Bauingenieur*in (w/m/d) für das Sachgebiet Objektplanung in Teilzeit
5 Verbleibende Tage
- Stellenanbieter
- Stadt Bochum Tiefbauamt
- Ort
- Bochum
- Veröffentlicht
- Donnerstag, 9. März 2023
- Ablaufdatum
- Mittwoch, 5. April 2023
- Fachgebiete
- Bauingenieur, Kanalbau, Wasserbau
- Berufsfelder
- Öffentlicher Dienst
- Arbeitsverhältnis
- Teilzeit
Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Das Tiefbauamt sucht für die Abteilung Entwässerung eine*n
Bauingenieur*in (w/m/d) für das Sachgebiet Objektplanung in Teilzeit (25 Std./Woche)
Kennziffer: 66-269
Bewerbungsfrist: 05.04.2023
Bewertung: EG 11 TVöD bzw. BesGr. A 11 LBesG
Ihre Aufgaben:
Das städtische Entwässerungsnetz erfordert eine ständige Sanierung, Erneuerung und Erweiterung. Zur Sicherstellung einer geordneten Entwässerung sind abwassertechnische Entwürfe und Planungen wie z.B. Konstruktion von Sonderbauwerken und Abwasserbehandlungsanlagen selbstständig und eigenverantwortlich zu erstellen.
- Sie erstellen, arbeiten aus und prüfen Entwürfe für die Kanäle des städtischen Entwässerungsnetzes und für zahlreiche Sonderbauwerke.
- Sie entwickeln die Entwässerungsplanungen entsprechend der Phasen 1-5 der HOAI und sind für die Koordinierung und Terminierung der einzelnen Bearbeitungsstufen zuständig.
- Sie vergeben u.a. Aufträge an Dritte und übernehmen die Überwachung der Planungsausführung.
- Sie entwickeln die Konstruktion von Sonderbauwerken und Abwasserbehandlungsanlagen und begleiten die Antragstellung von wasserrechtlichen Verfahren bei den Aufsichtsbehörden bis zum Abschluss der Genehmigungsverfahren.
- Sie sind Ansprechpartner*in für die an der Planung und an der Bauausführung zu beteiligenden Dritten und übernehmen die Gesprächsabstimmungen und Vertragsverhandlungen.
Unsere Anforderungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Bachelor oder Master) idealerweise mit der Vertiefung Wasserwirtschaft / Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Sie sind selbstständiges Arbeiten gewöhnt und zeigen Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft für die am Arbeitsplatz anfallenden Arbeiten.
- Sie gestalten aktiv neue Herausforderungen und Aufgabenfelder mit und tragen zu deren Lösung eigene Vorgehensweisen in interdisziplinär zusammengesetzten Teams bei.
- Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft und sind teamfähig, belastbar und flexibel.
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit.
- Sie zeichnet ein sicheres Urteilsvermögen und eine gute Auffassungsgabe aus.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Planung und Betreuung von Kanalbaumaßnahmen sowie im Umgang mit der erforderlichen Software.
- Sie haben idealerweise Kenntnisse im Umgang mit der HOIA sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften und Verordnungen, allgemeines Wissen im Beriech Tiefbau und vertieftes Wissen im Bereich der Wasserwirtschaft.
Unser Angebot:
Eine Hospitation ist möglich. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, können Sie gerne telefonischen Kontakt zum Fachbereich aufnehmen. Melden Sie sich dazu gerne bei Michael Kammler, Tel.: 3861.
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt: Michael Kammler, Tel.: 0234 / 910-3861, mkammler@bochum.de
Personaleinsatz: Sandra Fagone, Tel.: 0234 / 910-4075, sfagone@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn "Ja" - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.04.2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.