- Baugesetzbuch (Bücher) (29 Artikel)
- Baukalkulation (Bücher) (44 Artikel)
- Baukonstruktion (Bücher) (339 Artikel)
- Baukosten (Bücher) (104 Artikel)
- Bauphysik (Bücher) (298 Artikel)
- Bauplanung (Bücher) (142 Artikel)
- Bauschäden (Bücher) (142 Artikel)
- Baustoffe (Bücher) (731 Artikel)
- BIM (Bücher) (58 Artikel)
- Brandschutz (Bücher) (234 Artikel)
- Brückenbau (Bücher) (166 Artikel)
- Erdbau (Bücher) (64 Artikel)
- Facility Management (Bücher) (103 Artikel)
- Gebäudeenergiegesetz (Bücher) (135 Artikel)
- Geotechnik (Bücher) (162 Artikel)
- Glasbau (Bücher) (60 Artikel)
- Grundbau (Bücher) (168 Artikel)
- HOAI (Bücher) (140 Artikel)
- Holzbau (Bücher) (243 Artikel)
- Immobilien (Bücher) (97 Artikel)
- Instandsetzung (Bücher) (154 Artikel)
- Mauerwerk (Bücher) (161 Artikel)
- Schallschutz (Bücher) (141 Artikel)
- Spannbeton (Bücher) (78 Artikel)
- Stahlbau (Bücher) (185 Artikel)
- Stahlbeton (Bücher) (199 Artikel)
- Statik (Bücher) (264 Artikel)
- Straßenbau (Bücher) (118 Artikel)
- Tiefbau (Bücher) (327 Artikel)
- Tragwerksplanung (Bücher) (97 Artikel)
- Tunnelbau (Bücher) (84 Artikel)
- Verkehrswesen (Bücher) (33 Artikel)
- Vermessung (Bücher) (807 Artikel)
- VOB (Bücher) (211 Artikel)
- Wasserbau (Bücher) (108 Artikel)
- Wasserwirtschaft (Bücher) (92 Artikel)
- Wohnungsbau (Bücher) (106 Artikel)
- Sonstige (Bücher) (504 Artikel)
- Zeitschriften (39 Artikel)
- Themen (3.077 Artikel)
- Produkte & Projekte (10 Artikel)
- Umfragen (35 Artikel)
- Bewerbungstipps (2 Artikel)
- Diplomarbeiten (119 Artikel)
33 Artikel gefunden
RSA 21: Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
- 22. Jan. 2022
Mit der RSA 21, eingeführt durch das BMV ARS 24/2021, werden Regelungen für Arbeitsstellen an Straßen der aktuellen StVO, der zugehörigen VwV-StVO und dem VzKat angepasst. Zudem enthalten sie nur noch
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung: Band 2 - Verkehrsplanung (Beuth Studium)
- 27. Nov. 2021
Nach 15 Jahren mit erheblichen Veränderungen und Entwicklungen in den Grundlagen und praktischen Anwendungen der Straßenverkehrstechnik und -planung erscheint Ende Oktober bzw. November 2010 die 3.
Schneider - Bautabellen für Ingenieure: mit Berechnungshinweisen und Beispielen
- 22. Mai 2021
Neue Themen in dieser Auflage:- Erweiterung der Ausführungen zu zweiachsig gespannten Hohlkörperdecken- Building Information Modeling (BIM)Neue Normen/Richtlinien/Gesetze:- Neue Tabellen der
Verkehrswesen-Praxis: Mobilitätsplanung Bauwerk-Basis-Bibliothek
- 30. Jan. 2021
Mobilität und Verkehrsfluss im urbanen Raum kann man nicht dem Zufall überlassen - und doch existiert hierzu weniger Literatur, als man meinen sollte. Das vorliegende Buch "Verkehrswesen-Praxis" ist
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und Verkehrsplanung: Band 1. Straßenverkehrstechnik
- 30. Sep. 2020
Nach 15 Jahren mit erheblichen Veränderungen und Entwicklungen in den Grundlagen und praktischen Anwendungen der Straßenverkehrstechnik und -planung erscheint Ende Oktober bzw. November 2010 die 3.
-
Schneider - Bautabellen für Architekten: Entwurf - Planung - Ausführung
- 5. Aug. 2020
Neu oder wesentlich überarbeitet in der 22. Auflage u. a.- Technischer Ausbau, erweitert um das Thema "Lichtplanung"- Baukonstruktion, erweitert um das Thema
Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure (Bauwerk)
- 5. Aug. 2020
Der "Holschemacher" liegt in achter, vollständig aktualisierter Auflage vor. Übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert, stellen die "Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure 2019" in
Einfluss von Instationarität auf die Wartezeit an Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlage (Schriftenreihe / Institut für Verkehrswesen, Karlsruher Institut für Technologie)
- 5. Aug. 2020
Die Wartezeit ist maßgeblich für die Bewertung der Verkehrsqualität an Knotenpunkten. Instationarität, also Schwankungen der Verkehrsstärke, ist in den Verfahren zur Wartezeitbestimmung nur teilweise
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln
- 5. Aug. 2020
Diese neue Auflage des Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln wurde mit den neuen Kapiteln BIM und Baubetrieb inhaltlich erweitert.Das Kapitel BIM, Building Informationen Modeling umfasst die
Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis
- 5. Aug. 2020
Diese Beispielsammlung enthält aus 18 Teilbereichen des Bauwesens, mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau, zahlreiche Beispiele und Aufgaben aus der Baupraxis für das Studium und die tägliche
Planung von Autobahnen und Landstraßen
- 16. März 2016
Das Buch behandelt die Planung und den Entwurf von Autobahnen und Landstraßen. Aus der Netzplanung heraus werden die Qualitätsansprüche an die Straße hergeleitet. Nach einem Exkurs in die
RASt 06 - Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen
- 21. Dez. 2015
Die "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" (RASt), Ausgabe 2006, wurden in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) vom Arbeitsausschuss "Stadtstraßen" erarbeitet.Die
Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure (Bauwerk)
- 6. Sep. 2015
Der "Holschemacher" liegt in siebter, vollständig aktualisierter Auflage vor. Übersichtlich in einzelne Kapitel gegliedert, stellt das Nachschlagewerk Grundlagen und Hilfsmittel sowohl für die
Stadtverkehrsplanung: Grundlagen, Methoden, Ziele
- 2. Aug. 2015
Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung: Band 1 - Verkehrstechnik
- 29. Juli 2015
Nach 15 Jahren mit erheblichen Veränderungen und Entwicklungen in den Grundlagen und praktischen Anwendungen der Straßenverkehrstechnik und -planung erscheint Ende Oktober bzw. November 2010 die 3.
Architektur und Tragwerk
- 29. Juli 2015
Das Buch behandelt den Tragwerksentwurf von Hochbauten. Es ist ein Arbeitsbuch für Architekten und Ingenieure (und Studenten beider Fachrichtungen), in dem der Entwurfs- und Planungsprozeß von
Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis
- 27. Juli 2015
Diese Beispielsammlung ist die ideale Ergänzung zu den Bautechnischen Zahlentafeln und enthält zahlreiche Aufgaben aus der Baupraxis für das Studium und die tägliche Anwendung. Für die 3. Auflage
Potenziale des Building Information Modeling im Infrastrukturprojekt - Neue Methoden für einen modellbasierten Arbeitsprozess im Schwerpunkt der Planung
- 27. Juli 2015
Infrastrukturprojekte sind komplexe Bauvorhaben, die mit zahlreichen Risiken für alle Beteiligten verbunden sind. Darüberhinaus ist der allgemeine Trend der Bauwirtschaft zu einer erhöhten Komplexität
Zukunftsorientierter Einsatz von Magnesium im Verkehrswesen
- 27. Juli 2015
Im Verkehrswesen ist die Reduzierung des Fahrzeuggewichts durch den konsequenten Einsatz von Leichtbauwerkstoffen zu einem zentralen Thema der Forschung und Entwicklung geworden. Als
Öffentlicher Personennahverkehr: Technik - rechts- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- 27. Juli 2015
Das Buch stellt die unterschiedlichen Bereiche des Nahverkehrs vor und ermöglicht dem Leser, die Bedingungen nachzuvollziehen, nach denen in Deutschland Nahverkehr stattfindet. Es beschreibt, welche