Ingenieur/in (m/w/d) Klimaneutralität
- Stellenanbieter
- Bezirk Mittelfranken
- Ort
- Ansbach
- Veröffentlicht
- Freitag, 17. Februar 2023
- Ablaufdatum
- Sonntag, 19. März 2023
- Berufsfelder
- Öffentlicher Dienst
- Arbeitsverhältnis
- Vollzeit
Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Liegenschaftsreferat mit Sitz in Ansbach im Arbeitsbereich Bau- und Projektmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Klimaneutralität
Der Bezirk Mittelfranken ist ein verlässlicher Arbeitgeber von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen. Allein in der Verwaltung mit Sitz im Ansbacher Bezirksrathaus bietet er über 500 Arbeitsplätze. Weitere 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einrichtungen des Bezirks an verschiedenen Standorten in Mittelfranken beschäftigt.
Der Bezirk Mittelfranken verfügt über einen umfangreichen, attraktiven und in einigen Teilen auch historischen Gebäudebestand. Das Liegenschaftsreferat ist mit dem Arbeitsbereich Bau- und Projektmanagement (AB 62) mit zwei Teams für die Durchführung von sämtlichen Baumaßnahmen des Bezirks Mittelfranken zuständig. Der Bezirk Mittelfranken strebt an, bis 2040 Klimaneutralität für seine Liegenschaften zu erreichen inklusive der des Kommunalunternehmens Bezirkskliniken Mittelfranken. Dies betrifft nicht nur die Gebäude, sondern auch die Flächennutzungen.
IHRE AUFGABEN
- Flächenmanagement sowie Lösungsvorschläge zur Nutzung von Liegenschaften und bestehenden Gebäuden im Hinblick auf Klimaneutralität und Flächeneinsparung für die Deckung anerkannter Bedarfe
- Erarbeitung gezielter Projektvorgaben zur Erreichung der „Klima“-Zertifizierungen
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Schaffung von Anlagen zur Produktion nachhaltiger Energie bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen (Photovoltaik, Hackschnitzel, Biogas, Wind, Solarthermie, Erdwärme etc.) sowie eine Konzepterstellung zur Nutzung von Dachflächen bestehender Bezirksgebäude für Photovoltaikanlagen
- Entwicklung eines Leitfadens, insbesondere um kleinere Bauvorhaben ohne Zertifizierungsprozess mit vergleichbaren, nachhaltigen Ergebnissen umzusetzen
- Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Erreichung der durch das Klimamanagement des Bezirks erarbeiteten Klimaneutralitätsziele
- Im Rahmen der Planung: Variantenprüfung von energetischen Alternativen sowie Folgekostenberechnung bei Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
- Projektbegleitende fachliche Beratung, Mitarbeit und Controlling bei Planung und Ausführung von Maßnahmen in Bezug auf die „Klima“-Zertifizierungsvorgaben sowie die klimaneutralitätsziele des Bezirks
- Fachliche Mitwirkung bei Ausschreibung und Vergabe
- Beratung der Gebäudebetreiber im Hinblick auf Verbrauch, Optimierung der Gebäudeleittechnik, Betrieb von Photovoltaikanlagen
IHR PROFIL
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurswesen oder vergleichbar oder üben aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrung entsprechende Tätigkeiten aus
- Gute Kenntnisse in folgenden Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Vorschriften:
- Vergaberecht: GWB, VgV, VOB, HOAI, BGB, EEG, einschlägige Bau DIN-Normen, UVV, Baustellen-VO, Grundkenntnisse Sige-Ko
- Förderrecht: FAG, Sonderförderungsprogramme Energie, RLBau
- Bestimmungen zu Arbeitsschutz und technischem Gebäudemanagement
- Fachspezifische Zusatzqualifikationen, wie z.B. Energieberatung, Klimaneutralitäts- und Ressourcenplanung, sind wünschenswert
- Ihre Arbeitsweise ist sowohl ziel- als auch teamorientiert und von betriebswirtschaftlichem und verantwortungsvollem Denken und Handeln geprägt
- Sie bringen Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Beratungskompetenz mit
- Sie verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse in den Bereichen Microsoft Office, insbesondere Word und Excel, sowie CAD
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B
WIR BIETEN
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
- Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung zur Absicherung fürs Alter
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten; Sie können Ihre Arbeitszeit während der Rahmenzeit (Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr) flexibel einbringen
- Im Rahmen der bezirklichen Regelungen besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
- Verschiedene Angebote in Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort
- Je nach Verfügbarkeit besteht bei Dienstreisen die Möglichkeit zur Verwendung von Dienstfahrzeugen
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
KONTAKT
Für Auskünfte zum Aufgabenbereich stehen Ihnen die Leiterin des Arbeitsbereichs Bau- und Projektmanagement, Frau Walper-Reinhold (Tel. 0981 4664-62000), und der Teamleiter, Herr Loy (Tel. 0981 4664-62200), gerne zur Verfügung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. 0981 4664-12101).
Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter www.bezirk-mittelfranken.de.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 19.03.2023 über unser Online-Bewerberportal.
Ähnliche Jobs
-
Neu