B. Eng. (m/w/d) – FR Bauingenieurwesen Schwerpunkt Tiefbau / Kanalbau
- Stellenanbieter
- Stadtverwaltung Lennestadt
- Ort
- Lennestadt, Nordrhein-Westfalen
- Brutto/ Jahresgehalt
- bis zu Entgeltgruppe 12 TVöD, bis zur Besoldungsgruppe A13 LBesG
- Veröffentlicht
- Donnerstag, 26. Januar 2023
- Ablaufdatum
- Sonntag, 19. Februar 2023
- Fachgebiete
- Bauingenieur, Führungsaufgaben, Kanalbau, Projektmanager, Tiefbau, Wasserwirtschaft & Umwelttechnik
- Berufsfelder
- Öffentlicher Dienst
- Arbeitsverhältnis
- Vollzeit
- Homeoffice
- möglich
Die STADT LENNESTADT ist mit ihren rd. 25.000 Einwohnern eine familienfreundliche, gemeinschaftliche Stadt, die ein gesundes Leben beim Wohnen und Arbeiten ermöglicht und sich für Klimaschutz einsetzt. Sie ist jung und modern mit einer langen Geschichte. Traditionsreiche Vergangenheit, mittelständische Unternehmen, moderne Freizeiteinrichtungen sowie die landschaftlich reizvolle Lage inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge geben der Stadt ihr besonderes Gepräge.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Lennestadt für den Einsatz bei den Stadtwerken – Bereich Abwasser – eine/n
Bachelor of Engineering –
Fachrichtung Bauingenieurwesen
Schwerpunkt Tiefbau / Kanalbau (m/w/d)
als Bereichsleitung Abwasser
in Vollzeit.
Die Stadtwerke Lennestadt sind ein Eigenbetrieb der Stadt Lennestadt und zuständig für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im gesamten Stadtgebiet. Der Bereich Stadtwerke ist bei der Stadt Lennestadt eingegliedert in dem Fachbereich Stadtwerke / Tiefbau. Zu diesem Fachbereich gehören neben den Stadtwerken noch der Bereich Tiefbau und der Bau- und Betriebshof. Insgesamt sind rund 40 Mitarbeiter*innen in dem Fachbereich tätig. Dem zukünftigen Stelleninhaber (m/w/d) obliegt neben der Bereichsleitung Abwasser, die stellvertretende Betriebsleitung für den Bereich Abwasser.
Der Bereich Abwasser umfasst neben Ihnen als zukünftiger Bereichsleitung noch 6 weitere Mitarbeiter*innen, die Kompetenzen aus Technik und Verwaltung bündeln und im ständigen Austausch mit weiteren Bereichen der Stadtverwaltung Lennestadt sowie den Bürgern der Stadt stehen. Im Verantwortungsbereich liegt das ca. 235 km lange Kanalnetz sowie rund 50 Sonderbauwerke.
Aufgabengebiet:
Neben der Bereichsleitung Abwasserentsorgung sowie der stellvertretenden Betriebsleitung Abwasser umfasst die Stelle:
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Neubau-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im Bereich Abwasser und Tiefbau
- die abschließende Projektbearbeitung incl. Bauleitung von bedeutsamen Maßnahmen aus anderen Aufgabenbereichen (z.B. Wasserversorgung, Straßen, etc.)
- allgemeine Aufgaben der Abwasserentsorgung
- Mitarbeit bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne in dem entsprechenden Bereich.
Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. Änderungen von Aufgaben bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Engineering oder Master of Engineering Fachrichtung Bauingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Tiefbau / Kanalbau
- Bereitschaft in einem engagierten Team zu arbeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit im Hinblick auf die Vertretung der Belange der öffentlichen Abwasserbeseitigung
- Erfahrung in der Personalführung, -planung und -entwicklung
- Einschlägige EDV-Kenntnisse (MS-Office, AVA, Tiffany, enaio) sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Fundierte Fachkenntnisse
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung,
- mobiles Arbeiten soweit möglich,
- Teilnahme an erforderlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten,
- betriebliche Altersvorsorge,
- unterschiedliche Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
- Bikeleasing
- betriebliche Altersvorsorge
- Teilnahme an unterschiedlichen Aktionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- Zusätzliche finanzielle Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen) sowie
- 30 Tage Urlaub und Freizeitausgleich für geleistete Überstunden.
Stellenwertigkeit:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der persönlichen Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TVöD, bei einer 39 Stundenwoche.
Es besteht die Möglichkeit - bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen - ein Beamtenverhältnis bei der Stadt Lennestadt fortzusetzen. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW; die wöchentliche Arbeitszeit im Beamtenverhältnis beträgt 41 Stunden.
Verfahren:
Bei der Stadt Lennestadt sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Gleiches gilt für die Bewerbung von Schwerbehinderten.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 19.02.2023 bevorzugt online über das Bewerberportal „talentstorm“ ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Bewerbungs- und Auswahlverfahren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies für die Verfahren notwendig ist. Die Daten werden drei Monate nach Abschluss der Verfahren gelöscht, es sei denn, Sie stimmen in unserem Bewerberportal der Datenspeicherung in unserem Talentpool zu. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Verarbeitung zu.
Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Cevirgen, Tel. 02723 / 608-116 und Frau Schauerte, Tel. 02723 / 608-200 aus dem Bereich Personal. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Stadtwerke, Herr Quinke, Tel. 02723 / 608-660 gerne zur Verfügung.